Specifications

Grundlegender Aufbau des DTXTREME III
Referenz
74
DTXTREME III Bedienungsanleitung
Referenz
Drum-Kit-Modus Song-Modus Click-Modus Trigger-Modus File-Modus Utility-Modus Chain-Modus Sampling-Modus
GateTime
Bestimmt die Gate Time (Torzeit) des zerteilten
Abschnitts (Slice).
H.Freq
Legt die Mittenfrequenz des High-EQ-Bandes (Höhen)
fest, bei der abgesenkt/angehoben wird.
H.Gain
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des
oberen EQ-Bands (HIGH).
Größe
Bestimmt die Höhe des simulierten Raums.
HiAtk
Bestimmt die Zeitdauer von dem Moment, in dem eine
Note gespielt wird bis zu dem Moment, in dem der
Kompressor auf das obere Frequenzband
angewendet wird.
HiGain
Bestimmt den Ausgangspegel für das obere
Frequenzband.
HiLvl
Bestimmt den Pegel des oberen Frequenzbandes.
HiMute
Schaltet die Stummschaltung des oberen
Frequenzbandes ein/aus.
HiRat
[Für MULTI BAND COMP]
Bestimmt das Kompressionsverhältnis des oberen
Frequenzbandes.
HiRat
[Für REVERB-Effekte]
Stellt die Resonanz des oberen Frequenzbandes ein.
HiTh
Bestimmt den minimalen Eingangspegel, ab dem der
Effekt auf die Höhen angewendet wird.
HornF
Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Horns, wenn der
slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf fast gestellt ist.
HornS
Bestimmt die Drehgeschwindigkeit des Horns, wenn der
slow/fast-Schalter (langsam/schnell) auf slow gestellt ist.
HPF
Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Hochpasslters
(englisch: high pass lter).
InitDly
Bestimmt die Zeitspanne zwischen dem Direktsignal
und den ersten Reektionen.
InitDly1
Bestimmt die Verzögerungszeit für den ersten
Effektblock.
InitDly2
Bestimmt die Verzögerungszeit für den zweiten
Effektblock.
InitDlyL
Bestimmt die Verzögerungszeit für den linken Kanal.
InitDlyR
Bestimmt die Verzögerungszeit für den rechten Kanal.
InpLvl
Bestimmt den Eingangspegel.
InpMode
Wählt Mono- oder Stereobetrieb für das Eingangssignal.
InpSelect
Wählt einen Eingang aus.
L.Freq
Legt die Mittenfrequenz des Low-EQ-Bandes (Bässe)
fest, bei der abgesenkt/angehoben wird.
L.Gain
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des
unteren EQ-Bands (LOW).
L/RDiffuse
Bestimmt die Breite (Verteilung) des Klanges.
L/RDpth
Bestimmt die Stärke des L/R-Pan-Effekts.
Lag
Bestimmt die zusätzliche Verzögerung, die dem
verzögerten Klang hinzugefügt wird, und wird als
Notenlänge angegeben. Dies ist nützlich beim Einstellen
rhythmischer Effekte, die zum Timing der Musik passen.
LFODpth
[Für CHORUS-Effekte, RING MODULATOR, CLASSIC
FLANGER, TEMPO FLANGER]
Bestimmt die Stärke der Modulation.
[Für TEMPO PHASER]
Bestimmt die Stärke der Phasenmodulation.
LFOPhDiff
Bestimmt den L/R-Phasenunterschied der modulierten
Wellenform.
LFOPhRst
Bestimmt, wie die Anfangsphasenlage des LFO
zurückgesetzt wird.
LFOSpeed
[Für CHORUS-Effekte, TREMOLO, RING
MODULATOR, CLASSIC FLANGER, TEMPO
FLANGER]
Bestimmt die Frequenz der Modulation.
[Für TEMPO PHASER]
Bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit über die
Notenlänge. Dies ist nützlich beim Einstellen
rhythmischer Effekte, die zum Timing der Musik passen.
[Für AUTO PAN]
Bestimmt die Frequenz des Auto Pan.
Parameter-
name
Beschreibung
LFOWave
[Für CLASSIC FLANGER, RING MODULATOR]
Wählt die Wellenform der Modulation aus.
[Für AUTO WAH]
Wählt die Wellenform aus: Sinus oder Rechteck.
[Für AUTO PAN]
Legt die Panoramakurve fest.
Livenss
Bestimmt die Abklingeigenschaften der ersten
Reexionen.
LowAtk
Bestimmt die Zeitdauer von dem Moment, in dem eine
Note gespielt wird bis zu dem Moment, in dem der
Kompressor auf das untere Frequenzband
angewendet wird.
LowGain
Legt die Anhebung/Absenkung des unteren
Frequenzbandes fest.
LowLvl
Legt den Ausgangspegel des unteren
Frequenzbandes fest.
LowMute
Legt fest, ob das untere Frequenzband ein-
oder ausgeschaltet ist.
LowRat
[Für MULTI BAND COMP]
Bestimmt das Kompressionsverhältnis des unteren
Frequenzbandes.
LowRat
[Für REVERB-Effekte]
Bestimmt das Hallverhältnis des unteren
Frequenzbandes.
LowTh
Bestimmt den minimalen Eingangspegel, ab dem
der Effekt auf die Tiefen angewendet wird.
LPF
Legt die Grenzfrequenz des Tiefpasslters fest.
LPFReso
Bestimmt die Resonanz des Tiefpasslters für
das Eingangssignal.
M.Freq
Legt die Arbeitsfrequenz des Mid-EQ-Bandes fest,
bei der abgesenkt/angehoben wird.
M.Gain
Bestimmt die Stärke der Anhebung oder Absenkung des
mittleren EQ-Bands (MID).
M.Width
Bestimmt die Bandbreite des Mitten-EQ-Bandes.
Manual
[Für FLANGER]
Bestimmt den Versatzwert der verzögerten Modulation.
[Für PHASER MONO, PHASER STEREO]
Bestimmt den Versatzwert der Phasenmodulation.
MicAngl
Bestimmt den L/R-Winkel des Mikrofons.
MidAtk
Bestimmt die Zeitdauer von dem Moment, in dem eine
Note gespielt wird bis zu dem Moment, in dem der
Kompressor auf das mittlere Frequenzband angewendet
wird.
MidGain
Legt die Anhebung/Absenkung des mittleren
Frequenzbandes fest.
MidLvl
Legt den Ausgangspegel des mittleren Frequenzbandes
fest.
MidMute
Schaltet die Stummschaltung des mittleren
Frequenzbandes ein/aus.
MidRat
Bestimmt das Kompressionsverhältnis des mittleren
Frequenzbandes.
MidTh
Bestimmt den minimalen Eingangspegel, ab dem
der Effekt auf die Mitten angewendet wird.
Mix
Bestimmt die Lautstärke des Effektklanges.
MixLvl
Bestimmt den Pegel des Effektanteils, der zum
Direktsignal hinzugemischt wird.
ModDpth
Bestimmt die Stärke der Modulation.
ModDptR
Bestimmt die Stärke der Modulation für den Kanal R
als Versatzwert.
Modus
Bestimmt den Phaser-Typ, bzw. genauer den Faktor zur
Formung des Phaser-Effekts.
ModFB
Bestimmt den Feedback-Pegel der Modulation.
ModGain
Bestimmt die Stärke der Modulation.
ModLPF
Bestimmt die Grenzfrequenz des Tiefpasslters für das
modulierte Signal.
ModLPFReso
Bestimmt die Resonanz des Tiefpasslters für das
modulierte Signal.
ModMix
Bestimmt das Mischverhältnis des modulierten
Elements.
ModPh
Bestimmt den L/R-Phasenunterschied der modulierten
Wellenform.
Parameter-
name
Beschreibung