User Manual

Table Of Contents
Genos – Bedienungsanleitung 65
2
Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
Umschalten zwischen Pattern-Variationen („Sections“) während der
Style-Wiedergabe
Jeder Style ist mit vier verschiedenen Main-Sections, vier Fill-in-Sections und einer Break-
Section (Pausenteil) ausgestattet. Durch den effektiven Einsatz dieser Sections können Sie
Ihr Spiel auf einfache Weise dynamischer und professioneller klingen lassen. Die Section
kann während der Style-Wiedergabe beliebig umgeschaltet werden.
MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D]
Drücken Sie eine der MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D], um die gewünschte Main-Section
auszuwählen (die Taste leuchtet rot). Jede ist ein mehrtaktiges Begleit-Pattern, das unbegrenzt
wiederholt wird. Durch erneutes Drücken der ausgewählten MAIN-VARIATION-Taste
wird ein geeignetes Fill-in-Pattern (Füllmuster) gespielt, um den Rhythmus interessanter
zu machen und Abwechslung von den Wiederholungen zu bieten. Wenn das Fill-In beendet
ist, geht es nahtlos in die Main-Section über.
Ein-/Ausblenden
Die Fade-In-/Fade-Out-Funktion erzeugt ein weiches Ein- und Ausblenden beim Starten/Stoppen der Wiedergabe
eines Styles oder Songs. Sie können diese Funktion der [ROTARY SP./ASSIGNABLE]-Taste, dem Fußschalter oder
den ASSIGNABLE-Tasten [A]–[F] zuweisen.
Starten der Wiedergabe mit einer Einblendung:
Drücken Sie bei gestoppter Wiedergabe diejenige Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde. Drücken Sie dann
bei einem Style die [START/STOP]-Taste (oder bei einem MIDI-Song die [PLAY/PAUSE]-Taste).
Beenden der Wiedergabe mit einer Ausblendung:
Drücken Sie während der Wiedergabe diejenige Taste, der diese Funktion zugewiesen wurde.
AUTO FILL IN-Funktion
Wenn die [AUTO FILL IN]-Taste eingeschaltet ist, wird durch Drücken einer der
MAIN-VARIATION-Tasten [A]–[D] während Ihres Spiels automatisch ein Füllteil
gespielt, um einen weichen, dynamischen Übergang zur nächsten (oder gleichen)
Section zu erreichen.
Style Section Reset
Während der Style-Wiedergabe können Sie an den Anfang des Bereichs zurückspringen (die Wiedergabeposition
zurückversetzen für einen stotternden Wiederholungseffekt), indem Sie auf die Taste [TAP TEMPO] drücken (Seite 46).
Automatisches Umschalten der One-Touch-Einstellungen mit den Main-Sections (OTS LINK)
Mit der Funktion „OTS (One Touch Setting) Link“ können Sie auf bequeme Art
automatisch zwischen One-Touch-Einstellungen wechseln, sobald Sie eine andere
Main-Section auswählen (A–D). Die Main-Sections A, B, C und D entsprechen den
One-Touch-Einstellungen 1, 2, 3 und 4. Um die Funktion „OTS Link“ zu verwenden,
schalten Sie die [OTS LINK]-Taste ein.
Genauere Anweisungen für die Funktionszuweisung von Parametern finden Sie unter „Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)“ (Seite 62)
und „Funktionen oder Kurzbefehle den ASSIGNABLE-Tasten zuweisen“ (Seite 100).
HINWEIS
Drücken Sie erneut
die ausgewählte
Main-Section
(leuchtet rot).
Der Füllteil der
ausgewählten Main-
Section wird gespielt
(blinkt rot).
Sie können das Verhalten so einstellen, dass anstelle eines „Resets“ sich das Tempo ändert, auch dann, wenn Sie während der Style-Wiedergabe darauf tippen. Die
Einstellung wird in der Anzeige vorgenommen, die Sie über [MENU] [Metronome] [Tap Tempo] erreichen können. Näheres hierzu finden Sie im Referenzhandbuch
auf der Website.
HINWEIS
Sie können das Timing ändern, mit dem die One-Touch-Einstellungen zusammen mit der Änderung der MAIN VARIATION [A]–[D] umgeschaltet werden. Dazu rufen
Sie mit [MENU] [StyleSetting] [Setting] das Display auf und legen dann den Wert für den Parameter OTS Link Timing fest. Einzelheiten hierzu finden Sie im
Referenzhandbuch auf der Website (Seite 10).
HINWEIS