User Manual
Table Of Contents
- VORSICHTSMASSNAHMEN
- Mitgeliefertes Zubehör
- Über die Bedienungsanleitungen
- Hauptfunktionen
- Inhalt
- Nutzung des Genos – umfassende Übersicht
- Hauptfunktionen
- Bedienelemente und Anschlussbuchsen
- Einführung
- Display-Struktur
- Allgemeine Bedienung
- Kurzbedienungsanleitung – Spielen auf dem Genos
- Spielen mit Styles – Einrichtung (Setups)
- Styles einrichten
- Optimale Bedienfeldeinstellungen für den aktuellen Style (One-Touch-Einstellung)
- Einrichten der Tastatur-Parts
- Für jeden Tastatur-Part eine Voice auswählen
- Erstellung eigener Organ-Flutes-Voices
- Verwenden von Ensemble-Voices
- Einrichten der Keyboard-/Harmony-/Arpeggio-Einstellungen
- Einrichten von Multi-Pads
- Speichern eigener Bedienfeldeinstellungen als One-Touch-Einstellung
- Ändern der Tonhöhe der Tastatur
- Einrichten der zuweisbaren Controller (Assignable Controllers)
- Spielen mit Styles – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Singen zur Songwiedergabe – Einrichtung
- Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
- Einstellen der Parameter für jeden Part – Mixer
- Song-Aufnahme
- Speichern und Abrufen eigener Bedienfeldeinstellungen – Registration Memory, Playlist
- Einstellungen für optimale Spielvoraussetzungen
- System-Einstellungen
- Anschlüsse – Verwenden des Instruments zusammen mit anderen Geräten
- Anschließen eines Mikrofons ([MIC INPUT]-Buchse)
- Anschließen der optionalen Lautsprecher GNS-MS01
- Anschließen von Audiogeräten (LINE OUT-Buchsen, AUX IN-Buchsen, [DIGITAL OUT]-Buchse)
- Anschließen von Fußschaltern/Fußreglern (ASSIGNABLE-FOOT-PEDAL- Buchsen)
- Anschließen von USB-Geräten ([USB TO DEVICE]-Buchse)
- Verbinden mit einem iPhone/iPad (per Wireless-LAN-Funktion, [USB TO HOST]-Anschluss oder MIDI-Buchsen)
- Anschließen an einen Computer ([USB TO HOST]-Anschluss)
- Anschließen externer MIDI-Geräte ([MIDI]-Anschlüsse)
- Anzeige des Display-Inhalts des Instruments auf einem externen Bildschirm
- Funktionsliste
- Anhang
- Optionale Lautsprecher installieren
- Tabelle der Direktzugriffs-Tastenkombinationen
- Problembehandlung
- Technische Daten
- Index
Genos – Bedienungsanleitung 79
4
Singen zur Song-Wiedergabe – Bedienvorgänge während des Live-Spiels
Funktionen der Song-Wiedergabe nur für MIDI-Songs
Synchro Start
Sie können die Wiedergabe eines MIDI-Songs bequem gleichzeitig mit Ihrem Spiel auf der Tastatur starten lassen.
Durch Antippen von (Synchronstart) wird die Synchro-Start-Funktion in Bereitschaft versetzt, unabhängig davon,
ob der Song läuft oder gestoppt ist. Um die Synchronstartfunktion zu deaktivieren, wiederholen Sie diesen Vorgang.
Wiedergabe mittels Song-Positionsmarkierungen ([M], [1]–[4], [Loop])
Mit den Song-Positionsmarkierungen können Sie nicht nur schnell und einfach durch die MIDI-Song-Daten navigieren,
sondern für Song-Arrangements auch praktische Wiedergabeschleifen einrichten. Weitere Informationen finden Sie unter
„Verwenden von Song-Positionsmarkierungen“ (Seite 81).
Verschieben der Song-Wiedergabeposition (Song-Position-Einblendfenster)
Wenn Sie eine der Tasten [PREV] oder [NEXT] gedrückt halten,
erscheint eine Anzeige zum Einstellen der aktuellen
Wiedergabeposition des Songs. Wenn das Fenster im Display
angezeigt wird, können Sie sich auch mit dem Datenrad fortlaufend
rückwärts/vorwärts durch die aktuelle Datei bewegen.
Die Phrasen-Markierungsnummer wird nur angezeigt, wenn ein
MIDI-Song mit Phrasen-Markierungen ausgewählt wurde. Sie können
wählen, ob die Song-Wiedergabeposition sich in Takten („Bar“) oder
in Phrasenmarkierungen („Phrase Mark“) rückwärts/vorwärts bewegt,
indem Sie vorher die Einstellunf im Display antippen.
Für MIDI-Songs
Aktuelle
Taktnummer
Für Audio-Songs
Abgelaufene Zeit
Aktuelle
Taktnummer
Phrasen-
Markierungsnummer
Eine Phrasenmarkierung ist eine vorprogrammierte Marke in bestimmten MIDI-Song-Daten,
die eine spezielle Stelle im Song angibt.
HINWEIS
Verschieben der Song-Wiedergabeposition (Fortschrittsbalken im Display)
In jedem Song-Bereich wird die aktuelle Position der Song-Wiedergabe angezeigt. Diese kann mit dem Schieberegler
im Display nach vorne oder hinten verschoben werden.
Warteschlange für die nächste Song-Wiedergabe
Während ein MIDI-Song abgespielt wird, können Sie den nächsten MIDI-Song für die Wiedergabe auf Wartestellung
setzen. Das ist eine praktische Funktion, wenn Sie z. B. für einen Live-Auftritt die Songs nahtlos miteinander verbin-
den möchten. Um eine Reihenfolge zu bilden, wählen Sie, noch während der aktuelle Song wiedergegeben wird, in der
Anzeige für die Song-Auswahl den Song aus, der als Nächstes gespielt werden soll. Oben rechts vom entsprechenden
Song-Namen erscheint der Hinweis „Next“. Um diese Einstellung zu verwerfen, tippen Sie in der Anzeige für die
Song-Auswahl auf (Next Cancel).
Genau wie MIDI-Songs können Sie auch den nächsten Audio-Song für die spätere Wiedergabe einreihen, während ein
Audio-Song wiedergegeben wird.
Während der Aufnahme ist die Wiedergabe-Warteschlange deaktiviert.
HINWEIS