User Manual

21
EMX7 Bedienungsanleitung
Fehlerbehebung
Prüfen Sie die folgenden Dinge, bevor Sie sich an einen Yamaha-Händler wenden.
Wenn das Problem fortbesteht, wenden Sie sich an einen Yamaha-Händler in Ihrer Nähe.
Das Gerät lässt sich nicht
einschalten.
Schalten Sie den [ ]-Schalter (Netz) aus und überprüfen Sie die Verbindung. Achten Sie darauf, das beiliegende Netzkabel zu verwenden, und
dass dieses korrekt an der [AC IN]-Buchse angeschlossen und in eine ordnungsgemäß angeschlossene Wandsteckdose eingesteckt ist. Wenn
Sie das Gerät auch nach einer Wartezeit von mehreren Minuten immer noch nicht durch Drücken der [ ]-Taste (Netz) einschalten lässt, kann
es sein, dass beim Mischpult eine Fehlfunktion vorliegt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Yamaha-Händler in Ihrer Nähe.
Das Gerät schaltet sich
plötzlich ab.
Prüfen Sie, ob evtl. die Lüftungsöffnungen an der Seite des Mischpults blockiert sind.
Wenn die Innentemperatur des Mischpults übermäßig hoch ist, kann es sein, dass die Schutzschaltung ausgelöst wurde, die das Mischpult zum
Schutz vor Schäden abschaltet. Schalten Sie den [ ]-Schalter (Netz) aus, und schalten Sie das Mischpult nach einigen Minuten wieder ein.
Die AMPLIFIER-Anzeigen
[PROTECTION] blinken oder
leuchten stetig.
Wenn sie blinken, zeigt dies an, dass die an den [SPEAKERS]-Buchsen angeschlossenen Lautsprecherkabel des zugehörigen Kanals einen
Kurzschluss aufweisen. Schalten Sie den [ ]-Schalter (Netz) aus, und prüfen Sie das Lautsprecherkabel des entsprechenden Kanals.
Wenn sie konstant leuchten, zeigt dies an, dass der Ausgang aufgrund einer Überhitzung des Verstärkers stummgeschaltet wurde. Bitte warten
Sie, bis der Verstärker auf eine vertretbare Temperatur heruntergekühlt ist. Falls der Verstärker nicht wieder normal funktioniert, schalten Sie
den [ ]-Schalter (Netz) aus, und schalten Sie das Mischpult einige Minuten später wieder ein.
Es ist kein Ton zu hören.
Sind die externen Geräte (einschließlich der Mikrofone) und die Lautsprecher richtig angeschlossen?
Sind alle [LEVEL]-Regler der Eingangskanäle und die MASTER [LEVEL]-Regler für AUX1, AUX2 und STEREO auf geeignete Pegel eingestellt?
Bei Kanälen 11/12: Sind sowohl Klinken- als auch Cinch-Kabel gleichzeitig angeschlossen? Wenn beide angeschlossen sind, haben die
Stereo-Miniklinkenbuchsen Vorrang.
Prüfen Sie, ob die Lautsprecherkabel kurzgeschlossen sind.
Der Klang ist leise, verzerrt
oder verrauscht.
Sind alle [LEVEL]-Regler der Eingangskanäle und die MASTER [LEVEL]-Regler für AUX1, AUX2 und STEREO auf geeignete Pegel eingestellt?
Prüfen Sie, ob die [ MIC/ LINE]-Schalter der Kanäle 1 bis 4 richtig eingestellt sind.
Ist das Eingangssignal des am Mischpult angeschlossenen Geräts auf einen geeigneten Pegel eingestellt?
Wenn ein Instrument mit passiven Tonabnehmern an Kanal 4 angeschlossen ist, schalten Sie den [Hi-Z]-Schalter ein.
Der ausgewählte Effekt wird
nicht angewendet.
Prüfen Sie, ob die [AUX2/FX]-Send-Regler der einzelnen Kanäle richtig eingestellt sind.
Ist der FX-RTN-Schalter [FX ON] eingeschaltet?
Prüfen Sie, ob der FX-RTN-Regler [LEVEL] richtig eingestellt ist.
Der Ton aus den Lautsprechern
erscheint dumpf, es scheint an
Dynamik und Leistung zu fehlen.
Sind die Klangregler [HIGH]/[MID]/[LOW] passend eingestellt?
Ist der GEQ (graphische Equalizer) richtig eingestellt?
Sind die Funktionen des Lautsprecherprozessors und die Bass Boost-Funktion richtig eingestellt?
Sprechstimmen sind nicht
deutlich zu hören.
Sind die Klangregler [HIGH]/[MID]/[LOW] passend eingestellt?
Ist der GEQ (graphische Equalizer) richtig eingestellt?
Ist der [HPF]-Schalter eingeschaltet?
Wie kann der Monitorausgang
abgehört werden?
Schließen Sie einen Aktivlautsprecher (einen Lautsprecher mit integriertem Verstärker) an den Buchsen [AUX1 SEND] bzw. [AUX2 SEND] an.
Um die Ausgangssignale der Buchsen [AUX1 SEND] und [AUX2 SEND] zu hören, stellen Sie den [AUX1]-Send-Regler, den [AUX2/
FX]-Send-Regler sowie die AUX1- und AUX2-MASTER-Regler [LEVEL] ein.
Stellen Sie den AMP MODE im SYSTEM-SETUP-Bildschirm auf L+R/AUX1, so dass das Monitorsignal (AUX1) an den rückseitigen Buchsen
[SPEAKERS B] ausgegeben wird. Das gemischte STEREO-L/R-Signal wird an der [SPEAKERS A]-Buchse ausgegeben.