User Manual

Bildschirmfunktionen
18
Stellt Signalführung, Dante-Eingangspegel, analoge Ausgangspegel und
Ausgangspegel an ein Dante-Netzwerk ein.
q Routing (Signalführung)
Die Signalführung des Audiosignals konfigurieren.
Prüfen Sie Eingangssignalquelle (INPUT) und Ausgabeziel (OUTPUT), und stellen
Sie an den Schnittpunkten ein. Standardmäßig werden die Signale aller
Eingangsbuchsen über die Lautsprecher ausgegeben. Für schattierte Bereiche im
Bildschirm kann kein Routing vorgenommen werden.
w INPUT
Stellt zwei Dante-Eingangspegel, die Empfindlichkeit und den Grad der
Verzögerungskompensation ein.
DNT. IN1 LVL: Stellt den Dante-Eingangspegel D1 ein. Er kann in Schritten von
0,5 dB eingestellt werden.
DNT. IN2 LVL: Stellt den Dante-Eingangspegel D2 ein. Er kann in Schritten von
0,5 dB eingestellt werden.
DNT. SENS. (DANTE SENSITIVITY): Stellt die Eingangsempfindlichkeit für das vom
Dante-Netzwerk an den Verstärker gesendete digitale Signal ein. Die
Eingangsempfindlichkeit dient als Übersteuerungspegel für die Lautsprecher. Stellen
Sie sie entweder auf -14 dBFS (Standardeinstellung) oder auf -6 dBFS ein. Wenn sich
der [LEVEL]-Regler in der Mittelstellung (0 dB) befindet stellen Sie die
Eingangsempfindlichkeit auf -14 dBFS ein, um ein ausgewogenes Verhältnis zum
Eingangspegel vom Dante-Netzwerk und dem analogen Eingangspegel von Geräten
sicherzustellen, die einen maximalen Ausgangspegel von +24 dBu haben (was auf
viele Yamaha-Mischpulte zutrifft). Nehmen Sie mit DNT. IN1 LVL/ DNT. IN2 LVL
Feinabstimmungen vor.
ALIGNMENT (DELAY ALIGNMENT): Stellen Sie diesen Parameter auf ON und
stellen Sie hier einen Delay zur Kompensation für die Zeitverzögerung zwischen
analogem und Dante-Eingangssignal ein. Beachten Sie, dass je nach den
konfigurierten Dante-Einstellungen und der Kombination angeschlossener Geräte die
passende Einstellung hier variiert. Da typischerweise eine Verzögerung bei den
Dante-Eingangssignale eintritt, wird diese Delay-Einstellung auf das analoge
Eingangssignal angewendet. Beachten Sie, wenn Sie den ALIGNMENT-Parameter
einstellen, den Abschnitt „Routing-Latenzwerte“ (Seite 44).
An Dante-Modellen kann das an den DZR-D oder DXS-XLF-D gesendete analoge Signal an das
Dante-Netzwerk ausgegeben und als Eingangssignalquelle für das Mischpult eingestellt werden.
* Dante-Ausgangseinstellungen werden von der Firmware-Version 1.2.2 oder höher und von der
Dante-Modul-Firmware 4.1.6.7-4.1.6.5-1.1.0 oder höher unterstützt.
Weitere Informationen zum Signalfluss im Routing finden Sie unter „Blockschaltbild“ (Seite 53).
ROUTER-Bildschirm
HINWEIS
DZR-D-Reihe
Dante-Modell
DXS-XLF-D-Reihe
e
q
w
e
q
w
DZR-Reihe
Standardmodell
DXS-XLF-Reihe
e
q
e
q
Dante-Modell