Owner's Manual

5
Deutsch
Allgemeine Anschlusshinweise
Stellen Sie niemals Verbindungen her bzw. ändern Sie sie
niemals, solange das Gerät eingeschaltet ist.
Die Anschlussart ist je nach den verwendeten Geräten
unterschiedlich. Die folgenden Abbildungen zeigen einige
Anschlußbeispiele.
Um die Geräte optimal anzuschließen, lesen Sie bitte
auch die Anleitungen der Geräte durch.
Schließen Sie dieses Gerät nicht über Ihren
Videorecorder an. Die Videoqualität kann durch das
Kopierschutzsystem beeinträchtigt werden.
Den Audio-Ausgang dieses Gerätes niemals mit dem
Phono-Eingang eines Audio-Systems verbinden.
Digitalanschluss
Diese Gerät ist mit koaxialen (COAXIAL) und optischen
(OPTICAL) Digitalausgangsbuchsen ausgestattet.
Verbinden Sie eine oder beide Buchsen über ein (separat
erhältliches) Spezialkabel mit einem AV-Receiver, der mit
einem Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder
ausgestattet ist.
Der digitale Ausgang des Gerätes muss auf All
gestellt werden (siehe „DIGITALAUSGANG”).
Hinweis:
– Das digitale Ausgangssignal muss ein Format besitzen,
mit dem der Receiver kompatibel ist. Ansonsten liefert der
Receiver Verzerrungen oder gar keinen Ton. Wählen Sie mit
Hilfe des Menüs der Disk ein geeignetes Audioformat.
Durch einmaliges oder mehrmaliges Drücken von AUDIO
können Sie außer der Sprache auch das Audioformat
umschalten. Das gewählte Format wird einige Sekunden im
Statusfenster angezeigt.
Analog-Verbindungen
Verwenden Sie das zum Lieferumfang des Gerätes
gehörige audio/Video-Kabel, um die Buchsen AUDIO
OUT L (links) und R (rechts) des Players mit den
entsprechenden Eingangsbuchsen des externen
Audiogerätes – beispielsweise eines Stereo-Verstärkers–
zu verbinden.
COAXIAL
IN
OPTICAL
IN
C
O
AV-Receiver
1 CD/DVD
RL
R
L
(liegt bei)
Stereo-
Verstärker
L
R
Vorbereitung
SL100_G06_ger(3139 246 13251) Page 5 Tuesday, October 14, 2003 6:45 PM