User Manual

12
EMX7 Bedienungsanleitung
Bedienelemente und Funktionen
q Klangregler [HIGH]/[MID]/[LOW]
Dienen zur Einstellung der hohen [HIGH], mittleren [MID] und niedrigen
[LOW] Frequenzen. Wenn Sie den Regler nach rechts drehen, wird das
entsprechende Frequenzband verstärkt, wenn Sie ihn nach links
drehen, wird es gedämpft. Steht der Regler in der Mittelposition
t
, wird
der Frequenzgang in diesem Bereich nicht verändert.
w [AUX1]-Send-Regler (Kanäle 1–11/12)
[AUX2/FX]-Send-Regler (Kanäle 1–11/12)
Dienen zur unabhängigen Einstellung der Pegel der Signale, die von
den einzelnen Kanälen zu den Bussen AUX1 und AUX2/FX
(integrierte Effekte) gesendet werden. Bei den Kanälen 5/6 bis 11/12
werden die Line-Eingangssignale L (ungerade) und R (gerade)
zusammengemischt, bevor sie zu den Bussen AUX1 und AUX2/FX
geführt werden. Stellen Sie die Regler so ein, dass sie sich in der
Nähe der Position „t“ (Nennpegel) befinden.
e [LEVEL]-Regler (Kanäle 1–11/12)
Signalanzeigen (Kanäle 1–11/12)
Dienen zur Einstellung der Lautstärke der einzelnen Kanäle. Für
jeden Kanal, der ein Signal empfängt, leuchtet die Signalanzeige
auf. Um das Rauschen zu verringern, sollten Sie die [LEVEL]-Regler
aller nicht verwendeten Kanäle auf Minimum einstellen.
r [COMP]-Regler
Dienst zur Einstellung der Stärke der Kompression, die auf das Signal
des zugehörigen Kanals angewendet wird. Indem der [COMP]-Regler
nach rechts gedreht wird, werden Schwellenwert, Kompressionsver-
hältnis und Ausgangspegel der Kompressors gleichzeitig verändert.
t [PHANTOM +48V]-Schalter
Schalten Sie diesen Schalter ein ( ), um alle XLR-Eingangsbuchsen
(Kanäle 1 bis 11/12) mit einer Gleichspannung (Phantomspeisung) von
+48 V zu versorgen. Schalten Sie diesen Schalter ein, um diese Strom-
versorgung für Kondensatormikrofone oder eine DI-Box (Direct Injection
Box) einzuschalten. Der Schalter leuchtet, wenn eingeschaltet ist.
Vorderseite
HINWEIS
Der [AUX1]-Send-Regler ist eine PRE-Einstellung, auf die der [LEVEL]-
Regler keine Wirkung hat, und der [AUX2/FX]-Send-Regler ist eine POST-
Einstellung, auf die der [LEVEL]-Regler wirkt.
HINWEIS
Vermeiden Sie es, den [COMP]-Regler zu hoch einzustellen, da durch den
höheren Durchschnittspegel des Signals Rückkopplung auftreten kann.
ACHTUNG
Ergreifen Sie die folgenden wichtigen Vorsichtsmaßnahmen, um
Geräusche und mögliche Schäden an externen Geräten sowie diesem
Mischpult zu vermeiden, wenn Sie diesen Schalter einschalten.
Wenn Sie keine Phantomspeisung benötigen, oder wenn Sie ein
Gerät anschließen möchten, das keine Phantomspeisung
unterstützt, lassen Sie diesen Schalter ausgeschaltet, oder
schließen Sie dieses Gerät an den Klinkenbuchsen (Kanäle 1
bis 7/8), an den Cinch-Buchsen (Kanäle 9/10 und 11/12) bzw. den
Stereo-Miniklinkenbuchsen (Kanäle 11/12) an.
Schließen Sie keine Kabel an und ziehen Sie keine Kabel ab,
solang e dieser Schalter eingeschaltet ist.
Stellen Sie die MASTER [LEVEL]-Regler
@3
AUX1, AUX2 und
STEREO auf Minimum, bevor Sie diesen Schalter betätigen.
y [ MIC/ LINE]-Schalter (Kanäle 1–4)
Bei Kanälen, an denen Geräte mit sehr geringem Pegel
angeschlossen sind wie z. B. Mikrofone, stellen Sie diese Schalter in
die Stellung MIC. Bei Kanälen, an denen Geräte mit höheren
Ausgangspegeln angeschlossen sind wie z. B. Instrumente und
Audiogeräte, stellen Sie diese Schalter in die Stellung „ LINE“.
u [HPF]-Schalter (Hochpassfilter) (Kanäle 1–3)
Wenn dieser Schalter eingeschaltet ist ( ), wird ein Hochpassfilter
aktiviert, der Frequenzen unterhalb von 80 Hz im Signal mit einer
Steilheit von 12 dB/Oktave absenkt. Diese Funktion sollte für Gesang
eingeschaltet sein, um Griffgeräusche und Trittschall oder auch
Windgeräusche zu dämpfen, die vom Mikrofon aufgenommen werden.
i [Hi-Z]-Schalter (Kanal 4)
Schalten Sie diesen Schalter ein ( ), wenn Sie Instrumente mit
passiven Tonabnehmern wie akustisch-elektrische Gitarren oder
E-Bass anschließen möchten, die keine internen Batterien
aufweisen. Dadurch können solche Instrumente direkt am Mischpult
angeschlossen werden, ohne dass eine DI-Box (Direct-Injection-Box)
erforderlich wäre. Diese Funktion betrifft nur die Klinkenbuchse.
o [MIC/LINE]-Eingangsbuchsen (Kanäle 1–4)
Dient zum Anschließen von Mikrofonen, Gitarren, elektronischen
Musikinstrumenten oder Audiogeräten. Diese Buchsen unterstützen
sowohl XLR- als auch Klinkenstecker.
!0 [LINE]-Eingangsbuchsen (Kanäle 5/6, 7/8, 9/10, 11/12)
Dies sind symmetrische XLR-Mikrofoneingangsbuchsen.
!1 [LINE]-Eingangsbuchsen (Kanäle 5/6, 7/8, 9/10, 11/12)
Dient zum Anschließen von Geräten wie elektronischen Instrumenten,
akustisch-elektrischen Gitarren, CD-Playern und tragbaren
Audioplayern. Diese sind kompatibel mit Mono-Klinkensteckern,
Cinch- und Stereo-Ministeckern. Wenn Sie nur die [L/MONO]-Buchsen
belegen, geben der linke und rechte Stereokanal dasselbe Signal aus.
Kanäle 5/6, 7,8: Monoklinke
Kanal 9/10: RCA
Kanal 11/12: Cinch, Stereo-Miniklinke
!2 FX-RTN-Regler [PARAMETER] („FX RTN“ = Effektrückweg)
Zum Einstellen der Parameter (Stärke, Geschwindigkeit usw.) für
das gewählte Effektprogramm. Der letzte bei jedem Effektprogramm
eingestellte Wert wird gespeichert.
HINWEIS
Falls erforderlich können die Buchsen [LINE] und [MIC] desselben Kanals
gleichzeitig belegt werden. Beachten Sie jedoch, dass deren Pegel nicht
unabhängig voneinander geregelt werden können. Beim Kanal 11/12 hat
die Stereo-Miniklinkenbuchse Vorrang vor den [LINE]-Eingangsbuchsen.
XLR Klinke
RCA Stereo-Mini
!3 FX-RTN-Send-Regler [AUX1]
Dieser stellt den Pegel des Signals ein, das von der integrierten
Effekteinheit zum AUX1-Bus gesendet wird.
!4 FX-RTN-Regler [LEVEL]
Signalanzeige
Dient zum Einstellen des Effektpegels, der von der integrierten
Effekteinheit zum STEREO-L/R-Bus gesendet wird. Die
Signalanzeige leuchtet, wenn ein Signal von der integrierten
Effekteinheit empfangen wird.
!5 FX-RTN-Schalter [FX ON]
Schaltet den jeweils gewählten internen Effekt ein oder aus. Der
Schalter leuchtet, wenn er eingeschaltet ist ( ).
HINWEIS
Wenn Sie auf einen anderen Effekttyp umschalten, stellt das Mischpult
automatisch den Wert wieder her, der beim neu gewählten Effekt zuletzt
eingestellt war (unabhängig von der Stellung des FX-RTN-Reglers
[PARAMETER]).
HINWEIS
Der FX-RTN-Regler [LEVEL] beeinflusst nicht den Pegel des Signals, das
zum AUX1-Bus gesendet wird.
q
w
r
o
yu i
!0
t
e
yu yu y
#4
!1