User Manual

32
Bedienungsanleitung
Interne Struktur
Bestandteile eines Kits
Mit dem Begriff „Kit“ ist eine Zusammenstellung von
Preset-Voices, Patterns und Waves gemeint, die jeweils
einem der integrierten Pads (1 bis 12) zugewiesen sind
oder externen Pads, Fußschaltern oder anderen Controllern,
die an den PAD-Buchsen (M bis Q), der Buchse HI-HAT
CONTROL sowie der Buchse FOOT SW angeschlossen
sind. Um Ihnen die Erstellung zu erleichtern, ist das
Instrument bereits mit 30 verschiedenen Preset-Kits
versehen. Sie können jedoch immer auch Ihre eigenen Kits
erstellen, wie immer Sie es benötigen, und Sie können bis
zu 200 dieser User-Kits intern speichern.
Kits & Voices
Im DTX-MULTI 12 sind die Voice-Daten in Kits gruppiert
und gespeichert. Anders gesagt: Jedes Kit enthält die voice-
bezogenen Informationen für alle Pad- und Controller-
Zuweisungen. Wenn durch Bearbeitung von Voices
ein User-Kit erzeugt wird, werden innerhalb des Kits
nicht die Voices selbst gespeichert, sondern nur die
Einstellungen aller zugehörigen Parameter wie z. B.
Stimmung, Stereopanorama, Attack-Zeit, Release-Zeit,
Effekte usw. Natürlich kann jedes Pad verschiedene
Parametereinstellungen haben. Obwohl also auf der Select-
Voice-Seite z. B. zwei oder mehr Pads dieselbe Voice
zugewiesen ist, sind die Sounds jedes der Pads nicht
notwendigerweise gleich.
Voice Layers
Mit der Layer-Funktion des DTX-MULTI 12 können
Sie mehrere Voices einem einzigen Pad oder externem
Controller zuweisen (Layer = Lage, Ebene, Schicht).
Bei diesem Instrument können Sie vier Layers (A bis D)
pro Pad einrichten, som dass jedes Pad bis zu vier
verschiedene Voices gleichzeitig erzeugen kann. Diese
einander überlagerten Voices können auch auf viele
verschiedene Weise getriggert werden – z. B. werden sie
im Stack-Modus alle gleichzeitig gespielt, im Alternate-
Modus werden die Voices abwechselnd nacheinander
gespielt, und im Hold-Modus werden sie mit jedem
weiteren Schlag ausgehalten und ausgeschaltet. Damit die
Layer-Funktion funktionieren kann, muss das betreffende
Pad erst so eingerichtet werden, dass es beim Anschlag
mehrere MIDI-Meldungen sendet. Daraufhin werden
jedem Layer die Voices zugewiesen, und es wird ein Layer-
Spielmodus für das Pad festgelegt. Näheres erfahren Sie im
Abschnitt „Angabe von MIDI-Notennummern und
Zuweisung von Voices“ auf Seite 34.
In den Kits enthaltene Informationen
Drei verschiedene Einstellbereiche sind für jedes Kit
relevant: Im KIT-Einstellbereich können Sie die Lautstärke
angeben, Effekte konfigurieren und weitere Parameter
einstellen, die das ganze Kit betreffen; im VOICE-
Einstellbereich können Sie jedem Pad, Fußschalter und
Controller Preset-Voices, Patterns und Waves zuweisen,
und Sie können auch Parameter einstellen wie Stimmung
und Lautstärke für jede der zugewiesenen Voices; und im
MIDI-Einstellbereich können Sie MIDI-bezogene
Parameter einstellen, die das Kit oder einzelne Pads oder
Controller betreffen. Die Einstellung, welche Preset-Voice,
welches Pattern oder welche Wave gespielt werden soll,
wenn ein Pad angeschlagen wird, besteht aus den
folgenden beiden Schritten.
1. Anzeige der MIDI-Notennummer(n), die beim
Anschlagen eines bestimmten Pads gesendet werden
soll(en). (MIDI-Einstellbereich)
2. Anzeige der Preset-Voice, des Patterns oder der Wave,
die/das für jede MIDI-Notennummer gespielt werden
soll. (VOICE-Einstellbereich)
In Fällen, bei denen nur ein einziger Layer für ein
Pad eingestellt ist, können Sie Schritt 1 übergehen.
(Die erforderliche Einstellung wird automatisch
ausgeführt, wenn Sie in Schritt 2 eine Voice auswählen.)
Zwei Methoden der Voice-Zuweisung werden folgend
beschrieben.
Direkte Zuweisung einer Voice zu einem Pad
Angabe von MIDI-Notennummmern und und
Zuweisung von Voices
VCE1 -º¡- ç
GM001:GrandPiano
VCE1 -º¡- ¬
GM025:NylonGtr
VCE1 -º¡- œ
GM041:Violin
VCE1 -º¡- ˚
GM051:SynthStr1
Anordnung der Voice Layers
Layer A
Layer B
Layer C
Layer D
Wenn Pad 1 angeschlagen wird, werden
die Layers A bis D alle gleichzeitig gespielt.
GM001:GrandPiano
GM025:NylonGtr
GM041:Violin
GM051:SynthStr1