User Manual

2
EMX2000— Bedienungsanleitung
Vorsichtsmaßnahmen
1. Meiden Sie extreme Temperaturen, starke
Feuchtigkeit, Staub und Vibrationen
Stellen Sie das Pult niemals an einen extrem war-
men oder feuchten Ort—also niemals in die
Nähe eines Heizkörpers, Ofens usw. Meiden Sie
außerdem staubige Orte sowie Orte, an denen
das Pult starken Vibrationen ausgesetzt ist, die zu
mechanischen Schäden führen könnten.
2. Belüftung
Lassen Sie einen Abstand von mindestens 30 cm
zwischen diesem Gerät und der Wand, damit die
entstehende Wärme entweichen kann. Außerdem
sollten Sie zwischen diesem und anderen Geräten
ebenfalls diesen Mindestabstand wahren. Wenn
Sie das Pult in ein Rack schrauben, sollten Sie
oben 40 cm und an den Seiten 15 cm freilassen.
Verwenden Sie ein hinten offenes Rack oder
bauen Sie eine Lüftungsblende ein. Bei ungenü-
gender Lüftung kann es zu einem Wärmestau
kommen, der zu Brandgefahr führen kann.
3. Umsichtig behandeln
Lassen Sie das Pult niemals fallen und behandeln Sie
die Bedienelemente mit der gebührenden Umsicht.
4. Öffnen Sie niemals das Gehäuse und ver-
suchen Sie erst recht nicht, das EMX2000
selbst zu reparieren
Dieses Pult enthält keinerlei Teile, die vom
Anwender selbst gewartet werden dürfen. Über-
lassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizier-
ten Yamaha-Kundendienst. Bitte bedenken Sie,
daß beim Öffnen des Gehäuses automatisch der
Garantieanspruch erlischt.
5. Schalten Sie das Pult aus, bevor Sie die
Anschlüsse vornehmen oder ändern
Schalten Sie das EMX2000 immer AUS, bevor Sie
Kabel anschließen oder abtrennen, damit weder
das Pult, noch die daran angeschlossenen Geräte
beschädigt werden.
6. Behandeln Sie die Kabel mit der gebote-
nen Umsicht
Daß man Kabelanschlüsse nur herstellen bzw.
lösen darf, indem man an dem Stecker statt an
der Schnur zieht (was auch für das Netzkabel
gilt), wissen Sie bestimmt bereits.
7. Mit einem trockenen weichen Tuch abwi-
schen
Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder
Waschbenzin zum Reinigen des Pults. Wischen
Sie es ausschließlich mit einem trockenen wei-
chen Tuch ab.
8. Achten Sie auf die richtige Netzspannung
Schauen Sie vor der Inbetriebnahme jeweils nach,
ob die Netzspannung, die Sie an das EMX2000
anlegen, den Angaben auf dem rückseitigen
Typenschild entspricht. Außerdem muß der ver-
wendete Stromkreis genügend Strom liefern, um
alle verwendeten Geräte zu speisen. Nach Mög-
lichkeit sollte sogar noch eine Reserve vorhanden
sein.
9. Berühren sie niemals die Kühlrippen,
solange das EMX2000 eingeschaltet ist
Inhalt
Ober- und Rückseite................................3
Bedienoberfläche..............................................3
Anschlußfeld ............................................8
Rückseite.........................................................10
Anschlüsse..............................................11
Anschließen der Boxen ..................................11
Anschließen von Signaquellen und anderen
Geräten ...........................................................11
Wichtigste Bedienvorgänge...................12
Anschließen von Mikrofonen und Instrumen-
ten ...................................................................12
Einsatz des Digital-Effektprozessors .............12
Systembeispiele ......................................13
Als Beschallungsanlage einer Band ...............13
Anlage für Konferenzen/Hintergrundmusik
usw..................................................................15
Verwendung von Tieftönern (Subwoofern).16
Spezifikationen ......................................17
Allgemeine Spezifikationen...........................17
Ausgangsspezifikationen ...............................18
Abmessungen.........................................19
Block-und Pegelschaltbild.....................20