User Manual

Table Of Contents
So erzeugen die Trigger den Klang
10
DTX-PRO DTX-PROX Referenzhandbuch
Sie können den Input Mode (Eingangsmodus) für die Buchsen [!2KICK/!3], [yTOM3/u], [rTOM2/t] und [wTOM1/e] festlegen. Die
verfügbaren Modi sind „separate (getrennt) und „paired (gepaart).
separate
In der Einstellung „separate“ ist die Trigger-Eingangsbuchse in zwei einzelne Eingänge für die Verwendung mit zwei „Insts“ getrennt.
Beispielsweise ist das Trigger-Signal, das an der Buchse [!3] empfangen wird, mit der Trigger-Eingangsquelle „Pad13“ verbunden. Der
KickRm“-Sound wird nicht erzeugt.
paired
In der Einstellung „paired“ wird die Trigger-Eingangsbuchse mit einem Inst verwendet. Beispielsweise ist das Trigger-Signal, das an der
Buchse [!3] empfangen wird, mit der Trigger-Eingangsquelle „KickRm“ verbunden. Der „Pad13“-Sound wird nicht erzeugt.
Trigger-Eingangsquellen, die so eingestellt sind, dass sie nicht von den an den Trigger-Eingangsbuchsen angeschlossenen Pads gespielt
werden, können über externe MIDI-Geräte gespielt werden. Alternativ können Sie die Taste [F3] auf dem Bildschirm drücken, um die Trigger-
Eingangsquelle zu wechseln und probezuhören. Wenn Sie das DTX-PROX verwenden, können Sie mit der Taste [Pad Select] den Bildschirm
öffnen, um dort den Trigger-Eingang zu ändern.
Für die Buchse [!2KICK/!3]
Name des Trigger-
Eingangs
Name der Trigger-
Eingangsquelle
!2
Kick
Kick
KickRm
!3
Pad13 Pad13
Für die Buchse [!2KICK/!3]
Name des Trigger-
Eingangs
Name der Trigger-
Eingangsquelle
!2
Kick
Kick
KickRm
!3
Pad13 Pad13
Input Mode (Eingangsmodus) der Trigger-Eingangsbuchsen
Verwenden Sie ein Y-Kabel (im Handel erhältlich)