Specifications

Drum-Kit-Modus [DRUM KIT]
Referenz
DTXTREME III Bedienungsanleitung
97
Drum-Kit-Modus
Referenz
Song-ModusClick-ModusTrigger-ModusFile-ModusUtility-ModusChain-ModusSampling-Modus
In diesem Display können Sie dem Schlagzeug-Set einen
Namen zuordnen.
1 Name
Gibt die Zeichen des Schlagzeug-Set-Namens ein (bis zu 12).
Sie können die Zeichenliste aufrufen, indem Sie die Taste
[SF6] LIST drücken und dann den Namen eingeben.
Detaillierte Anweisungen zur Namensgebung finden Sie unter
„Grundlegende Bedienung“ auf Seite 15.
B Icon (Symbol)
Legt das im Display [F1] PLAY angezeigte Schlagzeug-Set-
Symbol fest. Bei Einstellung „off“ wird im Display [F1]
PLAY kein Symbol angezeigt.
C [SF6] LIST
Wenn sich der Cursor am Name-Feld befindet, können Sie mit
der Taste [SF6] LIST die Zeichenliste aufrufen und dann den
Namen eingeben. Detaillierte Anweisungen zur
Namensgebung finden Sie unter „Grundlegende Bedienung“
auf Seite 15.
In diesem Display können Sie die Parametereinstellungen
von der angegebenen Trigger-Eingangsbuchse/Trigger-
Eingangsquelle/MIDI-Note des angegebenen Schlagzeug-
Sets an die angegebene Trigger-Eingangsbuchse/Trigger-
Eingangsquelle/MIDI-Note des angegebenen User-
Schlagzeug-Sets senden.
Drücken Sie, nachdem Sie die Parameter von Kopierquelle
und -ziel eingestellt haben, die Taste [ENTER/STORE],
um den Kopiervorgang auszuführen.
Welche Parameter verfügbar sind, hängt vom Wert des
Type-Parameters in der oberen linken Ecke ab.
Wenn Type auf Input (Trigger-Eingangsbuchse)
eingestellt ist:
Wenn Type auf Source (Trigger-Eingangsquelle)
eingestellt ist:
Wenn Type auf MIDI eingestellt ist:
1 Type
Legt fest, welches Segment als Quelle und Ziel des
Kopiervorgangs verwendet wird: die Trigger-Eingangsbuchse
(Voice-Set), die Trigger-Eingangquelle (Voice) oder MIDI
(MIDI-Note).
B Nummer des Quell-Schlagzeug-Sets
Legt die Nummer des Schlagzeug-Sets fest, die als
Kopierquelle verwendet wird. „Current“ meint das momentan
in Bearbeitung befindliche Schlagzeug-Set.
C Kopierquelle
Legt die Quelle des Kopiervorgangs fest. Wenn Type auf
„Input“ eingestellt ist, bestimmt dieser Parameter die als
Quelle verwendete Trigger-Eingangsbuchse. Wenn Type auf
„Source“ eingestellt ist, bestimmt dieser Parameter die als
Quelle verwendete Trigger-Eingangsquelle. Wenn Type auf
„MIDI“ eingestellt ist, bestimmt dieser Parameter den als
Quelle verwendeten MIDI-Noten-Namen.
D Nummer des Ziel-Schlagzeug-Sets
Legt die Nummer des Schlagzeug-Sets fest, die als Kopierziel
verwendet wird. „Current“ bedeutet das momentan in
Bearbeitung befindliche Schlagzeug-Set.
E Kopierziel
Legt das Ziel des Kopiervorgangs fest. Wenn Type auf „Input“
eingestellt ist, bestimmt dieser Parameter die als Ziel
verwendete Trigger-Eingangsbuchse. Wenn Type auf
„Source“ eingestellt ist, bestimmt dieser Parameter die als
Ziel verwendete Trigger-Eingangsquelle. Wenn Type auf
„MIDI“ eingestellt ist, bestimmt dieser Parameter den als Ziel
verwendeten MIDI-Noten-Namen.
F STACK/ALTERNATE COPY
Wenn dieses Kästchen angekreuzt ist, werden auch die Stack/
Alternate-Einstellungen kopiert. Wenn dieses Kästchen nicht
angekreuzt ist, werden die Stack/Alternate-Einstellungen
nicht kopiert, ausgenommen die Einstellung für die erste
Note. Beachten Sie, dass dieser Parameter nicht verfügbar ist,
wenn Type auf „MIDI“ eingestellt ist.
Benennen des Schlagzeug-Sets
[SF4] NAME
Einstellungen
Acoustic, Rock, Electric, Percuss,
RhythmBox, Effect, R&B/H-Hop, PadSong, off
Parametereinstellungen kopieren
[SF5] COPY
1
3
2
4
31 2
5
6
Einstellungen
Input (Trigger-Eingangsbuchse), Source
(Trigger-Eingangsquelle), MIDI
Einstellungen Current, PRE: 01 USR: 50
Einstellungen Current, USR: 01 50
6
4
31 2
5
4
31 2
5