Specifications

Sampling-Modus [SAMPLING]
Referenz
136
DTXTREME III Bedienungsanleitung
Referenz
Drum-Kit-Modus Song-Modus Click-Modus Trigger-Modus File-Modus Utility-Modus Chain-Modus Sampling-Modus
Erstellen einer User-Voice [F1] SELECT/[F2] SETTING
Dieser Abschnitt beschreibt die Anweisungen zum Ausführen der Sampling-Funktion und zum Erstellen einer User-Voice.
Die erzeugte User-Voice kann einem Drum Kit zugeordnet und über das Pad gespielt werden.
1
Schließen Sie ein Mikrofon oder andere
Audiogeräte am DTXTREME III an.
2
Drücken Sie die [SAMPLING]-Taste, um in
den Sampling-Modus zu schalten.
Es erscheint das Display zur Auswahl von User-Voices. Von
diesem Display aus können Sie die User-Voice-Nummer
(USR-A: 001 – USR-H: 127) als Sampling-Ziel angeben. Der
Sampling-Vorgang weist die aufgenommenen Audiodaten der
hier ausgewählten User-Voice zu.
1 User-Voice
Bestimmt die User-Voice, welcher die mit dem Sampling-
Vorgang erhaltenen Audiosignale zugewiesen werden.
B [SF1] AUDITION
Durch Festhalten dieser Taste können Sie die ausgewählte
User-Voice anhören. (Wenn die User-Voice leer ist,
erklingt nichts.)
C [F6] REC
Mit dieser Taste rufen Sie das Sampling-Record-Standby-
Display auf.
D [SF6] INF
Drücken dieser Taste zeigt die Größe des verwendeten
Sampling-Speichers an. Drücken Sie die Taste erneut, um
zum vorherigen Display zurückzukehren.
1 Used/Total
Zeigt die Größe des verwendeten und des insgesamt
verfügbaren Speichers an.
B Recordable Size
Zeigt die Größe des freien Speichers an.
C Recordable Time
Zeigt die verbleibende Sampling-Dauer entsprechend
dem verfügbaren Speicher an.
3
Drücken Sie die Taste [F2] SETTING, um
das Sampling-Setting-Display aufzurufen,
und nehmen Sie dann die erforderlichen
Einstellungen vor.
Von diesem Display aus können Sie die wichtigsten Parameter
wie Aufnahmequelle und Sampling-Frequenz einstellen.
1 Source (Sampling-Quelle)
Wählt die Eingangsbuchse, an der das zu sampelnde
Signal anliegt.
AUX IN Die analogen Audiosignale von den Buchsen
AUX IN/SAMPLING IN werden als
Aufnahmequelle erkannt.
resample Audiosignale vom Ausgang des
DTXTREME III werden intern empfangen und
als Aufnahmequelle verwendet.
B Mono/Stereo
Hiermit wird festgelegt, ob neue Sample als Mono- oder
Stereo-Samples aufgenommen werden.
monoL Das Signal des L-Kanals wird als Mono-
Sample aufgezeichnet.
monoR Das Signal des R-Kanals wird als Mono-
Sample aufgezeichnet.
monoL+R Die Signale der Kanäle L und R werden
gemischt und als Mono-Sample
aufgezeichnet.
stereo Ein Stereo-Sample wird aufgezeichnet.
C Frequenz
Steuert die Sampling-Frequenz. Die Häufigkeit, mit der
digitale Messvorgänge stattfinden, wird Sampling-Frequenz
genannt. Je höher die Sampling-Frequenz ist, desto besser ist
die Klangqualität. Normalerweise sollte dieser Parameter auf
den höchsten Wert, „44.1kHz“, eingestellt sein. Wenn sie
einen Lo-Fi-Sound wünschen, wählen Sie einen anderen Wert
als 44,1 kHz. Bei anderen Einstellungen als 44,1 kHz kann
sich der gehörte Klang je nach dem ursprünglichen Signal
vom aufgenommenen Klang unterscheiden.
Einstellungen USR-A: 001 USR-H: 127
2
1
4
2
1
3
HINWEIS
Je nach den Einstellungen der Sampling-Frequenz ist die verfügbare
Sampling-Zeit verschieden:
44,1 kHz: 6 Min. 20 Sek.
22,05 kHz: 12 Min. 40 Sek.
11,025 kHz: 25 Min. 20 Sek.
5,5125 kHz: 55 Min. 40 Sek.
* Angewendet auf Mono und Stereo
Einstellungen AUX IN, resample
Einstellungen monoL, monoR, monoL+R, stereo
Einstellungen
44.1k (44,1 kHz), 22.0kLo (22,05 kHz Lo-Fi),
11.0kLo (11,025 kHz Lo-Fi), 5.5kLo (5,5125
kHz Lo-Fi)
1
2 3
3