Specifications

Drum-Kit-Modus [DRUM KIT]
Referenz
84
DTXTREME III Bedienungsanleitung
In diesem Display können Sie Parameter wie Mono/Poly
und Alternate Group einstellen. Dieses Display besteht aus
zwei Seiten, die über die Cursortasten [N] und [M]
aufgerufen werden können.
Die erste Seite beim Aufrufen des INPUT-Displays:
Die erste Seite beim Aufrufen des SOURCE-Displays:
Die erste Seite, wenn das SOURCE-Display
aufgerufen und MIDI ausgewählt ist:
1 Mono/Poly
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter die Wiedergabe der jeweils ausgewählten Trigger-
Eingangsbuchse: mono oder polyphon. Wenn das SOURCE-
Display aufgerufen ist, bestimmt dieser Parameter die
Wiedergabe der jeweils ausgewählten Trigger-
Eingangsquelle: mono oder polyphon.
Wenn „Mono“ ausgewählt ist, wird durch wiederholtes
Anschlagen desselben Pads der durch das vorherige
Anschlagen erzeugte Sound gestoppt und dann der gleiche
Sound erneut gestartet. Wenn „Poly“ ausgewählt ist, gilt diese
Einschränkung nicht.
B AltGroup (Alternate Group)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter die alternierende Gruppe, der die jeweils
ausgewählte Trigger-Eingangsbuchse zugeordnet ist.
Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter die alternierende Gruppe, der die jeweils
ausgewählte Trigger-Eingangsquelle zugeordnet ist.
Bei einem echten akustischen Schlagzeug können manche
Schlagzeuginstrumente rein physikalisch nicht gleichzeitig
gespielt werden, z.B. eine offene und geschlossene Hi-Hat.
Um dies nachzuempfinden, können Sie die gleichzeitige
Wiedergabe von Schlagzeug-Voices verhindern, indem Sie sie
der gleichen „alternierenden Gruppe“ (Alternate Group)
zuordnen. Es können bis zu 127 Alternate Groups definiert
werden. Sie können hier auch „off“ wählen, wenn Sie die
gleichzeitige Wiedergabe des Klanges mit anderen
zulassen möchten.
C RcvKeyOff (Receive Key Off)
Wenn das INPUT-Display aufgerufen ist, bestimmt dieser
Parameter, ob die jeweils ausgewählte Trigger-
Eingangsbuchse auf MIDI-Note-Off-Meldungen reagiert oder
nicht. Wenn das SOURCE-Display aufgerufen ist, bestimmt
dieser Parameter, ob die jeweils ausgewählte Trigger-
Eingangsquelle auf MIDI-Note-Off-Meldungen reagiert
oder nicht.
Dieser Parameter ist normalerweise ausgeschaltet, da die
Sounds vieler Schlagzeug-Voices auf natürliche Weise
abklingen und stoppen, ohne dass Note-Off-Meldungen
erforderlich sind. Dieser Parameter sollte eingeschaltet sein,
wenn die aktuelle Schlagzeug-Voice einen langen, nicht
abklingenden Klang besitzt, so dass Sie den stoppen können,
indem Sie MIDI-Note-Off-Meldungen an den internen
Klangerzeuger senden. Das Timing der Übertragung von
MIDI-Note-Off-Meldungen an den internen Klangerzeuger
wird durch den Parameter „Gate Time“ im STK/ALT-Display
bestimmt. Sie können MIDI-Note-Off-Meldungen auch mit
dem Parameter „Hold Mode“ steuern (Seite 94).
D PAGE >
Diese Anzeige erscheint, wenn von der aktuellen Seite aus
eine andere Seite aufgerufen werden kann. Verwenden Sie die
Cursortasten [
M] oder [N], um eine andere Seite aufzurufen.
Einstellen weiterer Parameter
[SF4] OTHER
Einstellungen mono, poly
HINWEIS
Im INPUT-Display erscheint ein Sternchen (*), wenn die bei den
einzelnen Trigger-Eingangquellen eingestellten Werte von diesem
Parameter abweichen.
21
3
4
21
3
4
21
3
4
Einstellungen off, HHOpen, HHClose, 1 124
HINWEIS
Von den Schlagzeug-Voices, die der gleichen Nummer (1 124)
der Alternate Group zugeordnet sind, wird nur eine wiedergegeben,
nämlich die zuletzt angeschlagene. Für die HHOpen und
HHClose zugewiesenen Schlagzeug-Voices gilt eine besondere
Regel (siehe unten).
Durch Spielen der HHOpen zugeordneten Voice wird der Sound
der HHOpen oder HHClose zugeordneten Voice nicht gestoppt.
Durch Spielen der HHClose zugeordneten Voice wird der Sound
der HHOpen zugeordneten Voice gestoppt.
Im INPUT-Display erscheint ein Sternchen (*), wenn die bei den
einzelnen Trigger-Eingangquellen eingestellten Werte von diesem
Parameter abweichen.
Einstellungen off, on
HINWEIS
Im INPUT-Display erscheint ein Sternchen (*), wenn die bei den
einzelnen Trigger-Eingangquellen eingestellten Werte von diesem
Parameter abweichen.
Referenz
Drum-Kit-Modus Song-Modus Click-Modus Trigger-Modus File-Modus Utility-Modus Chain-Modus Sampling-Modus