Operation Manual

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-17
3
GAU36462
Federbein einstellen
Dieses Federbein ist mit einem Einstellring
für die Federvorspannung ausgerüstet.
ACHTUNG:
GCA10100
Den Einstellmechanismus unter keinen
Umständen über die Minimal- oder Maxi-
maleinstellung hinaus verdrehen.
Bei der Einstellung der Federvorspannung
wie folgt vorgehen.
1. Den Sitz abnehmen. (Siehe Seite
3-15.)
2. Zum Erhöhen der Federvorspannung
(Federung härter) den Federvor-
spannring in Richtung (a) drehen. Zum
Verringern der Federvorspannung
(Federung weicher) den Federvor-
spannring in Richtung (b) drehen.
HINWEIS:
Die jeweilige Kerbe im Federvorspan-
nungs-Einstellring muss auf die Ge-
genmarkierung am Stoßdämpfer aus-
gerichtet werden.
Für die Einstellung den Spezialschlüs-
sel aus dem Bordwerkzeug verwen-
den.
3. Den Sitz montieren.
WARNUNG
GWA10220
Der Stoßdämpfer enthält Stickstoff unter
hohem Druck. Vor Arbeiten am Stoß-
dämpfer die folgenden Erläuterungen
sorgfältig durchlesen und die gegebe-
nen Vorsichtsmaßnahmen befolgen. Der
Hersteller übernimmt keinerlei Haftung
für Unfälle, Verletzungen oder Schäden,
die auf eine unsachgemäße Behandlung
zurückzuführen sind.
Den Stoßdämpfer unter keinen Um-
ständen öffnen oder manipulieren.
Den Stoßdämpfer vor Hitze und of-
fenen Flammen schützen. Der hitze-
bedingte Druckanstieg kann eine
Explosion des Stoßdämpfers bewir-
ken.
Den Gaszylinder vor Verformung
und Beschädigung schützen. Ein
deformierter Gaszylinder vermin-
dert die Dämpfwirkung.
Arbeiten am Stoßdämpfer sollten
ausschließlich von einer Yamaha-
Fachwerkstatt ausgeführt werden.
1. Einstellring der Federvorspannung
2. Spezialschlüssel
3. Positionsanzeiger
Einstellen der Federvorspannung:
Minimum (weich):
1
Normal:
3
Maximum (hart):
7
U1B3G3G0.book Page 17 Friday, July 14, 2006 9:30 AM