User Manual

8
EMX2000—Bedienungsanleitung
Anschlußfeld
1 Kanaleingänge (MIC, LINE) 1~8
Diese sind die Eingangsbuchsen von Kanal 1~8.
Der GAIN-Regler (Bedienoberfläche 1) ist so
flexibel ausgeführt, daß fast alle Signale (Mikro-
fone, Line-Signale von z.B. Synthesizern und
Drummaschinen) an diese Eingänge angelegt
werden können. An die MIC-Buchsen kann eine
+48V-Phantomspeisung angelegt werden, so daß
Sie auch Kondensatormikrofone verwenden kön-
nen.
Sowohl die MIC- als auch die LINE-Anschlüsse
sind symmetriert.
Die Eingangsimpedanz der verwendeten Mikro-
fone muß 50~600 und die der Line-Signale
600 betragen. Der Nominaleingangspegel
beträgt -34 dB~+10 dB (LINE-Buchsen) bzw.
-60 dB~-16 dB (MIC-Buchsen)
Die Bedrahtung der MIC- und LINE-Buchsen
lautet folgendermaßen:
* Hier können Sie auch asymmetrische Klinken (mono)
anschließen.
2 INS I/O-Buchsen (Insert) 1~4
Hierbei handelt es sich um TRS-Klinkenbuchsen,
über die Sie ein externes Effektgerät (z.B. einen
Kompressor/Limiter) in Kanal 1~4 (zwischen
Klangregelung und Fader) einschleifen können.
Hierfür benötigen Sie ein “Y-Kabel” (siehe Abbil-
dung). Der Nominalein- und Ausgangspegel die-
ser Buchsen betragen 0 dB.
MONO
+4dB
FOOT SW
MONIMONI
(MONO)
PAMP
IN
2
EFFECT
+4dB
PHONES/
C-R OUT
(+4dB)
87654321
A
A
R
ST 1
L
RR
R
ST 2
1
L
L
REC
10dBV
R
L
TAPE
R
L
L
ST
SUB 2
(MONO)
L
R
ST
SUB 1
(MONO)
11 L
12 R
11/12
A
A
B
B
B
B
INSERT I/O
OUT IN
0dB
(MONO)
9 L
9 L
10 R
11 L
12 R
10 R
LINELINELINELINELINE
INS
I/O
INS
I/O
INS
I/O
INS
I/O
LINELINELINE
MIC MIC MIC MIC MIC MIC MIC MIC
INPUT OUTPUT
9/10
+4dB+4dB+4dB BRIDGE
+4dB
+4dB
+4dB
B9
C8
3 426
0
A
57
1
MIC-Buchsen
(XLR)
LINE-Buchsen
(TRS-Klinkenbuchsen) *
Stift 1: Masse Mantel (S): Masse
Stift 2: heiß (+) Spitze (T): heiß (+)
Stift 3: kalt (–) Ring (R): kalt (–)
GND
RST
+-
GND
+-
Achtung: Die MIC- und LINE-Anschlüsse
eines Kanals können nicht gleichzeitig ver-
wendet werden. Wählen Sie also immer die
Buchse, die der abzumischenden Signalquelle
am ehesten gerecht wird.
Der Status der Phantomspeisung gilt immer
für alle acht Eingangskanäle gemeinsam. Aus
diesem Grund sollten Sie bei Verwendung der
Phantomspeisung (Bedienoberfläche Y) alle
Signalquellen außer den Kondensatormikro-
fonen mit den LINE 1~8- oder Kanal 9/10
bzw. 11/12 verbinden.
zum Eingang des exter-
nen Effektprozessors
zum Ausgang des exter-
nen Effektprozessors
zur INS I/O-Buchse
Spitze
Spitze
Ring
Mantel
Mantel