User Manual

3
VORSICHTSMASSNAHMEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN, EHE SIE FORTFAHREN
Bitte heben Sie dieses Handbuch an einem sicheren und leicht zugänglichen
Ort auf, um später wieder darin nachschlagen zu können.
WARNUNG
Beachten Sie stets die nachstehend aufgelisteten Vorsichtsmaß-
nahmen, um mögliche schwere Verletzungen oder sogar tödliche
Unfälle infolge eines elektrischen Schlags, von Kurzschlüssen,
Feuer oder anderen Gefahren zu vermeiden.
Zu diesen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgenden Punkte, die
jedoch keine abschließende Aufzählung darstellen:
VorsichtmitWasser
Achten Sie darauf, dass das Instrument nicht durch Regen nass wird,
verwenden Sie es nicht in der Nähe von Wasser oder unter feuchten oder
nassen Umgebungsbedingungen und stellen Sie auch keine Behälter (wie
z. B. Vasen, Flaschen oder Gläser) mit Flüssigkeiten darauf, die heraus-
schwappen und in Öffnungen hineinießen könnte.
Batterien
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Missachtung der
Maßnahmen könnte es zu einer Explosion oder einem Brand kommen
oder Batterieüssigkeit auslaufen.
- Manipulieren Sie Batterien nicht und nehmen Sie sie nicht auseinander.
- Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
- Versuchen Sie niemals, Batterien aufzuladen, die nicht zum mehrfachen
Gebrauch und Nachladen vorgesehen sind.
- Bewahren Sie die Batterien nicht zusammen mit metallischen Gegen-
ständen wie Halsketten, Haarnadeln, Münzen und Schlüsseln auf.
- Verwenden Sie ausschließlich den angegebenen Batterietyp.
-
Verwenden Sie neue Batterien, die alle vom gleichen Typ, Modell und Hersteller sind.
- Vergewissern Sie sich stets, dass alle Batterien gemäß den Polaritäts-
kennzeichnungen (+/-) eingelegt sind.
- Wenn die Batterien leer sind oder Sie das Instrument längere Zeit nicht
nutzen werden, entnehmen Sie die Batterien aus dem Instrument.
Halten Sie Batterien von kleinen Kindern fern, die sie versehentlich ver-
schlucken könnten.
Wenn die Batterien leck sind, vermeiden Sie jede Berührung mit der aus-
getretenen Flüssigkeit. Wenn die Batterieüssigkeit mit Augen, Mund oder
Haut in Kontakt kommt, bitte sofort mit Wasser auswaschen und einen Arzt
aufsuchen. Batterieüssigkeit ist ätzend und kann zum Verlust des Augen-
lichts oder zu chemischen Verbrennungen führen.
03_EG_om_ge_0127.indd 3 16/01/27 20:04