Operation Manual

Menü
31
7
Wählt die Farbe von Buchstaben und Hintergrund zur Anzeige des Menüs auf
der Projektionsfläche.
Sie können wählen, den Menübildschirm in [Schwarz-Weiss] oder [Farbig] zu zeigen. Sie
können auch Kontrast und Helligkeit für das Menü in den Menüs [Menü Helligkeit] und
[Menü Kontrast] wählen. Sie können unter 3 Farbtypen wählen.
Farbig Menü Helligkeit
Menü Kontrast
Farbstil
Schwarz-Weiss Menü Helligkeit
Menü Kontrast
Menüpunkte
Aufst.
Installation
Bestimmt die Aufstellung des Hauptgeräts.
Wahlen: [Frontproj./Tisch] [Frontproj./Decke] [Rückproj./Tisch] [Rückproj./Decke] ( Seite 48)
Trapezentzerrung
Stellt den Projektionswinkel des Bildes ein.
Wenn Sie den Projektor nicht im rechten Winkel zur Projektionsfläche aufstellen, wird das Bild trapezartig
verzerrt. Sie können diese Verzerrung elektronisch mit der Trapezentzerrfunktion korrigieren, um die Breite
zu justieren, ohne die Höhe des Bildes zu verändern. Steigern Sie den Trapezentzerrungswert (0 bis 100),
wenn die Bildoberseite zu breit ist, und verringern Sie ihn (-100 bis 0), wenn der untere Teil zu breit ist.
Fernbedienungsempfänger
Stellen Sie den Fernbedienungsempfänger ein
Das Hauptgerät hat zwei Fernbedienungsempfänger, einen an der Vorderseite und einen an der Rückseite, die
durch diese Einstellung umgeschaltet werden können. Die Fernbedienung arbeitet ungeachtet der Einstellung
dieses Parameters, wenn Sie eine verdrahtete Verbindung zum Anschluss an das Hauptgerät verwenden.
Wahlen: Vorderseite & Rückseite/Vorderseite/Rückseite/Aus
Fernbedienung ID
Stellen Sie die Fernbedienung-ID ein
Das Hauptgerät kann Befehle von der Fernbedienung empfangen, wen Sie die gleice ID im Hauptmenü
wählen wie die auf dem Fernbedienungscode-Schalter an der Seite der Fernbedienung eingestellt. Verwenden
Sie diesen Fernbedienungs-Codeschalter, um mit einer Fernbedienung zwei Hauptgeräte getrennt zu steuern.
Wahlen: ID1/ID2
Lampenstrom
Senkt die Stromversorgung zur Lampe
Sie können die Stromversorgung zur Lampe in einem Bereich von 80 bis 100% einstellen.
Einstellungssicherung
Sperrt die Objektiv-Einstellungssicherungsfunktion
Sperrt das Objektiv, so dass sie nicht die Einstellungen V.POS, ZOOM und FOCUS versehentlich
ändern können, wenn auf [Ein] gestellt. Auf [Aus] stellen, um diese Funktion aufzuheben.
Menüfarbe
Trigger Ausgang
Stellt den Anschluss TRIGGER OUT ein.
Wählt die extgerne Steuerbuchse TRIGGER OUT mit 12 V Signalausgabe für [Lampe] zur
Synchronisation mit dem EIN/AUS-Zustand der Lampe, auf [Lüfter] zur Synchronisation mit dem
Gebläse und auf [RS-232C] zum Empfang von EIN/AUS-Signalen übe den RS-232C-Anschluss.
Wahlen: Lampe/Lüfter/RS-232C
Menü-Modus
Sie können Menü-Modi zwischen einem bedienungsfreundlichen
Grundmodus und einem detaillierten erweiterten Modus uschalten.
Wahlen: Grundlegend/Fortgeschr.
Baud Rate Stellt die Übertragungsgeschwindigkeit des RS-232C-Anschlusses ein.
Diese Einstellung wird vom nächsten Einschalten des Geräts an gültig.
Wahlen: 9600bps/19200bps/38400bps/57600bps/115200bps
Anzeige
Stellen Sie ein, ob Speicher Nr., Eingangssignal und andere Informationen
auf der Projektionsfläche gezeigt werden sollen. ( Seite 58)
Wahlen: Ein/Aus
Wenn der obere Bildteil breiter als
der untere ist
Steugern Sie den Wert in
Plusrichtung (+)
Senken Sie den Wert in
Minusrichtung (-)
Wenn der untere Bildteil breiter als
der obere ist
33_DPX-1100_G.p65 2004.03.15, 09:2131