User Manual

TRIGGER ReferenzKITMIDI VOICEUTILITY WAVEPATTERN
UTILITY-Einstellbereich (UTIL)
Bedienungsanleitung
93
Verzeichnis
Auf Speichergeräten wird ein hierarchisches Verzeichnissystem
verwendet, um Dateien entsprechend ihrem Dateityp oder der
zugehörigen Anwendung zu gruppieren. Insofern ist ein
„Verzeichnis“ äquivalent zu einem Ordner auf einem Computer.
Wie bei Dateien können Sie Verzeichnissen bestimmte Namen
zuweisen. Dateioperationen werden innerhalb einer Gruppe
von speziellen Verzeichnissen ausgeführt, die auf einem USB-
Speichergerät erstellt werden, wenn es auf der Format-Seite
(UTIL7-5) zur Verwendung formatiert wird. Beachten Sie, dass
das DTX-MULTI 12 diese Verzeichnisstruktur nicht im Display
anzeigt.
Formatieren
Der Vorgang, bei dem ein USB-Speichergerät initialisiert wird,
wird als „Formatierung” bezeichnet. Wenn Sie ein USB-
Speichergerät mit diesem Instrument formatieren, werden
sämtliche zuvor erstellten Dateien und Verzeichnisse (oder
Ordner) gelöscht, und die oben dargestellten speziellen
Verzeichnisse werden angelegt.
Speichern und Laden
Der Begriff „Speichern“ beschreibt das Schreiben von auf dem
DTX-MULTI 12 erstellten Daten auf ein USB-Speichergerät.
„Laden“ hingegen beschreibt das Lesen von Dateien vom
Speichergerät in den internen Speicher des Instruments.
Auf der Save-File-Seite können Sie Dateien wie folgt auf
einem USB-Speichergerät ablegen.
Auf der Save-File-Seite können Sie Dateien wie folgt auf einem
USB-Speichergerät ablegen:
1
Schließen Sie ein USB-Speichergerät, das auf der
Format-Seite (UTIL7-5) zur Verwendung auf dem
DTX-MULTI 12 formatiert wurde, an die Buchse
USB TO DEVICE seitlich am Instrument an.
2
Navigieren Sie zur Save-File-Seite (UTIL7-1),
und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Daraufhin wird die Type-Seite (UTIL7-1-1) geöffnet.
Der Type-Parameter gibt die zu speichernden Dateitypen an.
All .......................Sämtliche User-Daten – d. h. alle User-
Kits, alle Waves, alle User-Patterns, alle
User-Trigger und Utility-Einstellungen.
AllKit ..................Alle User-Kit-Daten
AllWave ..............Alle Wave-Daten
AllPattern............Alle User-Pattern-Daten
AllTrigger ...........Alle User-Trigger-Daten
Utility..................Utility-Einstellungen
•Wenn Sie „AllPattern“ auswählen, obwohl noch keine User-Patterns
erstellt wurden, erscheint die Fehlermeldung „No Data“ (Keine Daten),
und es werden keine Daten gespeichert.
•Wenn Sie „AllWave“ auswählen, obwohl alle Waves noch leer sind,
erscheint die Fehlermeldung „No Wave Data“ (Keine Wave-Daten),
und es werden keine Daten gespeichert.
3
Geben Sie mit dem Type-Parameter einen Dateityp
an, und drücken Sie die [ENTER]-Taste.
Daraufhin wird die Name-Seite (UTIL7-1-2) geöffnet.
Geben Sie einen Namen für die zu speichernde Datei ein.
Mit den Tasten [B]/[C] können Sie den blinkenden Cursor
verschieben, und mit den Tasten [-/DEC] und [+/INC] können
Sie die verfügbaren Zeichen durchsuchen. Dateinamen dürfen
maximal acht Zeichen besitzen.
In Dateinamen enthaltene Leerzeichen werden automatisch durch
einen Unterstrich „_“ ersetzt.
\YAMAHA
DTXMULTI
ALL Alle
ALLKIT AllKit
ALLWAV AllWave
ALLPTN AllPattern
ALLTRG AllTrigger
UTL Utility
UTIL7-1 Save-File-Seite
Einstellungen
„All“, „AllKit“, „AllWave“, „AllPattern“,
„AllTrigger“ oder „Utility“
UTIL7-1≥≥≥<FILE>
≥≥≥Save≥File
UTIL7-1-1≥<FILE>
Type=All
Dateityp
HINWEIS
UTIL7-1-2≥<FILE>
Name=[ALL_DATA]
Dateiname
HINWEIS