Operation Manual

REGELMÄSSIGE WARTUNG UND KLEINERE REPARATUREN
6-27
6
DIES UND BATTERIEN VON KIN-
DERN FERNHALTEN.
Batterie lagern
1. Wird das Fahrzeug über einen Monat
lang nicht benutzt, die Batterie aus-
bauen, aufladen und an einem kühlen
und trockenen Ort lagern.
2. Bei einer Stillegung von mehr als zwei
Monaten mindestens einmal im Monat
den Ladezustand der Batterie über-
prüfen und ggf. aufladen.
3. Vor der Montage die Batterie vollstän-
dig aufladen.
4. Nach der Montage sicherstellen, daß
die Batteriekabel richtig an die Batte-
rieklemmen angeschlossen sind.
ACHTUNG:
GCA10630
Die Batterie immer in geladenem
Zustand halten. Das Lagern im ent-
ladenen Zustand fügt der Batterie
bleibende Schäden zu.
Zum Laden der wartungsfreien Bat-
terie ist ein spezielles Ladegerät nö-
tig (Konstantstromstärke und/oder -
spannung). Konventionelle Ladege-
räte können die Lebensdauer der
wartungsfreien Batterie vermin-
dern. Falls Sie keinen Zugang zu ei-
nem Ladegerät für die wartungs-
freie Batterie haben, lassen Sie sie
von Ihrer Yamaha-Fachwerkstatt
aufladen.
GAU23653
Sicherungen wechseln
Der Sicherungskasten mit den Sicherungen
für die einzelnen Schaltkreise befindet sich
unter der Abdeckung A. Sowohl die Siche-
rung für die elektronische Kraftstoffeinsprit-
zung als auch die Hauptsicherung und Si-
cherung des ABS-Motors befinden sich
unter der Abdeckung D. Die Hauptsiche-
rung und die Sicherung des ABS-Motors
befinden sich neben der Batterie. (Siehe
Seite 6-6.)
1. Sicherung der elektronischen Kraftstoffein-
spritzung
2. Ersatzsicherung der elektronischen Kraft-
stoffeinspritzung
U5JWG4G0.book Page 27 Thursday, July 29, 2004 10:49 AM