User Manual

Table Of Contents
Erweiterte Techniken
DTX502 – Bedienungsanleitung
55
Einstellen der Parameter im Menümodus
Im Menümodus können Parameter und Funktionen des Schlagzeugmoduls eingestellt werden;
diese sind in die folgenden acht Bereiche unterteilt.
Menümodus
01: Mixer-Bereich: Mixer-Einstellungen
MIXER Mixer settings (Mixer-Einstellungen) ...........Seite 57
02: KitVoice-Bereich: Einstellungen, die einzelne Voices
betreffen
KitV1 Layers (Ebenen) .........................................Seite 57
KitV2 Voices .........................................................Seite 58
KitV3 Volume (Lautstärke)....................................Seite 59
KitV4 Tuning (Stimmung) .....................................Seite 59
KitV5 Stereo Panning (Stereopanorama) .............Seite 59
KitV6 Decay (Ausklingen).....................................Seite 59
KitV7 Cutoff Frequency (Cutoff-Frequenz)............Seite 59
KitV8 MIDI Note Number (MIDI-Notennummer)...Seite 60
KitV9 MIDI Channel (MIDI-Kanal) ........................Seite 60
KitV10 MIDI Gate Time
(Klingende Notenlänge (MIDI))...................Seite 60
KitV11 Reverb Send (Hall-Ausspielpegel
für Eingangsquellen)...................................Seite 60
KitV12 Hold Mode (Haltemodus)............................Seite 61
KitV13 Alternate Group (Alternierende Gruppe).....Seite 61
03: KitCommon-Bereich: Einstellungen, die gesamte Kits
betreffen
KitC1
Double Bass Switch (Doppelkick-Schalter)
...Seite 61
KitC2 Reverb Send (Voices) .................................Seite 61
KitC3 Reverb Type (Halltyp) .................................Seite 62
KitC4 Reverb Return (Hallpegel) ..........................Seite 62
KitC5 Pad Control (Pad-Controller).......................Seite 62
KitC6 Snare Adjustment (Snare-Einstellung)........Seite 62
KitC7 Tempo.........................................................Seite 62
KitC8 Trigger Setup Link
(Triggereinstellungen koppeln)....................Seite 63
KitC9 MIDI Program Change
(MIDI-Programmwechsel)...........................Seite 63
KitC10 MIDI Control Change
(MIDI-Controller-Befehl)..............................Seite 63
04: KitJob-Bereich: Kit-Verwaltung
KitJ1 Copy Pad (Pad kopieren)............................Seite 64
KitJ2 Clear User Kit (User-Kit löschen)................Seite 65
05: Pad-Bereich: Einstellungen für die Pads
Pad1 Hi-hat Splash Sensitivity
(Hi-Hat-Splash-Empfindlichkeit)..................Seite 65
Pad2 Foot Close Position
(Pedal-Schließstellung)...............................Seite 65
Pad3 Pad Function (Pad-Funktion) ......................Seite 66
06: Trigger-Bereich: Einstellungen für die Trigger
TRG1 Trigger Setup (Triggereinstellungen)...........Seite 66
TRG2 Velocity Curve (Anschlagstärkekurve)........Seite 67
TRG3 Pad Type (Pad-Typ) ....................................Seite 68
TRG4 Gain (Anhebung/Absenkung) .....................Seite 68
TRG5 Minimum Level (Minimalpegel) ...................Seite 68
TRG6 Minimum Velocity (Minimale Velocity).........Seite 69
TRG7 Reject Time (Ablehnungszeit).....................Seite 69
TRG8 Wait Time (Wartezeit) .................................Seite 69
TRG9 Noise Filter (Rauschfilter) ...........................Seite 69
TRG10 Crosstalk (Übersprechen)...........................Seite 70
TRG11 Crosstalk Pads............................................Seite 70
TRG12 Copy Trigger (Trigger kopieren)...................Seite 71
07: Training-Bereich: Übungsbezogene Einstellungen
Trng1 Timer ............................................................Seite 72
Trng2 Difficulty Level (Schwierigkeitsgrad) .............Seite 72
Trng3 Ignore Timing (Timing ignorieren) ................Seite 72
Trng4 Pad Gate Group (Pad-Gate-Gruppe) ...........Seite 72
Trng5 Fast Blast Timer ...........................................Seite 73
08: System-Bereich: Systemeinstellungen
System1 Kit Lock (Kit fixieren)..............................Seite 73
System2 Muted Volume
(Stummschaltungslautstärke) ................Seite 73
System3 Master Equalizer
(Gesamtklangregelung) .........................Seite 74
System4 Master Tuning (Gesamtstimmung).........Seite 74
System5 Local Control (Lokalsteuerung)..............Seite 74
System6 Metronome Output
(Metronomausgabe) ..............................Seite 74
System7 Number Display Function
(Funktion der Ziffernanzeige).................Seite 74
System8 Auto Power-Off
(Automatische Abschaltung)..................Seite 75
System9 Restore (Wiederherstellen) ....................Seite 75
System10 Factory Set (Werkseinstellung)..............Seite 75
Erweiterte Techniken