User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Bedienungsanleitungen
- Hauptfunktionen
- Inhalt
- Nutzung des Genos – umfassende Übersicht
- Hauptfunktionen
- Bedienelemente und Anschlussbuchsen
- Einführung
- Display-Struktur
- Allgemeine Bedienung
- Kurzbedienungsanleitung – Spielen auf dem Genos
- Spielen mit Styles – Einrichtung (Setups)
- Styles einrichten
- Optimale Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
- Einrichten der Tastatur-Parts
- Für jeden Tastatur-Part eine Voice auswählen
- Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
- Verwenden von Ensemble-Voices
- Einrichten der Keyboard-/Harmony-/Arpeggio-Einstellungen
- Einrichten von Multi-Pads
- Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
- Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Singen zur Songwiedergabe – Einrichtung
- Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
- Song-Aufnahme
- Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory, Playlist
- Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
- System-Einstellungen
- Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
- Anschließen eines Mikrofons ([MIC INPUT]-Buchse)
- Anschließen der optionalen Lautsprecher GNS-MS01
- Anschließen von Audiogeräten (LINE OUT-Buchsen, AUX IN-Buchsen, [DIGITAL OUT]-Buchse)
- Anschließen von Fußschaltern/Fußreglern (ASSIGNABLE-FOOT-PEDAL- Buchsen)
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Buchse)
- Verbinden mit einem iPhone/iPad (per Wireless-LAN-Funktion, [USB TO HOST]-Anschluss oder MIDI-Buchsen)
- Anschließen an einen Computer ([USB TO HOST]-Anschluss)
- Anschließen externer MIDI-Geräte ([MIDI]-Anschlüsse)
- Anzeige des Display-Inhalts des Instruments auf einem externen Bildschirm
- Funktionsliste
- Anhang
- Optionale Lautsprecher installieren
- Tabelle der Direktzugriffs-Tastenkombinationen
- Problembehandlung
- Technische Daten
- Index
54 Genos – Bedienungsanleitung
Es gibt spezielle Einstellungen für Tastatur-Parts mit mehreren Voices, die in realistischen Ensemble-Kombinationen
verwendet werden, zum Beispiel Blechbläsersatz und Streichquartett. Innerhalb einer Einzel-Voice stehen bis zu vier
Spezial-Parts oder Instrumente zur Verfügung. Diese sind jedoch nicht einfach nur eine Kombination, sondern die Parts
werden dynamisch den Noten zugewiesen und auf besonders natürliche, musikalische Art auf die von Ihnen gespielten
Intervalle verteilt – so, als ob die Parts tatsächlich von vier verschiedene Musikern live gespielt würden. Darüber hinaus
lässt sich die Diskrepanz zwischen den einzelnen Instrumenten – Tonhöhe, Timing usw. – begrenzen und „menschenähnlicher“
machen, so dass ein erstaunlich authentischer und ausdrucksvoller Gesamtklang entsteht.
In diesem Modus werden die Tastatur-Parts (L, R1, R2 und R3) auf die speziellen Ensemble-Parts 1–4 umgeschaltet.
Da sämtliche Ensemble-Parts als Parts der rechten Hand (RIGHT) behandelt werden, ist der Part der linken Hand (LEFT)
in diesem Modus nicht verfügbar, obwohl die Begleitautomatik eingeschaltet und mit der linken Hand Styles gespielt
werden können.
Aufrufen des Ensemble-Voice-Modus
1
Drücken Sie eine der VOICE SELECT-Tasten, um das Display
für die Voice-Auswahl aufzurufen.
2
Tippen Sie auf [Ensemble], um in den Ensemble-Voice-Modus
zu schalten.
3
Wählen Sie durch Antippen das gewünschte Ensemble-Voice-
Preset.
4
Spielen Sie auf dem Instrument.
Verwenden von Ensemble-Voices
Akkordbereich
Split-Punkt
(Style)
Part-Bereich für Ensembles 1–4
(Bereich der rechten Hand)
Split-Punkt
(Left)
Split-Punkt
(Right 3)
Durch Aufrufen des Ensemble-Voice-Modus werden jegliche vorgenommenen Voice-Kombinationseinstellungen (L, R1, R2 und R3) gelöscht.
Wichtige Bedienfeldeinstellungen sollten im Registration Memory gespeichert werden (Seite 92).
ACHTUNG
Sie können Einstellungen bearbeiten.
So können Sie zum Beispiel ändern, aus
welchen Voices die Ensemble-Voice
zusammengesetzt ist und wie die Voices
den Noten der von Ihnen gespielten
Akkorde zugewiesen werden. Näheres
hierzu finden Sie im Referenzhandbuch
auf der Website.
HINWEIS