Operation Manual

19
Bedienung
Deutsch
Audio-CDs enthalten ausschließlich TRACKS (CD-Titel).
Hierfür brauchen Sie dieses Gerät nur mit den Audio-
Eingängen einer Stereoanlage oder eines Fernsehers zu
verbinden.
CD-Titel können über die Titelliste auf dem Bildschirm,
mit den Zifferntasten oder mit v w gewählt werden.
Disc-Struktur
Wiedergabe einer Disc
1 Legen Sie die gewünschte Disc ein und schließen Sie den
Schlitten.
Die Wiedergabe startet automatisch.
Auf dem Bildschirm werden die Titelliste und der
aktuelle Wiedergabestatus angezeigt.
2 Am Ende der Disc hält die Wiedergabe an.
3 Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe
anzuhalten.
Der aktuelle VCD 2.0- bzw. Super Video-CD 1.0-
Standard bietet folgende Funktionen:
Video-CDs enthalten einen oder mehrere CD-Titel mit
einem oder mehreren Indizes.
Sie können sich entweder CD-Titel oder Indizes anzeigen
lassen.
Disc-Struktur
Es werden folgende VCD- und SVCD-Funktionen
und -Formate unterstützt:
Folgende VCD-Formate werden nicht unterstützt:
HQ-VCD, kodiert mit 2,4Mbps oder 2,6Mbps.
XVCD (eXtended VCD) mit höherer Auflösung und
Datenrate.
Dateien im DIVX-Format
Wiedergabe einer Disc
1 Legen Sie die gewünschte Disc ein und schließen Sie den
Schlitten.
Die Wiedergabe startet automatisch.
In der „Statusfenster” erscheinen die aktuelle
Titelnummer und die verstrichene Spieldauer.
2 Am Ende der Disc hält die Wiedergabe an.
3 Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe
anzuhalten.
Hinweis:
Die „Resume”-Funktion steht auch für VCDs und SVCDs
zur Verfügung (siehe „Wiedergabefortsetzung
(Resume)” auf Seite 16).
Beim Abspielen von Karaoke-Discs können Sie mit der
AUDIO-Taste der Fernbedienung die Stimme ändern.
Wiedergabesteuerung („Playback
Control”, PBC)
Die „Playback Control”-Funktion bestimmter Video-CDs
und Super Video-CDs erlaubt das Direktanwahl von
Titeln über das Disc-Menü.
1 Legen Sie eine Video-CD oder Super Video-CD mit
PBC-Funktion ein und drücken Sie anschließend PLAY.
2 Wählen Sie mit den auf dem Bildschirm angegebenen
Tasten die gewünschte Passage, um ihre Wiedergabe zu
starten. Wenn das PBC-Menü eine Titelliste enthält,
können Sie den gewünschten Titel auch direkt anwählen.
3 Wählen Sie ihn mit den Zifferntasten 0~9.
4 Drücken Sie RETURN oder S, um zum vorigen Menü
zurückzukehren. Mit T gelangen Sie zum nächsten
Menü.
5 Sie können im Bildschirmmenü auch PBC AUS anwählen.
Wenn PBC AUS gewählt wurde, stehen die PBC-
Menüs nicht mehr zur Verfügung.
Audio-CD
Video-CDs und Super Video-
CDs
CD
CD-TITEL 1
CD-TITEL 2
CD-TITEL 3
VCD
CD-TITEL 1 INDEX 1
INDEX 2
INDEX 3
CD-TITEL 2
INDEX 1
INDEX 2
INDEX 3
Funktionen 2.0 Video-CDs 1.0 Super Video-CDs
Video
Bit-Rate
NTSC-Auflösung
PAL-Auflösung
MPEG-1
1.150 Kbps, konstant
352x240, 29.97Hz
352x288, 25Hz
MPEG-2
Bis zu 2,6 Mbps, variabel
480x480 „Interlaced“,
29.97Hz
480x576 „Interlaced”, 25Hz
Standbild (Photo)
NTSC-Auflösung
PAL-Auflösung
MPEG-1
352x240, 704x480
352x288, 704x576
MPEG-2 (1 Einzelbild)
480x480, 704x480
480x576, 704x576
Audio
Sampling-Frequenz
Bit-Rate
Audiokanäle
Surround-Ton
MPEG-1 Layer II
44.1kHz
224Kbps
1 Stereo/2 Mono
Stereo mit Dolby Pro-
Logic
MPEG-1 Layer II
44.1kHz
32~384KbpS
< 2 Stereo/4 Mono
MPEG-1 (5+1) Erweiterung
Overlay-Grafiken/Text
Subkanäle
Kodierung
Overlay Video Plane
<= 4
4 Farben, CLUT (2 Bit/Pixel)