User Manual

VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen
Ort auf, um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaßnahmen, um mögliche schwere
Verletzungen oder sogar tödliche Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen,
Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgen-
den Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Öffnen verboten!
• DiesesInstrumententhältkeinevomAnwenderzuwartendenTeile.VersuchenSienicht,das
InstrumentzuöffnenoderdieinnerenKomponentenzuentfernenoderaufirgendeineWeisezu
ändern.SollteeinmaleineFehlfunktionauftreten,sonehmenSieessofortaußerBetriebund
lassenSieesvoneinemqualiziertenYamaha-Kundendiensttechnikerprüfen.
Vorsicht mit Wasser
• SetzenSiedasInstrumentkeinemRegenaus,verwendenSieesnichtinderNähevonWasser
oderinnasserUmgebungundlegenSieesnichtaufBehälter(wieVasen,FlaschenoderGlä-
ser),dieFlüssigkeitenenthalten,welcheinÖffnungenamInstrumenteindringenkönnten.Sollte
eineFlüssigkeitwieWasserindasInstrumentgelangen,schaltenSieessofortausundlassen
esvoneinemqualiziertenYamaha-Kundendienstüberprüfen.
Falls Sie etwas Ungewöhnliches am Instrument bemerken
•
SollteeinesdernachstehendenProblemeauftreten,schaltenSiedasInstrumentausundentnehmenalle
Batterien,umdasInstrumentdannvoneinemqualiziertenYamaha-Kundendienstüberprüfenzulassen.
- DasInstrumentsondertungewöhnlicheGerücheoderRauchab.
- EinGegenstandistindasInstrumentgefallen.
- WährendderVerwendungdesInstrumentskommteszueinemplötzlichenTonausfall.
VORSICHT
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten grundsätzlichen Vorsichtsmaßnahmen, um
mögliche Verletzungen bei Ihnen oder anderen Personen oder aber Schäden am Instrument
oder an anderen Gegenständen zu vermeiden. Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die
folgenden Punkte, die jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
Verbindungen
•
BevorSiedasInstrumentanandereelektronischeKomponentenanschließenmöchten,schaltenSiealleGeräteaus.
StellenSiezunächstalleLautstärkereglerandenGerätenaufMinimum,bevorSiedieGeräteein-oderausschalten.
•
SiesolltendieLautstärkegrundsätzlichanallenGerätenzunächstaufdieMinimalstufestellenund
beimSpielendesInstrumentsallmählicherhöhen,bisdergewünschtePegelerreichtist.
Aufstellort
•
AchtenSieaufeinensicherenStanddesInstruments,umeinunabsichtlichesUmstürzenzuvermeiden.
Vorsicht bei der Handhabung
•
StützenSiesichnichtmitdemKörpergewichtaufdemInstrumentab,undstellenSiekeineschweren
Gegenständedaraufab.ÜbenSiekeineübermäßigeGewaltaufBedienelementeoderSteckeraus.
* Yamaha haftet nicht für Schäden, die auf eine nicht ordnungsgemäße Bedienung oder Ände-
rungen am Instrument zurückzuführen sind, oder für den Verlust oder die Zerstörung von Daten.
* Batterieinformationen finden Sie im Abschnitt am Ende dieses Blatts.
Teilebezeichnungen/Beschreibung der Bedienelemente
Auswechseln der Batterien
q
Schieben Sie die in der Abbildung gezeigte Zunge am Gurtknopf zum Lösen der Sperre in
Pfeilrichtung und ziehen Sie den Batteriehalter heraus.
w
Legen Sie zwei Mignonzellen (AA) mit korrekt ausgerichteten Polmarkierungen in den
Batteriehalter ein.
e
Schieben Sie den Batteriehalter wieder bis zum Einrasten in sein Fach am Gurtknopf zurück.
ACHTUNG
Wenn Sie Nickel-Metallhydrid-Akkus verwenden, achten Sie beim Einlegen und Entneh-
men der Akkus darauf, dass das Akkugehäuse und die Pole nicht beschädigt werden.
Vielen Dank für den Kauf der Yamaha-Gitarre mit der Atmosfeel™-Technologie.
Dank des von Yamaha neu entwickelten Drei-Wege-Systems mit eingebauten
piezoelektrischen Sensoren wird der Ton der Akustikgitarre so aufgenommen, wie
er ist - mit verblüffender Pzision über das gesamte Frequenzspektrum hinweg -
in den Tiefen sowie in den Höhen - was in einem expressiven, natürlichen, warmen
Raumklang resultiert. Lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch, um die optimale
Leistung aus dem Instrument herauszuholen und sein Potenzial voll auszuschöpfen.
Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung sich nur mit den elektronischen Teilen des
Produkts befasst. Informationen zu anderen, nicht-elektronischen Teilen nden Sie
in der separaten Anleitung der akustischen Gitarre.
Gurtknopf
q
Lösen der Sperre
Mignonzelle
(AA) x2
Batteriehalter
Zunge
q
Master Volume
Wenn ein Kabel in die
r
Ausgangsbuchse eingeführt wird, leuchtet die Master-Volu-
me-LED für eine Sekunde grün auf, danach ist die Atmosfeel™- Funktion EINGESCHAL-
TET. Drehen Sie den Master-Volume-Regler auf das Minimum herunter, bevor Sie das
Kabel einführen bzw. trennen.
Der Ausgangspegel kann durch das Drehen dieses Reglers nach rechts (im Uhrzeigesinn)
erhöht bzw. durch das Drehen nach links (gegen den Uhrzeigesinn) verringert werden.
w
Mic Blend
Zum Einstellen des Aufnahmepegels des mit den Mikrofonen innerhalb des Korpus
aufgenommenen Sounds. Drehen Sie diesen Regler nach rechts (im Uhrzeigesinn), um
den Hall und die Räumlichkeit des Sounds zu verstärken. In diesem Zustand bleibt der
Ausgangspegel unverändert.
HINWEIS
Unter bestimmten Einsatzbedingungen kann es zu Rückkopplungen kommen. Ver-
wenden Sie den
w
Mic Blend oder den
e
Bass-EQ, um den Sound anzupassen.
e
Bass EQ
Zum Einstellen des Pegels der tiefen Frequenzen. Drehen Sie diesen Regler nach rechts
(im Uhrzeigesinn), um den Pegel der tiefen Frequenzen schrittweise anzuheben. Drehen
Sie ihn nach links (gegen den Uhrzeigesinn), um die tiefen Frequenzen schrittweise
abzuschwächen. Drehen Sie ihn nach links, wenn Sie mit einer Band spielen, und nach
rechts, wenn Sie alleine spielen und um den Bass hervorzuheben.
r
Ausgangsbuchse/Batteriehalter
Die Ausgangsbuchse und das Batteriefach sind in einer Einheit integriert. Beim Einfüh-
ren des Steckers in die Ausgangsbuchse wird der eingebaute Vorverstärker EINGE-
SCHALTET. Trennen Sie bei Nichtbenutzung den Stecker von der Ausgangsbüchse, um
die Lebensdauer der Batterie zu verlängern.
Bedieneleme
DE
Elektro-Akustische Gitarre
Bedienungsanleitung
Technische Daten
l
System:
System74
l
Tonabnehmer:
Hybrides 3-Wege-System
l
Regler:
Master Volume, Mic Blend, Bass EQ
l
Ausgangsbuchse:
Im Gurtknopf integrierte Line-Ausgangsbuchse mit Stromversor-
gungsschaltung
l
Ausgangsimpedanz:
1 kΩ
l
Stromversorgung:
Mignonzelle (AA) x2 (Alkalibatterien oder Nickel-Metallhydrid-Akkus)
*
1
l
Batteriebetriebsdauer:
Ca. 28 Stunden mit Alkalizellen, ca. 24 Stunden mit Nickel-
Metallhydrid-Akkus.
*
2
l
Zubehör:
Inbusschlüssel zur Halsjustage x1, Mignonzelle (AA) x2
Verbleibende Batterieladung
Sobald die Batterien ersetzt werden müssen, leuchtet die Master-Volume-LED rot auf.
Nach dem ersten Aufleuchten der LED beträgt die verbleibende Betriebsdauer ca. zwei
Stunden bei Alkalizellen und ca. eine Stunde bei Nickel-Metallhydrid-Akkus (Die Zeit
variiert in Abhängigkeit von den Einsatzbedingungen). Bitte wechseln Sie die Batterien
so bald wie möglich aus.
*1
Für ein optimales Leistungsverhalten empfehlen wir die Verwendung von Alkalibat-
terien oder Nickel-Metallhydrid-Akkus. Folgen Sie bei Verwendung von Nickel- Me-
tallhydrid-Akkus den Anweisungen in der mit den Batterien gelieferten Anleitung.
*2 Abhängig von den Betriebsbedingungen.
* Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung gilt für die aktuellen Technischen Daten
zum Zeitpunkt der Drucklegung. Da Yamaha sich um kontinuierliche Verbesserun-
gen des Produkts bemüht, sind Abweichungen zwischen dieser Bedienungsanlei-
tung und den technischen Daten Ihres Produkts möglich. Die neueste Version der
AnleitungndenSieaufderWebsitevonYamahaundkönnenvondortdieDatei
mit der Bedienungsanleitung herunterladen.