Operation Manual

ANHANG Informationen über HDMI De 59
Technologien von Yamaha
CINEMA DSP (Digital Sound Field Processor)
Da die Systeme Dolby Surround und DTS ursprünglich für die Verwendung in Kinos ausgelegt wurden, wird
ihr Effekt in einem Saal mit vielen für akustische Effekte entwickelten Lautsprechern am besten
wahrgenommen. Da die Gegebenheiten im Wohnbereich (wie Raumgröße, Wandmaterial und die Anzahl
der Lautsprecher) sehr unterschiedlich sein können, ist es unvermeidbar, dass auch Unterschiede im
wahrgenommenen Klang auftreten. Aufgrund eine großen Menge von Messdaten bietet die eigene DSP-
Technologie CINEMA DSP von Yamaha die audiovisuelle Erfahrung eines Kinosaals in Ihrem Zuhause.
Compressed Music Enhancer
Die Funktion Compressed Music Enhancer ergänzt fehlende Obertöne in komprimierten Musikformaten (wie
MP3). Im Ergebnis bietet diese Technologie eine verbesserte Performance für das gesamte Tonsystem.
SILENT CINEMA
Yamaha hat einen natürlichen, realistischen DSP-Soundeffekt-Algorithmus für Kopfhörer entwickelt. Die
Parameter für Kopfhörer wurden für jedes Klangprogramm eingestellt, sodass Sie auch über Kopfhörer eine
getreue Wiedergabe aller Klangprogramme genießen können.
Virtual CINEMA DSP
Virtual CINEMA DSP erlaubt dem System, das Schallfeld der Surround-Lautsprecher nur mit den vorderen
Lautsprechern links und rechts virtuell zu reproduzieren. Auch dann, wenn die Surround-Lautsprecher nicht
angeschlossen sind, erzeugt das Gerät ein realistisches Schallfeld in einem Hörraum.
Virtual CINEMA FRONT
Virtual CINEMA FRONT erlaubt dem System, das Schallfeld der Surround-Lautsprecher nur mit den
vorderen Surround-Lautsprechern virtuell zu reproduzieren. Auch dann, wenn die Surround-Lautsprecher
vor dem Gerät aufgestellt sind, erzeugt das Gerät ein realistisches Schallfeld in einem Hörraum.
HDMI-Steuerung
HDMI-Steuerung ermöglicht eine Bedienung externer Geräte über HDMI. Wenn Sie einen
Fernseher anschließen, der HDMI-Steuerung über dieses Gerät per HDMI-Kabel ermöglicht,
können Sie Funktionen des Geräts (wie Einschalten, Lautstärkeregelung) über die
Fernbedienung Ihres Fernsehers bedienen. Sie können auch Abspielgeräte steuern (wie
HDMI-steuerbare BD-/DVD-Player), die über ein HDMI-Kabel am Gerät angeschlossen sind.
Mögliche Bedienvorgänge mit der Fernbedienung des Fernsehers
Standby-Synchronisation
Lautstärkeregelung einschl. Stummschaltung
Umschalten auf Audioeingabe vom Fernseher, wenn der Eingang des Fernsehers auf
dessen integrierten Tuner umgeschaltet wird
Umschalten auf Eingabe von Video/Audio vom gewählten Abspielgerät
• Umschalten zwischen Audio-Ausgabegeräten (Lautsprecher des Geräts oder des Fernsehers)
(Beispiel)
Mögliche Bedienvorgänge mit der Fernbedienung des Geräts
Starten der Wiedergabe am Abspielgerät und Einschalten des Fernsehers bei einer
Szenenanwahl (S. 25)
Umschalten des Eingangs des Fernsehers für Anzeige des „Setup“-Menüs (wenn
SETUP gedrückt wird)
Steuern des Abspielgeräts (Wiedergabe- und Menübedienung)
(Beispiel)
Informationen über HDMI
HDMI-Steuerung
Ausschalten des
Fernsehers
Das Gerät schaltet sich aus
(Bereitschaft)
HDMI-Steuerung
Das Abspielgerät wird
ebenfalls ausgeschaltet
HDMI-Steuerung
Drücken von SCENE
(BD/DVD)
Das Abspielgerät wird
eingeschaltet und dessen
Videosignal wird angezeigt
HDMI-Steuerung
Die Wiedergabe
startet
00_HTR-2067_om_De.book Page 59 Tuesday, February 4, 2014 3:09 PM