User Manual

Table Of Contents
Grundtechniken
20
DTX502 – Bedienungsanleitung
Zusammenstellung Ihrer eigenen Kits
Es ist ganz einfach, eigene Drum Kits mit dem DTX502 zu erstellen – ändern Sie einfach
die den einzelnen Pads zugewiesenen Schlagzeug-Sounds auf den Seiten KIT2 bis KIT6,
wie folgend beschrieben.
Um ein Kit bearbeiten zu können, müssen Sie zunächst die folgenden beiden Schritte
ausführen.
1. Drücken Sie für den Zugang zum Kit-Einstellbereich die [KIT]-Taste.
2. Wählen Sie mit dem Datenrad das Kit aus, das Sie bearbeiten möchten.
Die Änderungen, die auf den Seiten KIT2 bis KIT6 vorgenommen werden können,
werden folgend beschrieben.
HINWEIS
Die Seite KIT1 dient nur der Auswahl verschiedener Schlagzeug-Sets (Drum Kits).
Wenn einer der Parameter eines Kits verändert, jedoch noch nicht
gespeichert wurde, erscheint ein Sternchen (*) neben dem Seitennamen
oben links im Bildschirm. Das Sternchen verschwindet, wenn Sie Ihre
Einstellungen speichern. (Siehe Seite 25.)
Wenn Sie ein anderes Kit auswählen, ohne Ihre Einstellungen gespeichert
zu haben, gehen diese verloren.
Voices, Instrumente und Kits
Pads wie Snare, Hi-Hat und Becken (Seiten 16 bis 18) sind so konstruiert,
dass sie je nach der angeschlagenen Zone des Pads verschiedene
Voices (oder Sounds) auslösen können (siehe Eingangsquellen
auf Seite 29). Beim DTX502 ist ein so genanntes „Instrument“ eine
Zusammenstellung der Voices, die den verschiedenen Zonen eines
einzelnen Pads zugewiesen sind. Ein Kit besteht aus einen Satz
dieser Instrumente – eines für jedes Pad.
Aufliegende
Rimshots
Fellschläge
Freie Rimshots
Tipp
ACHTUNG
KIt2* Snare
S01:MapleCus
t
m‚
KIt1
01:Maple Cus
t
om‚