User Manual

Anschließen an ein externes Gerät
Fernbedienungsanschluss ([REMOTE]/Buchse)
DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung
29
Steuerung der internen Vorverstärker einer DME24N über ein Digitalmischpult
Die Einstellungen der internen Vorverstärker einer DME24N können mit einem Digitalmischpult wie z.B. dem
PM5D oder DM2000 von Yamaha ferngesteuert werden.
Schließen Sie das Digitalmischpult an die [REMOTE]-Buchse des DME-Geräts an, und verbinden Sie die
[NETWORK]-Anschlüsse des DME-Geräts mit einem Ethernet-Kabel. DME-Einheiten können wie AD8HR-
Einheiten vom Digitalmischpult gesteuert werden.
Der Gain und die Phantomspeisung (+48V) können gesteuert werden. Näheres zu den Einstellungen finden
Sie unter „Int HA Ctrl“ im Abschnitt über die Seite „Remote“ auf Seite49.
Steuern des DME Satellite über ein externes Gerät
Sie können den DME64N/24N von einem per RS-232C oder RS-422 angeschlossenen Controller aus
steuern, z. B. einem Gerät von AMX oder Crestron.
Achten Sie bei Anschluss einer Fernbedienung über RS-232C oder RS-422 darauf, auf der Seite MISC
des Utility-Bildschirms (siehe Bedienungsanleitung Seite45) den Parameter „Remote“ passend zum
anzuschließenden Controller einzustellen. Ändern Sie diese Einstellung nicht, solange das Gerät
angeschlossen ist. Andernfalls könnte das Gerät beschädigt werden.
HINWEIS
In jeder Gerätegruppe kann nur ein Mischpult angeschlossen sein.
Das Digitalmischpult kann an eine beliebige DME-Einheit angeschlossen werden, gleichgültig, ob diese der
Gruppen-Master oder eine Slave-Einheit ist.
Die ID-Nummer der ferngesteuerten DME-Einheit wird in DME Designer festgelegt.
Einzelheiten zur Vornahme dieser Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung für DME Designer.
Wenn die Verbindung zwischen DME-Einheiten unterbrochen wird, ist keine Kommunikation mit DME-
Einheiten mehr möglich, deren ID-Nummer auf die abgetrennte DME folgt.
Das regelbare GAIN-Spektrum ist bei AD8HR und DME24N verschieden. Sie können mit dem Mischpult
keinen Wert festlegen, der das regelbare Spektrum des DME24N übersteigt.
HINWEIS
Weitere Informationen über die zur Fernsteuerung der DME64N/24N mit einem externen Gerät (z.B. von
AMX oder Crestron) verwendeten Kommunikationsprotokolle finden Sie auf der Yamaha-Website unter „DME
Remote Control Protocol Specifications“.
http://www.yamahaproaudio.com/
96kHz
88.2kHz
48kHz
44.1kHz
EXT.
CLOCK
MID
MASTER
NETWORK
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
IN
OUT
SCENE NUMBER
12345 678
12345 678
96kHz
88.2kHz
48kHz
44.1kHz
EXT.
CLOCK
MID
MASTER
NETWORK
PEAK
SIGNAL
PEAK
SIGNAL
IN
OUT
SCENE NUMBER
12345 678
12345 678
DME64N/24N
REMOTE REMOTE
Ethernet-Kabel
Netzwerk-
Switch
Digitalmischpult
9-poliges D-SUB-Kabel
DME64N/24N