User Manual

Table Of Contents
116 Genos – Referenzhandbuch
r
3 Band EQ Ein EQ (Equalizer) ist ein Prozessor, die das Frequenzspektrum in mehrere Frequenzbänder unterteilt,
die verstärkt oder abgeschwächt werden können, um den Gesamtklang wie gewünscht einzustellen.
Dieses Instrument besitzt einen digitalen 3-Band-Equalizer (Low, Mid und High) zur Klangregelung des
Mikrofonklanges. Für jedes der drei Frequenzbänder können Sie mit den entsprechenden Reglern im
Display die Arbeitsfrequenz (Hz) und den Pegel (dB) einstellen.
t
Noise Gate Dieser Effekt schaltet das Eingangssignal stumm, sobald das Eingangssignal vom Mikrofon unter einen
festgelegten Wert abfällt. Dadurch können Sie auf effektive Weise Nebengeräusche herausfiltern, während
das gewünschte Signal (Gesang usw.) durchgelassen wird.
On/Off Schaltet das Noise Gate ein oder aus.
Threshold Legt den Eingangspegel fest, oberhalb dessen das Gate öffnet.
y
Compressor Dieser Effekt hält den Ausgangspegel niedrig, wenn das Mikrofon-Eingangssignal einen angegebenen
Pegel überschreitet. Dies ist besonders nützlich, um Gesangspassagen mit sehr hohen
Dynamikschwankungen zu glätten. Das Signal wird dynamisch „komprimiert“, so dass laute Passagen
leiser werden oder umgekehrt.
On/Off Schaltet den Kompressor ein oder aus.
Threshold Legt den Eingangspegel fest, oberhalb dessen die Kompression angewendet wird.
Ratio Regelt das Kompressionsverhältnis. Ein höheres Verhältnis hat einen stärker komprimierten
Sound mit reduziertem Dynamikumfang zur Folge.
Out Stellt den Gesamtausgangspegel ein.
u
Pitch Detect
(nur, wenn
„Vocal“
ausgewählt
ist)
Hier stellen Sie ein, wie während der Aufführung die Tonhöhe des abgenommenen Mikrofonklangs
erkannt wird.
Vo i ce
Range
Stellen Sie diesen Parameter ein, um für Ihre Stimme die natürlichste Vokalharmonie zu
erhalten.
Bass:
Hiermit werden tiefe Frequenzen betont. Diese Einstellung ist auch für Passagen
mit röhrender oder schreiender Stimme geeignet.
Alto/Tenor:
Hiermit werden mittlere Frequenzen betont.
Soprano:
Hiermit werden hohe Frequenzen betont. Diese Einstellung ist auch für das
Singen nah am Mikrofon geeignet.
All Range:
Einstellung für Sänger, die einen großen Stimmumfang haben, von Bass bis
Sopran.
Response Stellt die Ansprechgeschwindigkeit des Vocal-Harmony-Effekts ein, bzw. wie schnell
Harmonien aus Ihrer Stimme erzeugt werden.
Background
Noise Cut
Hiermit können Sie Signalanteile ausfiltern, die die Tonhöhenerkennung stören könnten.
In der Einstellung „Thru“ ist das Filter ausgeschaltet.
i
Talk Mixing
(nur, wenn
„Talk“
ausgewählt
ist)
Mit dieser Funktion können Sie Einstellungen vornehmen, so dass Sie zwischen den Songs einer
Aufführung sprechen oder Ansagen machen können.
Pan Bestimmt die Stereo-Panoramaposition des Mikrofonklangs.
Reverb Legt die Intensität der auf den Mikrofonklang angewendeten Reverb-Effekte fest.
Chorus Legt die Intensität der auf den Mikrofonklang angewendeten Chorus-Effekte fest.
Level
Reduction
Hier legen Sie die Absenkung fest, die auf den Gesamtklang (mit Ausnahme des Mikrofon-
Eingangssignals) angewendet wird – dadurch können Sie sehr wirksam das Verhältnis
zwischen Ihrer Singstimme und der Gesamtlautstärke des Instruments einstellen.
Die hier vorgenommenen Einstellungen gehen verloren, wenn Sie das Instrument ausschalten, ohne den Speichervorgang auszuführen.
Wenn der Parameter „Lead Pitch Detect Speed“ und/oder der Parameter „Harm Pitch Detect Speed“ von Vocal
Harmony (Seite 121) auf „Mic Setting“ eingestellt ist/sind, ist dieser Parameter wirksam. Bei anderen
Einstellungen ist die Vocal-Harmony-Einstellung „Pitch Detect Response“ wirksam.
HINWEIS
ACHTUNG