User Manual

Table Of Contents
Genos – Bedienungsanleitung 101
8
Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
Das Utility-Menü bietet viele verschiedene praktische Tools und Einstellungen für den Genos. Dazu gehören allgemeine
Einstellungen, die das gesamte Instrument betreffen, sowie detaillierte Einstellungen bestimmter Funktionen. Auch enthalten
sind Funktionen zum Zurücksetzen von Daten und solche für Speichermedien, z. B. zum Formatieren von Festplatten.
Grundsätzliche Bedienung
1
Rufen Sie das Funktionsdisplay auf.
[MENU]
[Utility]
2
Tippen Sie auf die entsprechende Registerkarte, um die
gewünschte Seite aufzurufen, und ändern Sie die Einstellungen
oder führen Sie Funktionen aus.
Weitere Informationen zu den einzelnen Registerkarten finden Sie unter „Utility“
im Referenzhandbuch auf der Website.
Vornehmen globaler Systemeinstellungen (Utility)
Speaker/
Connectivity
(Lautsprecher
und Anschlüsse)
Legt fest, wie der Klang am Lautsprecher dieses Instruments
ausgegeben wird, und bestimmt die ditiale Ausgangslautstärke.
Dies bestimmt auch die Einstellung für das Display-
Ausgabesignal, falls ein USB-Display-Adapter
angeschlossen ist (Seite 114).
Display/Touch
Screen
Enthält Einstellungen, die das Display betreffen, wie Helligkeit,
Reaktionsgeschwindigkeit des Displays und Ein-/Ausschalten
des Tippgeräuschs.
Parameter Lock Legt diejenigen Parameter fest, die nur über das Bedienfeld
bedienbar sein sollen.
Storage
(Speicherung)
Hiermit können Sie den Formatierungsvorgang ausführen oder
die Speicherkapazität des USB-Flash-Laufwerks prüfen, das an
diesem Instrument angeschlossen ist (ungefährer Wert).
(Seite 112)
System Zeigt die Firmware-Version und die Hardware-ID dieses
Instruments an. Außerdem können Sie Grundeinstellungen
vornehmen, z. B. die bevorzugte Sprache für das Display und
Ein-/Ausschalten der Auto-Power-Off-Funktion (Automatische
Abschaltung). (Seiten 24, 104)
Factory Reset/
Backup
Speichert einen Teil oder alle im Instrument gespeicherten Daten
oder stellt sie wieder her, oder initialisiert das Instrument auf die
werksseitigen Voreinstellungen. (Seite 105)