Operation Manual

D-17
MENÜ
Deutsch
Menü-Struktur
4 <AUFST.>
Menü-Eintrag
INSTALLATION
S
Es gibt vier Methoden zur Aufstellung dieses Gerätes: auf der Tischplatte oder an der Decke für die Frontprojektion
oder für die Rückprojektion. Das Bild kann je nach der Einstellung der Aufstellungsmethode invertiert oder rotiert
werden.
LEINWANDFORMAT
Wählt 4:3 oder 16:9 in Abhängigkeit von der zu verwendenden Leinwand. Falls 16:9 gewählt ist, kann eine vertikale
Einstellung des Bildes vorgenommen werden, indem der Wert im Eintrag DIG. LINSEVERS. geändert wird.
Nimmt außerdem eine automatische Einstellung vor, um ein Eingangssignal im Format 4:3 zu projizieren, ohne dass
Teile davon außerhalb der Leinwand fallen.
* DIG. LINSEVERS.
Das Bild auf der Leinwand kann vertikal durch Digitalverarbeitung innerhalb eines bestimmten Bereichs eingestellt
werden. h bewegt das Bild nach oben, und g nach unten. Diese Einstellung steht nur zur Verfügung, wenn das
Bildseitenverhältnis 16:9 gewählt ist.
TRAPEZKORREKTUR
Falls dieses Gerät auf eine Leinwand projiziert, wobei bei seiner Aufstellung ein Erhöhungs- oder Absenkungswinkel
entstanden ist, erscheint das Bild auf der Leinwand trapezförmig verzerrt. Dieser Parameter korrigiert diese
Verzerrung elektronisch. Erhöhen Sie den Wert, wenn der obere Teil des Bildes breiter ist. Verringern Sie den Wert,
wenn der untere Teil des Bildes breiter ist.
TRAPEZKORR. AUSWAHL
Es gibt zwei Auswahlmodi: Im Modus VOLL wird die Trapezkorrektur vorgenommen, ohne die vertikale Länge
des Bildes zu ändern, und im Modus NORMAL wird die Korrektur durchgeführt, indem gleichzeitig die Unterseite
des Bildes verschoben wird. Wählen Sie den für Ihre Aufstellung geeigneten Modus, um die Trapezkorrektur
durchzuführen.
FERNBEDIENUNGSEMPF.
S
Stellt den zu verwendenden Fernbedienungssensor ein. Dieses Gerät ist mit zwei Fernbedienungssensoren versehen,
wobei sich einer auf der Vorderseite und der andere auf der Rückseite befindet.
Wahl/Einstellbereich
FRONTPROJ./TISCH, FRONTPROJ./
DECKE, RÜCKPROJ./TISCH,
RÜCKPROJ./DECKE
4:3/16:9*
96 bis 96
128 bis 127
NORMAL/VOLL
VORDERSEITE&RÜCKSEITE/
VORDERSEITE/RÜCKSEITE
3 <EINST.>
Menü-Eintrag
VIDEOFORMAT
S
Wählt das Videoformat des Videosignals unter NTSC, NTSC4.43, PAL, PAL-M, PAL-N, PAL60, SECAM aus.
Normalerweise sollte AUTO gewählt werden, damit das geeignete Videoformat automatisch in Abhängigkeit
vom Videosignal gewählt werden kann. Jedoch sollte PAL-M gewählt werden, wenn das Eingangssignal PAL-M
ist.
INPUT A SIGNAL
S
Wählt die Art des an den Buchsen INPUT A anliegenden Eingangssignals.
INPUT B SIGNAL
S
Wählt die Art des an den Buchsen INPUT B anliegenden Eingangssignals.
SPRACHE
S
Wählt die im Menü verwendete Sprache.
ENERGIESPAREN
Wenn an der Eingangsbuchse länger als 15 Minuten kein Signal empfangen wird, schaltet das Gerät die Lampe
automatisch aus und schaltet auf den Bereitschaftsmodus um, falls EIN gewählt ist.
LAMPENBETRIEBSZEIT
S
Zeigt die Gesamtbetriebszeit der Lampe an. Die Lampenbetriebszeit kann im Untermenü auf Null zurückgestellt
werden.
ZURÜCKSETZEN
S
Stellt alle Parameter in den Menüs oder im Speicher auf die Werksvorgaben zurück.
Wahl
AUTO/NTSC/NTSC4.43/PAL/PAL-M/PAL-N/
PAL60/SECAM
KOMPONENTEN/RGB PC/RGB TV
KOMPONENTEN/RGB PC/RGB TV
/ENGLISH/DEUTSCH/ESPAÑOL/
FRANÇAIS/ITALIANO/
AUS/EIN
ALLE EINSTELLUNG/ALLE SPEICHER/
AKTUELLER SPEICHER
1 Normale Korrektur
Dieser Korrekturmodus verschiebt die Unterseite des projizierten
Bildes, um die horizontale Verzerrung zu korrigieren.
Wenn der obere Teil des Bildes breiter ist als der untere,
erhöhen Sie den Wert in die positive (+) Richtung.
Wenn der untere Teil des Bildes breiter ist als der obere,
verringern Sie den Wert in die negative () Richtung.
2 Volle Korrektur
Dieser Korrekturmodus korrigiert die horizontale Verzerrung, ohne die
vertikale Länge des projizierten Bildes zu ändern.
Wenn der obere Teil des Bildes breiter ist als der untere,
erhöhen Sie den Wert in die positive (+) Richtung.
Wenn der untere Teil des Bildes breiter ist als der obere,
verringern Sie den Wert in die negative () Richtung.