User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- ACHTUNG
- Informationen
- Über die Anleitungen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Formate und Funktionen
- Einrichtung
- Quick Guide
- Referenz
- Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
- Auswählen einer Main Voice
- Spielen der Flügel-Voice „Grand Piano“
- Verwenden des Metronoms
- Hinzufügen einer Layer (Ebene) – Dual Voice
- Mit der linken und der rechten Hand verschiedene Voices spielen (Split)
- Ändern der Touch Response der Tastatur
- Anwenden von Effekten auf den Klang
- Harmony-Effekt oder Arpeggien hinzufügen
- Zu zweit auf der Tastatur spielen (Duo-Modus)
- Songs wiedergeben
- Verwenden der Song-Lesson-Funktion
- Lernen, wie man die Touch Response verwendet (Touch Tutor)
- Klang der Akkorde hören und erleben (Chord Study)
- Zu den Akkordfolgen eines Songs Akkorde spielen (Chord Progression)
- Spielen mit Rhythmus und Begleitung (Styles)
- Einstellen des Fingering Type
- Einstellen des Smart Chord Key
- Spielen von Styles
- Style-Variationen
- Akkordtypen für die Style-Wiedergabe
- Akkorde, die bei Auswahl von Smart Chord zu hören sind
- Nachschlagen von Akkorden im Chord Dictionary (Akkordlexikon)
- Verwenden der Musikdatenbank
- Speichern einer Style-Datei
- Aufzeichnen Ihres Spiels
- Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
- Wählen einer EQ-Einstellung für den gewünschten Sound
- Anschließen an andere Geräte
- Datensicherung (Backup) und Initialisierung
- Die Funktionen
- Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
- Anhang
Die Funktionen
EZ-300 – Benutzerhandbuch
62
Metronome (Seite 24)
030
Time Signature
Numerator
(Taktmaß-Zähler)
TimeSigN 00–60 ** Bestimmt das Taktmaß des Metronoms.
031
Time Signature
Denominator
(Taktmaß-Nenner)
TimeSigD
Halbe Note,
Viertelnote,
Achtelnote,
Sechzehntelnote
**
Bestimmt die Länge jedes einzelnen Metronomschlags (den
Taktmaß-Nenner).
032
Metronome
Volume
MetroVol 000–127 100 Bestimmt die Lautstärke des Metronoms.
Lesson (Seite 35)
033
Lesson Track (R)
(Lektionsspur
rechts)
R-Part 01–16 01
Bestimmt die Spurnummer für die Übung mit der rechten Hand.
Diese Einstellung ist nur bei Songs im SMF-Format 0 wirksam,
die von einem Computer übertragen werden.
Wählen Sie den für die Übungen zu verwendenden Song aus,
wählen Sie den „R-Part“ aus, und wählen Sie dann mit den
Zifferntasten [0]–[9] oder den Tasten [+/YES] und [–/NO] den
Kanal aus, den Sie als den festgelegten Part der rechten Hand
wiedergeben möchten. Wir empfehlen Ihnen, Kanal 1 als Part der
rechten Hand auszuwählen.
034
Lesson Track (L)
(Lektionsspur
links)
L-Part 01–16 02
Bestimmt die Spurnummer für die Übung mit der linken Hand.
Diese Einstellung ist nur bei Songs im SMF-Format 0 wirksam,
die von einem Computer übertragen werden.
Wählen Sie den für die Übungen zu verwendenden Song aus,
wählen Sie den „L-Part“ aus, und wählen Sie dann mit den
Zifferntasten [0]–[9] oder den Tasten [+/YES] und [–/NO] den
Kanal aus, den Sie als den festgelegten Part der linken Hand
wiedergeben möchten. Wir empfehlen Ihnen, Kanal 2 als Part der
linken Hand auszuwählen.
035 Your Tempo YourTemp ON/OFF ON
Dieser Parameter ist für Lesson 3, „Waiting“ vorgesehen. Wenn
eingeschaltet, passt sich das Tempo der Wiedergabe an Ihr
Spieltempo an. In der Einstellung OFF wird das
Wiedergabetempo ungeachtet der Geschwindigkeit, mit der Sie
spielen, beibehalten.
036 Guide Guide ON/OFF ON
Legt fest, ob während der „Waiting“-Lektion die Guide-Note
erklingt (ON) oder nicht (OFF).
Light Guide (Leuchttastatur)
037
Tastenanzeigen
(Light Guide)
Light ON/OFF ON Schaltet die Light-Guide-Funktion (Seite 36) ein oder aus.
038
Light Part 1-
Einstellung
LightPt1 01–16 01
Legt den ersten Part (Kanal) fest, für den die Tasten auf der
Tastatur leuchten sollen, wenn ein auf dem Computer enthaltener
MIDI-Song auf diesem Instrument gespielt wird.
039
Light Part 2-
Einstellung
LightPt2 01–16 02
Legt den zweiten Part (Kanal) fest, für den die Tasten auf der
Tastatur leuchten sollen, wenn ein auf dem Computer enthaltener
MIDI-Song auf diesem Instrument gespielt wird.
MIDI
040 Local Control Local ON/OFF ON
Bestimmt, ob die Tastatur des Instruments den internen
Klangerzeuger steuert (ON) oder nicht (OFF). Wenn Sie Ihr
Tastaturspiel über MIDI mittels einer Software auf dem Computer
aufnehmen, schalten Sie diesen Parameter aus (OFF).
041 External Clock ExtClock ON/OFF OFF
Bestimmt, ob das Instrument zu seiner internen Clock (OFF)
oder zu einem externen Clock-Signal (ON) synchronisiert. Wenn
Sie Ihr Tastaturspiel über MIDI mittels einer Software auf dem
Computer aufnehmen, schalten Sie diesen Parameter ein (ON).
042 Initial Send InitSend YES/NO –
Hiermit können Sie die Daten der Bedienfeldeinstellungen an
einen Computer senden. Drücken Sie zum Senden [+/YES] bzw.
zum Abbrechen [-/NO].
Audio (Seiten 56, 57, 58)
043
[AUX IN]-Audio
Volume
AuxInVol 000–127
050
Bestimmt die Lautstärke der Audio-Wiedergabe von der [AUX
IN]-Buchse (Seite 56).
044
[USB TO HOST]
Audio Volume
([USB TO HOST]-
Audio-Lautstärke)
USBINVol 000–127
100
Bestimmt die Lautstärke der Audiowiedergabe vom Anschluss
[USB TO HOST] (Seite 57).
045 Audio Loop Back
Loopback
ON/OFF ON
Legt fest, ob die Audio-Wiedergabe vom [USB TO HOST]-
Anschluss zusammen mit dem Spieldaten vom Instrument zum
Computer zurückgeführt wird oder nicht. Wenn Sie lediglich die
auf diesem Instrument gespielten Signale an den Computer
ausgeben möchten, stellen Sie diesen Parameter auf OFF.
046 Melody Suppressor
MelodySP
ON/OFF OFF
Wenn Sie das Tonsignal von einem externen Audiogerät oder
einem Computer ausgeben, das/der an einer der Buchsen [AUX
IN] oder [USB TO HOST] angeschlossen ist, wählen Sie „ON“, um
den melodischen Klanganteil der Audio-Wiedergabe zu
verringern oder auszulöschen (Seite 58).
Funktion
Nr.
Name der
Funktion
Display
Bereich/
Einstellungen
Standard-
wert
Beschreibungen