User Manual

DXR15/DXR12/DXR10/DXR8/DXS15/DXS12 Bedienungsanleitung 21
Fehlerbehebung
Deutsch
Fehlerbehebung
*Wenn ein bestimmtes Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an einen Yamaha-Händler.
Symptom gliche Ursachen Mögliche Lösung
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Das Netzkabel ist nicht richtig
angeschlossen.
Schließen Sie das Netzkabel richtig an.
Die Stromzufuhr wurde
plötzlich unterbrochen.
Das Schutzsystem hat sich akti-
viert und das Netzteil abgeschal-
tet.
Schalten Sie aus, warten Sie, bis der Versrker
abgekühlt ist, und schalten Sie erneut ein.
Kein Ton.
Das Kabel ist nicht richtig ange-
schlossen.
Schließen Sie das Kabel an der Buchse INPUT
richtig an.
Der LINK-MODE-Schalter ist
falsch eingestellt.
Wenn Sie einen einzelnen DXR verwenden, stel-
len Sie den LINK-MODE-Schalter auf MONO.
Der Ton wird plötzlich un-
terbrochen.
Das Schutzsystem hat sich akti-
viert und den Ausgang stumm-
geschaltet.
Warten Sie, bis der Verstärker abgekühlt ist.
Wenn sich das Gerät nicht automatisch zurück-
setzt, schalten Sie es aus und wieder ein.
Rückkopplungsgeräusche
(Feedback)
Ein Mikrofon wird direkt auf den
Lautsprecher gerichtet.
Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass das Mi-
krofon nicht deren Tonsignal aufnimmt.
Der Ton wird zu stark verstärkt.
Verringern Sie die Lautstärke des Gerätes am
Eingang und stellen Sie das Mikrofon näher an
die Schallquelle.
Die Einstellung des HPF-Schal-
ters ist ungeeignet.
Schalten Sie den HPF-Schalter auf 120 Hz oder
100 Hz, wenn Rückkopplung/Feedback bei tie-
fen Frequenzen auftritt.
Der Klang der Lautspre-
cher ist verschieden (wenn
mehrere Lautsprecher ver-
wendet werden)
Die Einstellungen der einzelnen
Lautsprecher sind unterschied-
lich.
(DXR-Reihe) Stellen Sie die Schalter HPF und
D-CONTOUR jedes Lautsprechers in die glei-
che Stellung.
(DXS-Reihe) Stellen Sie den POLARITY-Schal-
ter, den LPF-Schalter und den D-XSUB-Schal-
ter jedes Lautsprechers auf die jeweils gleiche
Position.
Der Ton ist verzerrt
Das Eingangssignal ist zu stark.
Verringern Sie die Lautstärke des Geräts am
Eingang so weit, dass die LIMIT-Anzeige nur
gelegentlich aufleuchtet.
Wenn der Ton auch dann noch verzerrt ist,
wenn Sie die minimale Lautstärke eingestellt
haben, stellen Sie den Schalter MIC/LINE in die
Stellung LINE (falls dieser in der Stellung MIC
steht).
Das Ausgangssignal ist zu stark.
Verwenden Sie den LEVEL-Regler, um den Aus-
gangspegel so weit zu verringern, dass die
LIMIT-Anzeige nur gelegentlich aufleuchtet.
Die Mikrofonlautstärke ist
zu niedrig.
Der Schalter MIC/LINE ist auf
LINE eingestellt.
Stellen Sie den Schalter MIC/LINE in die Stellung
MIC.
Bässe und Höhen klingen
nicht ausgewogen.
Der Ausgangs-Limiter ist aktiv.
Verringern Sie den Ein- oder Ausgangspegel so
weit, dass die LIMIT-Anzeige nur gelegentlich
aufleuchtet.