User Manual

Fortgeschrittene Techniken
41
DTX402K DTX432K DTX452K Bedienungsanleitung
Einstellen der Parameter im Menümodus
Im Menümodus können Parameter und Funktionen des Schlagzeugmoduls eingestellt werden; diese
sind in die folgenden sieben Bereiche eingeteilt.
1.
Halten Sie den
Modusschalter
gedrückt, um zwischen
den Modi „PLAY“ (Spiel) und „TRAINING“ (Übung)
umzuschalten (Menümodus).
2.
Drücken Sie die
Nummerntasten
entsprechend der
Gruppe, die den Parameter enthält, den Sie einstellen
möchten. (Parametergruppen werden in einer
hierarchischen Liste auf der linken Seite angezeigt.) Um
beispielsweise „1-2. Schläge“ auszuwählen, drücken Sie
die
Nummerntasten
in der Reihenfolge
[1]
[2]
.
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Die Nummerntaste der aktuellen Einstellung leuchtet
hell; die auswählbaren Nummerntasten leuchten halb.
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Die Nummerntasten blinken und zeigen dadurch die
aktuelle Einstellung an. Wenn die aktuelle Einstellung
z. B. 40 ist, blinken die Nummerntasten [4]
[10].
3.
Geben Sie die neue Einstellung ein.
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Wählen Sie eine neue Einstellung mithilfe der
entsprechenden
Nummerntaste
.
Wenn der Wert kleiner als 10 ist
Drücken Sie die
TEMPO[+]/[–]-Tasten
, um die Werte
zu erhöhen und zu verringern. Wenn Sie eine Weile lang
nichts unternehmen, wird die Einstellung automatisch
gespeichert.
z
Metronomeinstellungen
1-1. Pattern ............................................................ Seite 42
1-2. Schläge .......................................................... Seite 42
1-3. Sound............................................................. Seite 42
1-4. Leuchtmuster für die Nummerntasten............ Seite 43
x
Kit-Einstellungen
2-1. Pad-Sound ..................................................... Seite 43
2-2. Pad-Lautstärke............................................... Seite 43
2-3. Pad-Stimmung ............................................... Seite 44
2-4. Doppel-Bassdrum.......................................... Seite 44
2-5. Halleffekte ...................................................... Seite 44
c
MIDI-Einstellungen
3-1. Lokalsteuerung............................................... Seite 45
3-2. Notennummer ................................................ Seite 45
v
Hi-Hat-Einstellungen
4-1. Schließposition............................................... Seite 46
4-2. Splash-Empfindlichkeit................................... Seite 46
4-3. Pedal-Schließstellung .................................... Seite 46
4-4. Foot Close Velocity ........................................ Seite 47
4-5. Kick Velocity................................................... Seite 47
b
Trigger-Einstellungen
5-1. Kurve der Pad-Velocity ................................... Seite 48
5-2. Übersprechen ................................................ Seite 49
5-3. Snare-Pad-Typ ............................................... Seite 49
5-4. Pedaltyp......................................................... Seite 50
5-5. Verstärkung.................................................... Seite 50
5-6. Minimalpegel.................................................. Seite 50
n
Übungseinstellungen
6-1. Timer .............................................................. Seite 51
6-2. Schwierigkeitsgrad......................................... Seite 51
6-3. Timing ignorieren ........................................... Seite 51
6-4. Rhythm-Gate-Anzeige vertauscht.................. Seite 52
6-5. Untergrenze für Dynamik-Gate ...................... Seite 52
6-6. Obergrenze für Dynamik-Gate....................... Seite 52
6-7. Fast Blast Timer.............................................. Seite 53
m
Weitere Einstellungen
7-1. Lautstärke der Sprachausgabe....................... Seite 53
7-2. Lautstärke des Bedienungs-Sounds .............. Seite 53
7-3. USB Audio-Ausgangseinstellungen................ Seite 54
7-4. USB-Audioausgangsverstärkung ................... Seite 54
7-5. Automatische Abschaltzeit ............................. Seite 54
7-6. Stereo/Mono................................................... Seite 55
7-7. Kit initialisieren ................................................ Seite 55
7-8. Song löschen ................................................. Seite 55
7-9. Auf letzten Einschaltzustand zurücksetzen .... Seite 56
7-10. Werkseinstellungen wiederherstellen ........... Seite 56
Grundsätzliche Menübedienung
Wenn der eingestellte Wert größer als 10 ist, können Sie auch die
Nummerntasten benutzen, um direkt numerische Werte für die
Parameter einzugeben. Um beispielsweise den Wert „105“
einzugeben, drücken Sie nacheinander die Tasten [1][10][5]
in dieser Reihenfolge. Die Nummerntaste [10] wird zur Eingabe
des Wertes Null verwendet. Sie können mit der Taste [10] nicht
die Nummer Zehn eingeben.
Auswählbare Einstellungen
Aktuelle Einstellung
HINWEIS
Fortgeschrittene Techniken