User Manual

9
Gefahr durch Wasser
Schützen Sie das Gerät vor Regen, Wasser und
Feuchtigkeit, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten
befüllten Behälter (wie Vasen, Flaschen oder Gläser)
darauf ab, deren Inhalt auslaufen und durch Öffnungen
einfließen oder tropfen könnte. Eine Flüssigkeit wie
Wasser, die in die Einheit gelangt, kann einen Brand,
einen elektrischen Schlag oder Fehlfunktionen
auslösen.
Den Netzstecker niemals mit nassen Händen in die
Steckdose stecken oder daraus abziehen. Berühren
Sie dieses Gerät niemals mit feuchten Händen. Die
Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu
elektrischem Schlag oder Fehlfunktionen führen.
Brandschutz
Halten Sie brennende Gegenstände und offene
Flammen vom Gerät fern, um einen Brand zu
vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen während der
Benutzung
Achten Sie darauf, diese Einheit nicht fallen zu lassen
oder starken Stößen auszusetzen. Die Nichtbeachtung
dieser Anweisung kann zu elektrischem Schlag,
Bränden, Verletzungen oder Fehlfunktionen führen.
VORSICHT
Der zugehörige Inhalt weist auf „ein Risiko
schwerer Verletzungen“ hin.
Stromversorgung
Verwenden Sie keine Netzsteckdose, in der der
Netzstecker nicht fest sitzt. Nichtbeachtung dieser
Anweisung kann zu Bränden elektrischem Schlag oder
Verbrennungen führen.
Wenn Sie den Netzstecker abziehen, stets am Stecker
selbst ziehen, niemals am Kabel. Durch Ziehen am
Netzkabel kann dieses beschädigt werden und einen
elektrischen Schlag oder einen Brand auslösen.
Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die
Netzsteckdose hinein. Durch Gebrauch der Einheit bei
nicht vollständig eingestecktem Stecker kann sich
Staub auf dem Stecker ansammeln, der zu Bränden
oder Verbrennungen führen kann.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nicht an einer instabilen Stelle ab,
wo es versehentlich ab- oder umstürzen und
Verletzungen verursachen könnte.
Montieren Sie das Gerät ausschließlich wie
beschrieben. Andernfalls kann eine Störung oder ein
Umkippen des Geräts sowie eine Verletzung verursacht
werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an Orten auf, an dem es
korrosiven Gasen oder salzhaltiger Luft ausgesetzt ist.
Dadurch kann es zu Fehlfunktionen kommen.
Vermeiden Sie es, sich in Gefahrsituationen wie einem
Erdbeben in der Nähe des Geräts aufzuhalten. Da das
Gerät um- oder abstürzen und Verletzungen
verursachen könnte, suchen Sie sich so bald wie
möglich einen sicheren Ort abseits des Geräts.
Das Gerät stets zu zweit verstellen oder transportieren.
Beim Versuch, das Gerät ohne Hilfe anzuheben,
könnten Sie sich (am Rücken) verletze oder das Gerät
beschädigen.
Bevor Sie das Gerät versetzen, muss es ausgeschaltet
und alle Verbindungskabel gelöst werden. Andernfalls
können die Kabel beschädigt werden bzw. dazu
führen, dass Sie oder andere Personen darüber
stolpern und stürzen.
Hörminderung
Beim Einschalten Ihres Audiosystems sollten Sie den
Verstärker bzw. Receiver immer ZULETZT einschalten,
um Gehörverlust und Schäden an den Lautsprechern
zu vermeiden. Beim Ausschalten sollte der Verstärker
bzw. Receiver aus demselben Grund ZUERST
ausgeschaltet werden. Die Nichtbeachtung der obigen
Anweisung kann Hörminderung oder eine
Beschädigung der Lautsprecher verursachen.
Wartung
Bevor Sie das Gerät reinigen, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose ab. Nichtbeachtung
dieser Anweisung kann dazu führen, dass Sie einen
elektrischen Schlag erleiden.
Vorsichtsmaßnahmen während der
Benutzung
Halten Sie kleine Teile außer Reichweite von Kindern.
Kinder könnten sie versehentlich verschlucken.
Folgendes ist untersagt:
- Sitzen oder Stehen auf dem Gerät
- Abstellen schwerer Gegenstände auf dem Gerät
- Stapeln des Geräts
- Ausüben übermäßiger Kraft auf Tasten, Schalter,
Anschlüsse usw.
- Anlehnen an das Gerät
Anderenfalls könnten Verletzungen oder
Geräteschäden erfolgen.
Ziehen Sie nicht an den angeschlossenen Kabeln, um
Verletzung oder Beschädigung durch einen Absturz zu
vermeiden.