User Manual

DGX-670 – Benutzerhandbuch
101
Menü – Globale Einstellungen vornehmen und erweiterte Funktionen verwenden –
10
Diese Liste erklärt in knapper Form, welche Möglichkeiten die Anzeigen bieten, die über die [MENU]-
Taste aufgerufen werden. Weitere Informationen finden Sie auf den nachstehend mit Seitenzahl genannten
Kapiteln.
Funktionsliste
Menu1 Beschreibung
Benut-
zerhand-
buch
Referenz-
handbuch
Split Point/
Chord Fingering
Split Point
Bestimmt den Split-Punkt und den Bereich für die
Akkorderkennung.
Seite 58 Kapitel 3
Chord Fingering
Legt die Akkordgrifftechnik fest. Seite 56 Kapitel 3
Keyboard Harmony
Zur Auswahl des Harmony-Typs für die Tastatur und zum Vornehmen der
zugehörigen Einstellungen. Diese Anzeige kann auch über [VOICE EFFECT]
Cursortaste [
D
]
2 Keyboard Harmony
[4
UD
] (
Type
) aufgerufen werden.
Seite 46 Kapitel 2
Regist Sequence/
Freeze
Registration
Sequence
Legt die Reihenfolge für den Aufruf der Registration-Memory-
Einstellungen bei Verwendung der TAB-Tasten [
L
][
R
] oder
des Pedals bzw. Fußschalters fest.
Kapitel 7
Freeze
Legt fest, welche Einstellungsgruppen (Voice, Style usw.)
nicht geändert werden sollen, wenn Sie
Bedienfeldeinstellungen per Registration Memory abrufen.
Kapitel 7
Controller
Pedal
Legt die Funktionen fest, die den Pedalen zugewiesen
werden sollen.
Kapitel 9
Setting
Zum Einstellen der Anschlagdynamik der Tastatur, des Pitch-
Bend-Bereichs usw.
Seiten 43,
45
Kapitel 9
Voice Setting
Piano
Zum Ein-/Ausschalten des VRM-Effekts oder zum Einstellen
der Reverb/Chorus-Tiefe und anderer Einstellungen für
Piano-Voices.
Seite 41 Kapitel 2
Tune
Zum Einstellen der Tonhöhe für jeden Tastatur-Part (Main/
Layer/Left).
Kapitel 2
Voic e S et Fil te r
Bestimmt, welche der mit den Voices zusammenhängenden
Einstellungen (Effekte usw.) bei der Auswahl einer Voice nicht
aufgerufen werden sollen.
Kapitel 2
Style Setting
Setting1, 2
Zum Vornehmen von Einstellungen für die Style-Wiedergabe
wie Unison & Accent, Auto Fill-in, Intro/Ending-Typ,
Synchronstopp, Stop ACMP usw.
Seite 54 Kapitel 3
Adaptive Style
Dient zum Ein-/Ausschalten der Adaptive-Style-Funktion und
zum Vornehmen der entsprechenden Einstellungen.
Seite 51
Song Setting
Play
Zum Vornehmen von Einstellungen für die Song-Wiedergabe
wie Repeat-Modus, Schnellvorlauf, Schnellstart usw.
Seite 67 Kapitel 4
Setting
Zum Vornehmen allgemeiner Einstellungen für Songs wie
Guide-Modus und Kanalzuweisungen für den rechten und
den linken Part.
Seite 66 Kapitel 4
Metronome Setting
Legt die Metronomlautstärke, den Klang und die Taktart fest. Der Sound, der beim
Tippen auf die Taste [TEMPO/TAP] entsteht, sowie dessen Lautstärke, können
ebenfalls eingestellt werden.
Kapitel 2
Menu2 Beschreibung
Benut-
zerhand-
buch
Referenz-
handbuch
Style Creator
Zum Erstellen eines Styles durch Bearbeiten eines Preset-Styles oder durch
Aufnehmen mehrerer Style-Kanäle nacheinander.
Kapitel 3
Song Creator
Zum Erstellen eines Songs durch Bearbeiten eines aufgezeichneten Songs oder
Neuaufnahme einer bestimmte Section.
Kapitel 4
Chord Tutor
Zeigt ein Beispiel an, wie ein Akkord gespielt wird, der dem angegebenen
Akkordnamen entspricht.
Kapitel 3