User Manual

Table Of Contents
Referenzen
Weitere Funktionen
Anschließen an
ein externes Gerät
Anschluss der
Audio-E/A
Anschließen an
einen Computer
Bedienelemente
und Anschlüsse
Einleitung zum
DME Satellite
Vorwort
Anschließen an ein externes Gerät
DME8i-C/DME8o-C/DME4io-C Bedienungsanleitung
31
Steuerung der internen Vorverstärker eines DME Satellite über ein Digitalmischpult
Die Einstellungen der internen Vorverstärker eines DME8i-C oder DME4io-C können mit einem
Digitalmischpult wie dem PM5D oder DM2000 von Yamaha ferngesteuert werden.
Schließen Sie das Digitalmischpult an die [REMOTE]-Buchse des DME-Geräts an, und stellen Sie mit einem
Ethernet-Kabel Verbindungen zwischen den [NETWORK]-Buchsen der DME-Geräte her.
Mit dem Digitalmischpult können DME-Geräte als AD8HR-Geräte gesteuert werden. Die Verstärkung und
Phantomspannung (+48V) können gesteuert werden.
Steuern des DME Satellite über ein externes Gerät
Sie können den DME Satellite von einem per RS-232C oder RS-422 angeschlossenen Controller aus steuern, z.
B. einem Gerät von AMX oder Crestron.
Stellen Sie den Dip-Schalter an der Rückseite des DME Satellite richtig ein (Seite 20), je nach dem über RS-232C
oder RS-422 angeschlossenen Controller. Stellen Sie bei angeschlossenem Vorverstärker den Dip-Schalter nicht
auf eine andere Einstellung, um mögliche Schäden an dem Gerät bzw. den Geräten zu vermeiden.
HINWEIS
In jeder Gerätegruppe kann nur ein Mischpult angeschlossen sein.
Das Digitalmischpult kann an ein beliebiges DME-Gerät angeschlossen werden, gleichgültig ob es sich dabei um den
Gruppen-Master oder um ein Slave-Gerät handelt.
Die ID-Nummer des ferngesteuerten DME-Geräts wird in DME Designer festgelegt.
Näheres zu dieser Einstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung von DME Designer.
Wenn die Verbindung zwischen DME-Geräten unterbrochen wird, ist die Kommunikation mit DME-Geräten mit höheren
ID-Nummern als die abgetrennte DME nicht mehr möglich.
Der variable GAIN-Bereich beim AD8HR und dem DME Satellite ist unterschiedlich. Sie können am Mischpult keinen
Wert einstellen, der den variablen Bereich des DME Satellite überschreiten würde.
HINWEIS
Der zur Fernsteuerung verwendete Port wird in DME Designer festgelegt. Näheres zu dieser Einstellung finden Sie in der
Bedienungsanleitung von DME Designer.
Näheres zu den Kommunikationsprotokollen, die zur Steuerung des DME Satellite über ein externes Gerät (beispielsweise
von AMX oder Crestron) verwendet werden, finden Sie auf der Yamaha-Website unter „DME Remote Control Protocol
Specifications“.
http://www.yamahaproaudio.com/
USB
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
USB
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
USB
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
USB
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
PEAK
PEAK
SIGNAL
SIGNAL
INPUT
INPUT
DIGITAL MIXING ENGINE SATELLITE
9-poliges D-SUB-Kabel
DME Satellite
DME Satellite
DME Satellite
DME Satellite
Ethernet-
Kabel
Switching-
Hub
REMOTE REMOTE
Digitalmischpult