User Manual

Table Of Contents
68 Genos – Referenzhandbuch
Ansichtseinstellung
In dem mit (Ansichteinstellung) aufgerufenen Display können Sie die Parameter für die Notendarstellung einstellen.
Detaileinstellung
In dem Display, das mit (Detaileinstellung) aufgerufen wird, können Sie spezifischere Parameter einstellen.
Size Ändert die Größe der Notendarstellung.
Left Schaltet die Darstellung der Noten für die linken Hand ein oder aus. Wenn bei diesem Parameter die Anzeige „-“
erscheint und er nicht verfügbar ist, rufen Sie das Detaileinstellung-Display auf (Seite 68), und stellen Sie Left Ch
auf einen anderen Kanal als „Auto“. Oder stellen Sie unter [Menü]
[Song Setting]
[Part Ch] den Left-Part auf
einen anderen Kanal als „Off“ ein (Seite 74).
Right Schaltet die Darstellung der Noten für die rechte Hand ein oder aus.
Chord Schaltet die Akkorddarstellung ein oder aus. Wenn der aktuelle Song keine Akkorddaten enthält, werden auch dann
keine Akkordinformationen angezeigt, wenn die Darstellung hier eingeschaltet wird.
Lyrics Schaltet die Liedtextdarstellung ein oder aus. Wenn der aktuelle Song keine Liedtext-Daten enthält, werden auch
dann keine Liedtexte angezeigt, wenn die Darstellung hier eingeschaltet wird. Wenn der Song Pedal-Events enthält,
können Sie die Darstellung zwischen „Lyrics“ und „Pedal“ umschalten, indem Sie hier tippen. Wenn „Pedal“
gewählt ist, werden anstelle der Liedtexte Pedal-Events angezeigt.
Note Schaltet die Darstellung der Notennamen ein oder aus. Ist dieses Kontrollkästchen markiert, wird jeder Notenname
links von jeder Note angezeigt. Wenn der Song Fingersatz-Events enthält, können Sie die Darstellung zwischen
„Note“ und „Fingering“ umschalten, indem Sie hier tippen. Wenn „Fingering“ gewählt ist, werden anstelle der
Liedtexte Fingersatz-Events angezeigt.
Color Wenn dies markiert ist, werden die Noten im Display farbcodiert angezeigt (C: Rot, D: Gelb, E: Grün, F: Orange, G :
Blau, A: Violett, und B: Grau).
Right Ch Legt fest, welcher MIDI-Kanal in den MIDI-Song-Daten für den rechten und den linken Part benutzt wird. Diese
Einstellung schaltet zurück auf „Auto“, wenn ein anderer Song ausgewählt wird.
Auto:
Die MIDI-Kanäle der MIDI-Song-Daten für die Parts der linken und rechten Hand werden automatisch
zugewiesen. Die Parts werden jeweils auf den Kanal festgelegt, der bei Part Ch im Song-Setting-Display
(Seite 74) eingestellt wurde.
1–16:
Weist einen angegebenen MIDI-Kanal (1–16) den Parts für die rechte und für die linke Hand zu.
Off
(nur Left Ch)
:
Keine Kanalzuweisung. Dies schaltet die Notendarstellung für die linke Hand ein und aus.
Left Ch
Key
Signature
Hier können Sie an der Position, an der der MIDI-Song gestoppt wurde, einen Tonartwechsel eingeben. Diese
Einstellung ist hilfreich bei Songs, die Sie mit Tonartwechsel aufgenommen haben, damit die Tonart in den Noten
richtig dargestellt wird.
Quantize Mit dieser nützlichen Funktion können Sie die Notenauflösung in der Partitur steuern. So können Sie die Zeitwerte
aller angezeigten Noten ändern oder korrigieren, so dass sie nach einem bestimmten Notenwert angeordnet werden.
Achten Sie darauf, dass Sie den kleinsten Notenwert eingeben, der im Song vorkommt.
Note
Name
Wählt aus den folgenden drei Arten die Art des Notennamens, der links von den Noten angegeben wird. Diese
Einstellungen sind verfügbar, wenn bei „View Setting“ der Parameter Note markiert ist.
A, B, C :
Die Notennamen werden als Buchstaben angegeben (C, D, E, F, G, A, B) (Anm. d. Üb.: „B“ ist im
Deutschen die Note „H“).
Fixed Do:
Die Noten werden als Solmisationssilben in der gewählten Sprache angezeigt.
Movable Do:
(„Bewegliches Do“) Die Noten werden als Solmisationssilben entsprechend den Intervallen auf der
Tonleiter angezeigt, und zwar unterschiedlich je nach der jeweiligen Tonart. Der Grundton wird als „Do“
angezeigt. In der Tonart G-Dur würde der Grundton Sol (G) beispielsweise als „Do“ angezeigt. Wie bei „Fixed
Do“ hängt die Anzeige von der gewählten Sprache ab.
Die beiden Parts Right (s. u.) und Left können nicht gleichzeitig ausgeschaltet werden.
HINWEIS
Die beiden Parts Right und Left (s. o.) können nicht gleichzeitig ausgeschaltet werden.
HINWEIS