User Manual

Table Of Contents
Einrichtung
DTX502 – Bedienungsanleitung
Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten
11
!2 Taste [ ] (Seite 31)
Drücken Sie die Taste [ ], um das integrierte Metronom
zu starten oder zu stoppen.
Im Übungsmodus können Sie mit der Taste [ ] die
Wiedergabe der Übungs-Session starten und stoppen.
Halten Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt und drücken Sie die
Taste [ ], um den Bereich für weitere Metronomeinstellungen
zu erreichen.
!3 Taste [SAVE/ENTER]
Drücken Sie die Taste [SAVE/ENTER], wenn Sie Ihre Daten
speichern möchten.
Halten Sie die [SHIFT]-Taste gedrückt und drücken Sie
die Taste [SAVE/ENTER], um den Menümodus für weitere
DTX502-Einstellungen zu erreichen.
!4 [PHONES]-Buchse
Über diese Standard-Audiobuchse schließen Sie
Stereokopfhörer an.
!5 [AUX IN]-Buchse (Seite 12)
Die Stereo-Miniklinkenbuchse des Zusatzeingangs (Auxiliary)
wird verwendet, um dem DTX502 Audiosignale von externen
Signalquellen zuzuführen. Sie können an dieser Buchse z. B.
einen MP3-Player, einen CD-Player oder ein anderes, ähnliches
Gerät anschließen und zu Ihren Lieblingstiteln spielen.
!6 Trigger-Eingangsbuchsen ([qSNARE] bis
[oHI-HAT])
Diese Trigger-Eingangsbuchsen werden verwendet, um Pads
und/oder Drum-Trigger (wie Yamaha DT10 oder DT20) an
Ihrem DTX502 anzuschließen, so dass dieses entsprechend
der empfangenen Trigger-Signale Sounds erzeugt.
[qSNARE]
Diese Buchse unterstützt Drei-Zonen-Pads und
Pad-Controller.
[wTOM1/!0], [eTOM2/!1], [rTOM3/!2],
und [uKICK/i]
Jede dieser Buchsen enthält ein Paar monaurale
Triggereingänge. Mit einem gesondert erhältlichen
Y-Kabel* können Sie die Triggersignale von Mono-
Pads zu den Eingängen i, !0, !1 und !2 führen.
(*: Für den Übergang zwischen einem Stereostecker
auf zwei Monostecker siehe Abbildung unten.)
Wenn hier ein Kick-Pad KP65 angeschlossen wird,
kann ein zusätzliches Mono-Pad an der Eingangsbuchse
hinten am Kick-Pad angeschlossen werden.
Diese Buchsen unterstützen auch Pads mit doppeltem
Piezoabnehmer.
[tRIDE] und [yCRASH]
Diese Trigger-Eingangsbuchsen unterstützen
Drei-Zonen-Pads.
•[oHI-HAT]
Diese Trigger-Eingangsbuchse unterstützt
Drei-Zonen-Pads und Stereo-Pads.
Y-Kabel
!7 Buchse [HI-HAT CONTROL]
Diese Buchse ist für den Anschluss eines Hi-Hat-Controllers
HH65 (Fußpedal) oder der Ausgangsbuchse [HI-HAT
CONTROL] des Real-Hi-Hat-Pads RHH135.
!8 Buchse [USB TO HOST] (Seite 79)
Dieser Anschluss wird zum Anschließen des DTX502
über ein USB-Kabel am USB-Anschluss eines Computers
verwendet.
!9 Kabel-Clip (Seite 12)
Wickeln Sie das Netzadapterkabel um diesen Clip, um ein
versehentliches Abziehen des Kabels während des Betriebs
zu vermeiden.
@0 [ ]-Anschluss (Seite 12)
Verwenden Sie diesen Anschluss ausschließlich für den
Netzadapter, der mit Ihrem Schlagzeugmodul geliefert wurde.
@1 OUTPUT-Buchsen [L/MONO] und [R] (Seite 12)
Diese Standardbuchsen werden für die analoge Audioausgabe
vom DTX502 verwendet. Wenn eine monaurale Ausgabe
gewünscht ist, sollte nur die Buchse [L/MONO] belegt werden.
Rückseite
@0!9
!6
!8 !7 @1
Mono-Audiobuchse
Mono-Audiobuchse
Stereo-Audiostecker