Operation Manual

D-16
Menü-Struktur
Eingangssignal
Video/Komponente/RGB
Video/Komponente
Video/Komponente
Video
Video/Komponente
Video
Video/Komponente
RGB
RGB
RGB
RGB
RGB
2 <SIGNAL> .......... Die Einstellungen können ohne ein Eingangssignal nicht durchgeführt werden.
Menü-Eintrag
BILDFORMAT
S
Stellt das Bildseitenverhältnis für die Anzeige des Bildes auf der Leinwand ein. In der Einstellung
AUTO schaltet das Gerät automatisch auf die geeignetste Betriebsart um. In der Einstellung
NORMAL (DIREKT) wird das Bild so projiziert, wie das Eingangssignal gesendet wird. In der
Einstellung GESTAUCHT wird das gestauchte Bild dekomprimiert. In der Einstellung
ZOOM wird mit einem bestimmten Vergrößerungsfaktor projiziert. In der Einstellung ZOOM
-UNTERTITEL- werden Untertitel eingeblendet. In der Einstellung DIREKT -GESTAUCHT-
wird das Bild mit vergrößerter Breite projiziert. Die verfügbaren Einträge hängen von der
Einstellung des LEINWANDFORMAT und der Art der Eingangssignale ab.
Die Einstellung AUTO schaltet bei einigen Signalquellen nicht auf den geeignetsten Modus um.
Falls dies der Fall ist, führen Sie die Einstellung manuell durch.
Die Einstellung ZOOM -UNTERTITEL- enthält weitere einstellbare Einträge.
In der Einstellung UNTERTITELBEREICH wird der Bereich für die Untertitel eingestellt.
In der Einstellung SCROLLEN VERT. wird die Untertitel-Position eingestellt, indem die
Untertitel vertikal durch das projizierte Bild scrollen.
UNTERTITELMASKE
Stellt die Helligkeit der Schriftzeichen in den Untertiteln ein, wenn ein Film im Letterbox-Format
mit Untertiteln versehen ist (außer für HDTV).
MASKENPOSITION
Ändert die effektive Höhe für die Einstellung der UNTERTITELMASKE(außer für HDTV).
3D TRENNUNG Y/C
Unterdrückt die regenbogenartigen feinen Farbstriche, die vertikal durch das Bild laufen, und die
störende Punktinterferenz am Bildrand, wenn das Videosignal eingegeben wird. Diese Einstellung
steht nur das zusammengesetzte Signal im NTSC-Modus zur Verfügung.
RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
Unterdrückt das im Luminanzsignal und im Farbsignal enthaltene Rauschen auf wirkungsvolle
Weise durch digitale Verarbeitung, wenn eine Signalquelle wiedergegeben wird, die relativ viel
Rauschen enthält, um ein strahlenderes Bild zu erzeugen (nur bei Zeilensprung-Signalen, außer
für HDTV).
VIDEOSIGNALQUELLE
Wählt VCR bei der Wiedergabe von Videocassetten, um die Synchronisation zu gewährleisten,
und DVD für die Wiedergabe von anderen Signalquellen.
SETUP PEGEL
Stellt die Schwarzpegeldifferenz des Bildsignals ein. Wählen Sie 0% für ein Signal mit keinem
Unterschied vom Sockelpegel und 7,5% für ein Signal mit einem höheren Schwarzpegel.
PUNKTPHASE
Führt eine Feineinstellung der Phase des RGB-Signaleingangs vom Computer durch, damit die
Schriftzeichen und im Bild enthaltene Striche am deutlichsten angezeigt werden (außer DVI).
GRÖSSE H
Stellt das horizontale Format des projizierten Bildes ein (außer DVI).
VERSCHIEBUNG H
Stellt die horizontale Position des projizierten Bildes ein (außer DVI).
VERSCHIEBUNG V
Stellt die vertikale Position des projizierten Bildes ein (außer DVI).
SIGNALSTATUS
Zeigt die Auflösung und Synchronisationsfrequenz des Eingangssignals an.
Wahl/Einstellbereich
AUTO/NORMAL/
GESTAUCHT/ZOOM/ZOOM
-UNTERTITEL-
S
(UNTERTITELBEREICH,
SCROLLEN VERT.)/
DIREKT/DIREKT
-GESTAUCHT-
0 bis 99
0 bis 99
AUS/EIN
10 bis 10
EIN/AUS
AUS/1/2/3
DVD/VCR
0%/7,5%
0 bis 31
2047 bis 2048
0 bis 100
0 bis 100
100
0
%
Bildsignal
Sockelpegel
Schwarzpegel