User Manual

Vorwort
Zubehör (Prüfen Sie bitte, ob die folgenden Gegenstände im Lieferumfang enthalten sind.)
DME64N/DME24N – Bedienungsanleitung
8
Vielen Dank für Ihre Entscheidung für den Digital Mixing Engine Satellite DME64N/24N von Yamaha.
Damit Sie die Funktions- und Leistungsmerkmale des DME64N/24N voll nutzen können, raten wir dringend, diese
Anleitung vor Anschluss oder Gebrauch gründlich zu lesen. Bewahren Sie diese Anleitung an einem sicheren Platz auf,
um jederzeit darauf zurückgreifen zu können.
Zubehör (Prüfen Sie bitte, ob
die folgenden Gegenstände im
Lieferumfang enthalten sind.)
DME64N/DME24N Bedienungsanleitung
(dieses Dokument)
Netzkabel
Netzsteckerklemme
Euroblock-Stecker (16P) x 2
Euroblock-Stecker (8P) x 4 (nur DME64N)
Euroblock-Stecker (3P) x 16 (nur DME24N)
Optionen
Bedien- und Anschlussfelder
Intelligent Control Panel ICP1
CP4SW Bedienungsoberfläche
CP4SF Bedienungsoberfläche
CP1SF Bedienungsoberfläche
Über die
Produktbezeichnungen
In dieser Anleitung werden die Modelle DME64N,
DME24N, DME8i-C, DME8o-C, DME4io-C, DME8i-ES,
DME8o-ES und DME4io-ES als DME-Geräte bezeichnet,
und die Modelle DME8i-C, DME8o-C, DME4io-C, DME8i-
ES, DME8o-ES und DME4io-ES werden „DME Satellite“
genannt.
Über die Firmware-Version
Sie können die die neueste Firmware von der folgenden
Yamaha-Website herunterladen.
http://www.yamahaproaudio.com/downloads/
Vorbereitung
Anschließen des Netzkabels
Stecken Sie zunächst das weibliche Ende der Steckers in
die Buchse [AC IN] an der Rückseite des DME64N/24N,
und stecken Sie dann den Netzstecker in eine geeignete
Netzsteckdose.
Schließen Sie das Gerät nur an die Spannung an,
für die das Gerät ausgelegt ist.
Ein- und Ausschalten des Geräts
1. Drücken Sie den [POWER]-Schalter, um den
DME Satellite einzuschalten.
2. Drücken Sie den Schalter [POWER]
nochmals, um das Gerät auszuschalten.
Vorwort
HINWEIS
Für weitere Informationen zu Ihrer Bedienungsoberfläche
lesen Sie bitte die Anleitung, die mit der Bedienungs-
oberfläche geliefert wurde, und auch die Anleitung
zu DME Designer.
Sorgen Sie dafür, dass alle Geräte AUSgeschaltet
sind, bevor Sie das Gerät am Netz anschließen.
Damit der Einschaltstrom keine
Spannungsspitze im Audiosignal erzeugt und
Ihre Lautsprecher beschädigt, schalten Sie die
Geräte in der folgenden Reihenfolge ein:
Audiosignalquellen, Mischpulte (z. B. M7CL oder
PM5D), der DME64N/24N, zuletzt die Verstärker/
Endstufen. Schalten Sie die Geräte in
umgekehrter Reihenfolge aus.
HINWEIS
Der DME64N/24N merkt sich die Szeneneinstellungen,
wenn Sie ihn ausschalten.
Wenn Sie den DME64N/24N einschalten, startet er mit den
zuletzt gültigen Szeneneinstellungen.
Sie können die Funktion „Last Mem. Resume“ in DME Sie
können die DME64N/24N so einrichten, dass sie beim
Hochfahren die Szene abruft, die vor dem Ausschalten
des Geräts ausgewählt war. (Seite 48)
Schalten Sie den DME Satellite NICHT aus,
während er Daten von DME Designer erhält oder
von einem anderen Gerät bedient wird.
Anderenfalls kann es zu Funktionsstörungen
kommen.
Auch dann, wenn das Gerät ausgeschaltet ist,
fließt eine geringe Menge Strom. Falls Sie das
Gerät für längere Zeit nicht nutzen möchten,
sollten Sie unbedingt das Netzkabel aus der
Netzsteckdose ziehen.