manual

Kapitel 2: Vorbereitungen
13 De
Deutsch
Wenn Ihr Fernseher einen HDMI-Eingang besitzt,
können Sie den DRX-730 mit Hilfe eines HDMI-
Kabels anschließen. Damit erzielen Sie die beste
Bildqualität.
Schließen Sie die HDMI-Buchse des DRX-730 mit
Hilfe eines HDMI-Kabels an den HDMI-Eingang
des Fernsehers an.
Hinweis:
•Die HDMI-Auflösung und -Farbeinstellung des
DRX-730 müssen den Möglichkeiten des HDMI-
fähigen Fernsehers entsprechend eingestellt
werden (siehe S. 57). Bei Anwahl einer falschen
Auflösung bleibt der Bildschirm eventuell
schwarz.
Unterstützte HDMI-Auflösungswerte
* Wenn Ihr HDMI-kompatibler Fernseher keinen der
erwähnten Werte unterstützt, wird das Bild bestenfalls
verzerrt angezeigt.
* Der DRX-730 eignet sich nur für die Verbindung mit HDMI-
Geräten. Wenn Sie ihn mit einem DVI-Gerät verbinden, ist
eine normale Bedienung (je nach dem verwendeten DVI-
Baustein) nicht mehr möglich.
HDMI-Audioausgabe
In der Regel werden Sie wohl die an den DRX-730
angeschlossenen Boxen für die Tonwiedergabe
verwenden. Wenn Sie aber lieber die Lautsprecher
Ihres HDMI-Fernsehers verwenden, müssen Sie die
HDMI-Tonausgabe folgendermaßen deaktivieren.
1 Aktivieren Sie den Bereitschaftsbetrieb des
DRX-730.
2 Halten Sie die Stopptaste ( ) des DRX-730
gedrückt, während Sie STANDBY/ON
betätigen. Halten Sie Stopp ( ) noch so lange
gedrückt, bis das Display „DVD — NO REQ.
anzeigt.
3 Drücken Sie Wiedergabe/Pause ( / )
wiederholt, um „HDMI AUDIO ON” zu wählen.
Wenn Sie es sich jetzt anders überlegen, müssen
Sie stattdessen „DVD — NO REQ.” wählen.
4 Drücken Sie STANDBY/ON.
Die HDMI-Tonausgabe wird aktiviert und der
DRX-730 wechselt in den Bereitschaftsbetrieb.
Drücken Sie STANDBY/ON erneut, um ihn
wieder einzuschalten.
Um die HDMI-Tonwiedergabe zu deaktivieren,
müssen Sie die obigen Schritte wiederholen, aber
in Schritt 3 „HDMI AUDIO OFF” wählen.
Hinweis:
•Die über HDMI ausgegebenen Audiosignale
verwenden immer das 2-kanalige PCM-Format.
Apropos HDMI
HDMI ist die Abkürzung für „High-Definition
Multimedia Interface”. A l s Erweiterung der DVI-
Norm („Digital Video Interface”) für
Computerbildschirme wurde HDMI als Digital-
Schnittstellennorm zwecks Übertragung nicht
komprimierter Video- und Audiosignale in mehreren
Formaten für Fernseher und AV-Gerät konzipiert.
HDMI erübrigt separate Video- und
Audioverbindungen. Da die Übertragung außerdem
digital ist, sind sowohl die Bild- als auch die
Tonqu alität über jeden Zweifel erhaben. HDMI
unterstützt das HDCP-System („High Bandwidth
Digital Content Protection”), d.h. einen Kopierschutz
für urheberrechtlich geschütztes Video- und
Audiomaterial.
HDMI-Verbindung
Modelle für
Nordamerika
Andere Modelle
1080p/60 Hz 1080p/60 Hz (NTSC)
1080p/50 Hz (PAL)
1080i/60 Hz 1080i/60 Hz (NTSC)
1080i/50 Hz (PAL)
720p/60 Hz 720p/60 Hz (NTSC)
720p/50 Hz (PAL)
480p/60 Hz 480p/60 Hz (NTSC)
576p/50 Hz (PAL)
480i/60 Hz 480i/60 Hz (NTSC)
576i/50 Hz (PAL)
HDMI
IN
HDMI
MAINS
AM
ANT
ANT
GND
FM
UNBAL.
75
OUT
OPTICAL
VIDEO
OUT IN
MIN
COMPONENT
DIGITALDOCK
AV MONITOR OUT
AUX
OUT
SUBWOOFER
SPEAKERS VIDEO OUT
P
Y
R
P
B
R
R
SPEAKER
6
HDMI-Kabel (optional)
HDMI-kompatibler
Fernseher
(Abb.: Modell für Europa.)
2