User Manual

10
Stromversorgung
Das Instrument arbeitet im CONTROLLED-Modus (Klang regelbar) oder beim Hören mit Kopfhörern mit
Batteriestrom. Es wird dabei von einer einzelnen 9-V-Batterie (6F22/S-006P) mit Strom versorgt.
Bevor Sie die Batterie einlegen, vergewissern Sie sich, daß die Buchsen LINE OUT und PHONES über
dem Bedienfeld des Instruments nicht beschaltet sind.
* Im DIRECT-Modus benötigt das Instrument keine Stromversorgung.
Wenn die Batterie verbraucht ist, läßt die Lautstärke nach, und Klangverzerrungen machen sich bemerk-
bar. In diesem Fall wechseln Sie die Batterie unter Beachtung der folgenden Punkte aus. Wie lange eine
Batterie durchschnittlich hält, ist in den technischen Daten auf Seite 14 angeführt.
Folgen Sie beim Einlegen der Batterie den Polmarkierungen (+/-). Falsche Polung kann einen Brand
verursachen.
Um eine Beschädigung des Instruments durch Auslaufen der Batterie zu vermeiden und die Batterie
zu schonen, nehmen Sie diese heraus, wenn das Instrument voraussichtlich längere Zeit nicht ge-
braucht wird.
1
Entriegeln Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Instruments, indem Sie auf die mit
“OPEN” beschriftete Zunge drücken, und nehmen Sie den Deckel ab.
2
Schließen Sie die mitgelieferte 9-V-Batterie (6F22/S-006P) an die Batterieklemmen an. Achten Sie
dabei auf korrekte Ausrichtung der Batteriepole (+/-), wie in der Abbildung dargestellt.
Winkeln Sie die Batterie beim Einlegen außerdem so ab, daß sie unter den Haken gleitet, der die
Batterie im Fach hält. (Siehe untere Abbildung.)
*Wenn die Batterie mit zu viel Kraft auf oder gegen den Haken gedrückt wird, kann dies eine Beschä-
digung des Hakens und andere Probleme zur Folge haben.
3
Legen Sie die angeschlossene Batterie in das Batteriefach, um dann den Batteriefachdeckel wieder
anzubringen.
9V-Batterie
6F22 (S-006P)
Batteriefachdeckel
Der Haken hält die
eingelegte Batterie.
3-EV204/205_G/R1 06.4.3, 2:05 PM10