User Manual

Table Of Contents
Einrichtung
12
DTX502 – Bedienungsanleitung
Einrichten der Signalverkabelung
1. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Schlagzeugmodul ausgeschaltet
ist (d. h. keine Anzeige auf dem LCD-Bildschirm).
2. Stecken Sie den Gleichspannungsstecker vom Netzadapter
in den rückseitigen Anschluss [ ].
3. Führen Sie das Gleichspannungskabel des Netzadapters
um den Kabel-Clip, um ein versehentliches Herausziehen
des Kabels zu vermeiden.
4. Schließen Sie das Wechselstromkabel vom Netzadapter
an einer Haushaltssteckdose an.
Ihr DTX502 besitzt keine integrierten Lautsprecher. Deshalb
müssen Sie, um es hören zu können, einen Kopfhörer oder ein
Monitorsystem der DTX-Serie, z. B. das MS40DR anschließen.
Mit den VOLUME-Tasten [+] und [–] auf dem Bedienfeld
können Sie den Ausgangspegel (die Lautstärke) einstellen.
Anschließen der Kopfhörer
Schließen Sie Ihren Kopfhörer an der [PHONES]-Buchse
an (für Standard-Stereoausgabe).
Anschließen von Lautsprechern
Schließen Sie Ihre Lautsprecher an den OUTPUT-Buchsen
[L/MONO] und [R] an (für Standard-Stereoausgabe).
Sie können einen portablen Audio-Player oder eine ähnliche
Audiosignalquelle an der Stereo-Miniklinkenbuchse [AUX IN]
(Auxiliary-Eingang) Ihres Schlagzeugmoduls anschließen.
Dadurch können Sie zu Ihren Lieblingstiteln spielen.
Anschließen der Stromversorgung
VORSICHT
Übermäßiges Biegen oder Knicken kann das Kabel des
Netzadapters beschädigen und ein Brandrisiko erzeugen.
Stellen Sie daher sicher, dass das Netzkabel nicht zu stark
gebogen oder sogar geknickt ist, wenn es um die Halterung
gewickelt ist.
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Adapter.
Die Benutzung eines anderen Netzteils kann zu irreparablen
Schäden am Netzteil und am Instrument führen.
VORSICHT
Auch wenn die Stromversorgung des Instruments in
den Standby-Modus geschaltet ist, nimmt das Gerät noch
minimale elektrische Leistung auf. Falls Sie das Instrument
für längere Zeit nicht nutzen möchten, sollten Sie unbedingt
den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Anschließen von Kopfhörer oder
Lautsprechern
VORSICHT
Um einem Gehörverlust vorzubeugen, sollten Sie Kopfhörer
nicht über längere Zeit mit großer Lautstärke nutzen.
Kabel-Clip
Gleichspannungskabel des Netzadapters
Anschließen eines Audio-Players
Wenn Sie andere Geräte anschließen, stellen Sie sicher,
dass die Stecker der verwendeten Kabel zu den Ein-/
Ausgangsbuchsen dieser Geräte passen.
Bevor Sie Verbindungen herstellen, sollten Sie außerdem
darauf achten, die Lautstärke am anderen Gerät ganz
herunterzuregeln.
Wenn alle Verbindungen hergestellt wurden, verwenden Sie
die Lautstärkeregler der einzelnen Geräte, um deren Lautstärke
an die des Schlagzeugmoduls anzupassen.
ACHTUNG
Bedienfeld
Rückseite
Kabel 3,5-mm-Stereo-Miniklinke
zu Stereo-Miniklinke
Standard-6,3-mm-
Stereo-Audiobuchse
Standard-6,3-mm-
Mono-Klinkenbuchse
Mobiler
MP3-Player usw.
Kopfhörer
Aktivlautsprecher