User Manual

3
EMX2000—Bedienungsanleitung
Ober- und Rückseite
Bedienoberfläche
Kanalzüge
Hier können Sie die Klangregelung (EQ, Fre-
quenzverhalten), die Lautstärke, den Effektanteil
und den Monitor-Ausgangspegel der einzelnen
Kanäle einstellen.
1
GAIN-Regler
Mit diesem Regler “(Poti”) können Sie den Ein-
gangspegel des angebotenen Signals einstellen.
Da sich die Signalqualität wesentlich nach dem
Fremdspannungsabstand richtet, sollten Sie den
Eingangspegel so einstellen, daß die Pegelspitzen-
anzeige
3
nur ab und zu kurz aufblinkt.
2
A/B-Schalter (nur für Kanal 9/10~11/12)
Mit diesem Schalter wählen Sie die Anschlüsse
von Kanal 9/10 und 11/12, deren Signal abge-
mischt werden soll.
Ist dieser Schalter nicht gedrückt, wird das Signal
der A-Buchsen (Klinkenbuchsen des Anschluß-
feldes
3
) an die eben erwähnten Kanäle ange-
legt.
Ist der Schalter hingegen wohl gedrückt, so wird
das Signal der B-Anschlüsse (RCA/Cinch-Buch-
sen des Anschlußfeldes
3
) verwendet.
3
PEAK-Diode
Diese Diode leuchtet, sobald sich der Eingangssi-
gnalpegel 3 dB unterhalb der Verzerrungsgrenze
befindet. Somit werden Sie rechtzeitig vor Über-
steuerung gewarnt.
4
Klangregelung (HIGH, MID, LOW)
Hierbei handelt es sich um eine Dreibandentzer-
rung, mit der man den Höhen, Mitten- und Tie-
fenanteil des angebotenen Signals regeln kann.
Wenn sich ein Regler in der
Position befin-
det, verhält sich das betreffende Frequenzband
neutral. Drehen Sie einen Regler nach rechts, um
das Frequenzband anzuheben und nach links,
um es abzusenken.
Die Eckfrequenz (oder “Zentralfrequenz”) sowie
die Filtercharakteristik dieser drei Bänder lauten:
HIGH: 10kHz,
±
15 dB, Kuhschwanz
MID: 2,5kHz,
±
15 dB, Glocke
LOW: 100Hz,
±
15 dB, Kuhschwanz
5
Monitor 1/2-Regler (MONI 1/2)
Mit diesem Regler bestimmen Sie den Signalpegel
des betreffenden Kanals in der MONITOR 1/2-
Summe.
Das Signal der MONITOR 1-Summe liegt an der
MONI 1-Buchse (Anschlußfeld
9
) an. Wenn
sich der Endstufenwahlschalter
V
in der
MONI 1-MONO-Position befindet, liegt das
Signal auch an den SPEAKERS L 1/2-Buchsen an.
Das Signal der MONITOR 2-Summe liegt an den
MONI 2-Buchsen (Anschlußfeld
9
) an.
–34+10
GAIN
–60
–16
1
PFL
100
MONI 1
100
MONI 2
EFFECT
PAN
100
R
L
+15–15
HIGH
+15–15
MID
+15–15
LOW
0
5
10
15
20
25
30
40
50
PEAK PEAK
9/10
PFL
–34+10
GAIN
100
MONI 1
100
MONI 2
EFFECT
BAL
100
R
L
+15–15
HIGH
+15–15
MID
+15–15
LOW
0
5
10
15
20
25
30
40
50
A
B
1
3
4
5
6
7
9
0
3
4
5
6
8
9
0
1
2