User Manual

DGX-670 – Benutzerhandbuch
12
Bedienelemente und Anschlussbuchsen
Oberseite
1 [P] (Standby/On)-Schalter ............... Seite 16
Schaltet das Instrument ein oder versetzt es in den
Standby-Modus.
2 [MASTER VOLUME]-Datenrad........Seite 17
Stellen die Gesamtlautstärke ein.
3 [DEMO]-Taste.................................... Seite 11
Spielt die Demos ab.
4 SONG-Tasten .....................................Seite 60
Zum Auswählen von Songs und zur Steuerung der
Song-Wiedergabe.
5 Auswahltasten für
die STYLE-Kategorie .........................Seite 48
Wählen eine Style-Kategorie aus.
6 [DIRECT ACCESS]-Taste..................Seite 22
Ruft die gewünschte Anzeige durch einen einzigen
zusätzlichen Tastendruck sofort auf.
7 [METRONOME]-Taste......................Seite 44
Schaltet das Metronom ein oder aus.
8 [TEMPO/TAP]-Taste .........................Seite 52
Steuert das Tempo für die Style-, Song- und
Metronom-Wiedergabe.
9 TRANSPOSE-Tasten [–]/[+] .............Seite 44
Verschiebt die gesamte Tonhöhe des Instruments in
Halbtonschritten.
) [CHANNEL ON/OFF]-Taste ..... Seiten 53, 65
Ruft Einstellungen zum Ein- oder Ausschalten von
Style-/Songkanälen ab.
! [MIXER/EQ]-Taste ............................ Seite 88
Ruft verschiedene Einstellungen für die Tastatur,
einen Style und Songparts ab.
@ [OTS LINK]-Taste.............................. Seite 52
Schaltet die OTS-Link-Funktion ein und aus.
# STYLE CONTROL-Tasten................. Seite 48
Steuern die Style-Wiedergabe.
$ LC-Display und zugehörige
Bedienelemente.................................. Seite 19
Zeigt die aktuellen Bedienfeldeinstellungen an und
ermöglicht Ihnen, Einstellungen auszuwählen oder
zu ändern.
% [MENU]-Taste.................................. Seite 100
Hiermit können Sie erweiterte Einstellungen
vornehmen und eigene Styles und Songs erstellen.
PITCH BEND
A-1 B-1 C0 D0 E0 F0 G0 A0 B0 C1 D1 E1 F1 G1 A1 B1 C2 D2 E2 F2 G2 A2 B2 C3 D3 E3
1
F
2
3
4
5
6
7
9
)
@
#
$
!
8
Wenn Ihr Instrument mit Bluetooth-
Funktionalität ausgestattet ist
(Seite 96), ist das Bluetooth-Logo auf
der Bedienfeldtaste aufgedruckt. Je nach Land, in
dem Sie das Gerät erworben haben, bietet das
Instrument möglicherweise keine Bluetooth-
Funktion.