User Manual

Genos – Referenzhandbuch 93
5
MIDI-Song-Aufnahme/-Bearbeitung
Song-Positionsmarken bearbeiten
In diesem Abschnitt geht es um zwei zusätzliche Marker-bezogene Funktionen und Details. Grundsätzliche
Informationen zum Einsatz von Markern zur Sprungnavigation und für Wiedergabeschleifen finden Sie in der
Bedienungsanleitung.
Sprungmarken
Die in der Bedienungsanleitung erläuterten Marken werden auch als „Sprungmarken“ bezeichnet. Auf der Event-Liste
der System-Exclusive-Daten (Seite 91) werden sie mit „SPJ-01“ bis „SPJ-04“ angegeben. In der Event-Liste können
diese Events beliebig an andere Positionen verschoben und sogar kopiert werden, um identische Marker-Nummern an
anderen Positionen zu erzeugen. Wenn die gleiche Markennummer an verschiedenen Song-Positionen auftaucht, wird
die jeweils letzte als „Loop End Marker“ (Schleifenendmarkierung; siehe unten) interpretiert.
Schleifenendmarkierung
Loop End Markers können benutzt werden, um zusätzliche Marken in Song-Daten einzufügen und dadurch noch
höhere Vielseitigkeit zu bieten. Schleifenendmarkierungen werden in der Event-Liste (nicht im Song-Player-Display)
erzeugt, indem einfach ein „SPJ“-Jump-Marker-Event an eine andere Position im Song kopiert wird.
Die folgenden Beispiele zeigen, wie Schleifenendmarkierungen bei der Song-Wiedergabe im Song-Player-Display
benutzt werden können.
Beispiel 1
(1) Wenn die aktuelle Song-Position sich zwischen den beiden SPJ-01-Punkten befindet, bewirkt das Einschalten von
[Loop] eine Wiedergabeschleife zwischen diesen Punkten.
(2) Wenn sich die Song-Wiedergabe zwischen dem zweiten SPJ-01-Punkt und SPJ-02 befindet, und [Loop] wird
eingeschaltet, springt die Wiedergabe zurück zum ersten SPJ-01-Punkt und läuft in der Schleife zwischen den
SPJ-01-Punkten.
Beispiel 2
(1) Wenn der Song zwischen dem SPJ-02-Punkt und dem zweiten SPJ-01-Punkt
läuft, bewirkt das Einschalten von [Loop] eine Wiedergabeschleife zwischen
diesen Punkten.
(2) Wenn [Loop] eingeschaltet wird, während der Song zwischen dem Song-Anfang
und SPJ-02 läuft, wird die Schleife zwischen SPJ-01 und SPJ-02 wiedergegeben.
(3) Wenn sich die Song-Wiedergabe zwischen dem zweiten SPJ-01-Punkt und SPJ-
03 befindet, und [Loop] wird eingeschaltet, springt die Wiedergabe zurück zum
Punkt SPJ-02 und läuft in der Schleife zwischen SPJ-02 und dem zweiten SPJ-01-
Punkt (Loop End Marker).
Die Loop-Ende-Marker in den obigen Beispielen sind immer identisch mit den
Events, von denen sie kopiert wurden – einzig die Position des kopierten Markers
macht die unterschiedliche Funktion aus.
Bei der Song-Wiedergabe werden die Marken, die als „SPJ-xxxxx“ (xxxxx: jedes Zeichen
zwischen 01 und 04 sowie jede Zeichenanzahl ist OK) als Loop End Markers behandelt.
Da Sie in der Event-Liste der MIDI-Multi-Recording-Funktion die Marker nicht
beliebig benennen können, beachten Sie die obigen Anweisungen zur Erzeugung
neuer Marken.
Mit Sequenzerprogrammen auf einem Computer können Sie jedoch neue Marker
erzeugen und beliebig benennen. Wenn Sie Marker auf diese Weise benennen, können
Sie Loop-Ende-Marker und Jump-Marker in der Event-Liste leicht unterscheiden.
[SPJ-01] [SPJ-01] [SPJ-02] [SPJ-03] [SPJ-04]
(1) (2)
Song-EndeSong-Anfang
Kopiert innerhalb
der Event-Liste
Kopiertes Ereignis wird Loop-Ende-Marker
[SPJ-01] [SPJ-02] [SPJ-01] [SPJ-03] [SPJ-04]
(2) (1) (3)(2)
Song-EndeSong-Anfang
Kopiert innerhalb
der Event-Liste
Kopiertes Ereignis wird Loop-Ende-Marker
Probleme mit der Loop-Wiedergabe
können auftreten, wenn Markierungen
zu dicht aufeinander folgen.
Wenn die Effekteinstellungen am
Sprungziel (die Position, zu der die
Wiedergabe springt) anders sind als am
„Absprung“, können Störungen oder
Aussetzer im Klang auftreten. Dies liegt
an den Beschränkungen der
Effektprozessoren dieses Instruments.
Wenn Sie die Guide-Funktion (
Seite 73
)
zusammen mit Sprüngen benutzen,
bedenken Sie, dass die Guide-Anzeigen
eventuell nicht genau so schnell
umspringen wie die Wiedergabeposition.
HINWEIS
HINWEIS
HINWEIS