User Manual

13
EINSTELLUNG DES VERSTEIFUNGSSTABS EINSTELLUNG DER TONABNEHMERHÖHE
Der Hals der Gitarre sollte leicht konkav gewölbt sein.
Durch Drehen der Schraube im Uhrzeigersinn wird der Verstei-
fungsstab gespannt, wodurch zu starke konkave Wölbung korri-
giert wird. Drehen entgegen den Uhrzeigersinn lockert den Ver-
steifungsstab, wodurch zu starke konvexe Wölbung korrigiert wird.
Diese Einstellung muß in kleinen Schritten erfolgen. Nach jedem
Einstellvorgang fünf bis zehn Minuten verstreichen lassen, und
die Krümmung nach jeder halben Drehung der Versteifungsstab-
Spannschraube prüfen.
Die Höhe des Tonabnehmers oder Pickups (d.h. seines Abstands zu
den Saiten) wirkt sich auf die Verstärkung des Tons aus. Je höher
der Tonabnehmer, um so lauter ist der Ton. Wenn der Tonabneh-
mer jedoch zu hoch steht, beeinträchtigt sein magnetischer Zug
auf die Saiten deren Nachschwingen (Aushalten des Tons) sowie
die Spielbarkeit. Die Höhe des Tonabnehmers insgesamt kann mit
den Schrauben an beiden Seiten eingestellt werden. Wenn der
Tonabnehmer mit verstellbaren Polstücken versehen ist (wie z.B.
die meisten Tonabnehmer mit Brummspulen), nnen diese für
zusätzlichen Abgleich individuell justiert werden. Für optimale Spiel-
barkeit empfehlen wir einen Abstand von 2 bis 3 mm zwischen der
Unterseite der Saite und der Oberseite des verstellbaren Polscks,
hrend die Saite am höchsten Bund gegriffen wird.
HINWEIS: Überlassen Sie auch diese Einstellung Ihrem ndler,
wenn Sie diesbezüglich keine Erfahrung haben.
Bei zu starker
konvexer
Wölbung
Bei zu starker
konkaver
Krümmung
konkav
konvex
Einspuliger Tonabnehmer
Höhenverstellschraube
Tonabnehmer mit Brummspulen
Verstellbares
Polstück
Höhenverstellschraube
03_EG_om_ge_0127.indd 13 16/01/27 20:04