User Manual

30
Bedienungsanleitung
Interne Struktur
Einstellen von Lautstärke und anderer Parameter
mit einem HH65
[Funktion]
Genau wie mit einem FC7-Fußregler können Sie die
Lautstärke und viele andere MIDI-Controller mittels
eines Hi-Hat-Controllers HH65 regeln.
[Setup]
Schließen Sie bei ausgeschaltetem DTX-MULTI 12 den
Hi-Hat-Controller HH65 an der Buchse FOOT SW an.
Schalten Sie das DTX-MULTI 12 ein.
Stellen Sie auf der Seite Foot Switch Input (UTIL4-2)
den Eintrag FootSwInSel auf „HH65“. (Siehe Seite 89.)
Wählen Sie auf der Pad-Funktionsseite (UTIL4-1)
und stellen Sie Func auf diejenige MIDI-
Controller-Nummer ein („CC01“ bis „CC95“),
die Sie steuern möchten. (Siehe Seite 88.)
Einsatz eines akustischen Schlagzeugs
zur Erzeugung von Triggersignalen
Optionale Drum-Trigger wie DT10 oder DT20 lassen
sich verwenden, um das Spiel auf einem akustischen
Schlagzeug in Triggersignale umzuwandeln und diese
Signale dem Instrument zuzuführen. Drum-Trigger können
Sie sogar an Übungs-Pads befestigen, um Triggersignale
zu erzeugen.
Trigger-Setups
Die Gesamtheit der Einstellungen der Parameter die
für die Pad-Empfindlichkeit zuständig sind, wird als
„Trigger-Setup“ bezeichnet. Zusätzlich zu der eigentlichen
Empfindlichkeit des Pads beim Anschlag, kann ein Trigger-
Setup auch Parametereinstellungen enthalten, die zu
vermeiden helfen, dass doppelte Triggersignale bei einem
einzelnen Anschlag eines Pads erzeugt werden, und dass
unerwünschte Triggersignale empfangen werden, die
von anderen Pads als dem angeschlagenen Pad generiert
wurden (d. h. Übersprechen). Das DTX-MULTI 12
unterstützt viele verschiedene Spielstile mit Sticks und
Händen, und durch Auswahl des am besten passenden
Trigger-Setup für den verwendeten Spielstil könmnen Sie
sicherstellen, dass die Triggersignale korrekt verarbeitet
werden. Trigger-Setups können auch so eingestellt werden,
dass Triggersignale von externen Pads und Controllern
auf ideale Weise verarbeitet werden.
Ihr DTX-MULTI 12 ist mit fünf voreingestellten Trigger-
Setups (Presets) für viele verschiedene Bedürfnisse
ausgestattet, und Sie können bis zu zehn eigene
User-Trigger-Setups erstellen, um Ihre persönlichen
Anforderungen zu erfüllen.
Einsatz optionaler Pads & Drum-Trigger
an den PAD-Buchsen
Wenn Sie gesondert erhältliche Pads und/oder Drum-
Trigger verwenden, hängt die Art des verarbeiteten
Triggersignals davon ab, welche PAD-Buchse Sie für
den Anschluss nutzen. Die folgende Tabelle zeigt, wie
optionale Pads und Drum-Trigger funktionieren, wenn
sie an den verschiedenen PAD-Buchsen an der Rückseite
angeschlossen werden.
PAD M: Geeignet für den Einsatz von Zwei- und Drei-Zonen-
Pads. Nicht geeignet für Pad-Controller.
PAD N/O, PAD P/Q: Nicht geeignet für Zwei-Zonen-Pads,
Drei-Zonen-Pads oder Pad-Controller.
A: Funktioniert als Drei-Zonen-Pad.
Wenn Sie ein kompatibles Produkt aus der TP-Serie verwenden,
können Voices gespielt werden, die den beiden Randbereichen und
dem Fellbereich zugewiesen wurden. Wenn Sie ein kompatibles
Produkt aus der PCY-Serie verwenden, können Voices gespielt
werden, die den Bereichen Ringfläche, Rand und Glocke
zugewiesen wurden.
B: Funktioniert als Zwei-Zonen-Pad.
Wenn Sie ein kompatibles Produkt aus der RHH-Serie verwenden,
können Voices gespielt werden, die den Bereichen Ringfläche und
Rand zugewiesen wurden. Wenn Sie ein kompatibles Produkt aus
der PCY-Serie verwenden, können Voices gespielt werden, die den
Bereichen Ringfläche und Rand zugewiesen wurden.
C:Funktioniert als monaurales Pad.
Für die neuesten Informationen zum Support optionaler Pads
und Drum-Trigger besuchen Sie die folgende Web-Seite.
http://dtxdrums.yamaha.com
HH65
√¤‘’
Modell Produktname
Eingang (PAD-Buchsen)
PAD M
PAD N/O
PAD P/Q
TP65 Trommel-Pad C C
TP65S Trommel-Pad A C
TP100 Trommel-Pad A C
TP120SD Snare-Pad B C
RHH130 Hi-Hat-Pad B C
RHH135 Hi-Hat-Pad B C
PCY65 Becken-Pad C C
PCY65S Becken-Pad B C
PCY130 Becken-Pad C C
PCY130S Becken-Pad B C
PCY130SC Becken-Pad A C
PCY135 Becken-Pad A C
PCY150S Becken-Pad A C
PCY155 Becken-Pad A C
KP65 Kick-Pad C C
KP125 Kick-Pad C C
DT10 Drum-Trigger C C
DT20 Drum-Trigger C C
HINWEIS