User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- ACHTUNG
- Informationen
- Über die Anleitungen
- Mitgeliefertes Zubehör
- Formate und Funktionen
- Einrichtung
- Quick Guide
- Referenz
- Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
- Auswählen einer Main Voice
- Spielen der Flügel-Voice „Grand Piano“
- Verwenden des Metronoms
- Hinzufügen einer Layer (Ebene) – Dual Voice
- Mit der linken und der rechten Hand verschiedene Voices spielen (Split)
- Ändern der Touch Response der Tastatur
- Anwenden von Effekten auf den Klang
- Harmony-Effekt oder Arpeggien hinzufügen
- Zu zweit auf der Tastatur spielen (Duo-Modus)
- Songs wiedergeben
- Verwenden der Song-Lesson-Funktion
- Lernen, wie man die Touch Response verwendet (Touch Tutor)
- Klang der Akkorde hören und erleben (Chord Study)
- Zu den Akkordfolgen eines Songs Akkorde spielen (Chord Progression)
- Spielen mit Rhythmus und Begleitung (Styles)
- Einstellen des Fingering Type
- Einstellen des Smart Chord Key
- Spielen von Styles
- Style-Variationen
- Akkordtypen für die Style-Wiedergabe
- Akkorde, die bei Auswahl von Smart Chord zu hören sind
- Nachschlagen von Akkorden im Chord Dictionary (Akkordlexikon)
- Verwenden der Musikdatenbank
- Speichern einer Style-Datei
- Aufzeichnen Ihres Spiels
- Speichern Ihrer bevorzugten Bedienfeldeinstellungen
- Wählen einer EQ-Einstellung für den gewünschten Sound
- Anschließen an andere Geräte
- Datensicherung (Backup) und Initialisierung
- Die Funktionen
- Unterschiedliche Instrumentenklänge (Voices) spielen
- Anhang
EZ-300 – Benutzerhandbuch
9
Mitgeliefertes Zubehör
• Benutzerhandbuch (diese Anleitung)
• Notenablage
• Online Member Product Registration
(Produktregistrierung für Online-Mitglieder)
• Netzadapter
*
* Wird u. U. in Ihrer Region nicht mitgeliefert. Wenden Sie sich
bitte an Ihren Yamaha-Händler.
Formate und Funktionen
GM System Level 1
„GM System Level 1“ ist eine Erweiterung des
MIDI-Standards, mit der gewährleistet wird,
dass alle GM-kompatiblen Musikdaten
unabhängig vom Hersteller auf jedem GM-
kompatiblen Tongenerator einwandfrei
wiedergegeben werden können. Das GM-Logo
tragen alle Software- und Hardware-Produkte,
die den General-MIDI-Standard unterstützen.
XGlite
Wie der Name vermuten lässt, ist „XGlite“ eine
vereinfachte Version der hochwertigen XG-
Klangerzeugung von Yamaha. Natürlich
können Sie beliebige XG-Song-Daten mit
einem XGlite-Klangerzeuger abspielen.
Bedenken Sie jedoch, dass einige Songs im
Vergleich zu den Originaldaten aufgrund der
geringeren Zahl von Steuerparametern und
Effekten geringfügig anders klingen.
Style File Format (SFF)
Das Style-Dateiformat vereinigt das
gesamte Know-how von Yamaha zur
Begleitautomatik in einem einheitlichen
Format.
USB
USB ist die Abkürzung für „Universal Serial
Bus“. Es handelt sich um eine serielle
Schnittstelle zur Verbindung eines Computers
mit Peripheriegeräten. Dadurch wird „Hot
Swapping“ ermöglicht (d. h., Peripheriegeräte
können bei eingeschaltetem Computer
angeschlossen werden).
Touch Response (Anschlagdynamik)
Die außergewöhnlich natürliche
Anschlagdynamik gibt Ihnen maximale
Kontrolle über den Ausdruck durch die
Lautstärke der Voices.