Operation Manual

ANHANG Glossar De 63
HDMI- und Video-Informationen
Component-Video-Signal
Beim Component-Video-Signalsystem wird das Videosignal in das Y-Signal für Luminanz (Helligkeit) und die
Signale Pb und Pr für Chrominanz (Farbanteile) zerlegt. Die Farbe kann mit diesem System naturgetreuer
wiedergegeben werden, da die einzelnen Signale voneinander unabhängig sind.
Composite-Video-Signal
Beim Composite-Video-Signalsystem werden Farbe, Helligkeit und Synchronisierungsdaten kombiniert und
über ein einziges Kabel übertragen.
Deep Color
Deep Color ist eine Technologie, die von HDMI unterstützt wird. Deep Color erhöht die Anzahl der
verfügbaren Farben innerhalb der Grenzen, die durch den RGB- oder YCbCr-Farbraum vorgegeben sind.
Konventionelle Farbsysteme verarbeiten die Farben mit 8 Bit. Deep Color verarbeitet die Farben mit 10, 12
oder 16 Bit. Diese Technologie erlaubt es HDTV-Fernsehern und anderen Bildschirmen, anstatt Millionen
von Farben Milliarden von Farben darzustellen und dadurch Farbstufenbildung (Color Banding) zu
beseitigen, sodass gleichmäßige Farbtonübergänge und feine Abstufungen zwischen Farben erzielt werden.
HDMI
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine weltweite Standardschnittstelle für die digitale Audio-/
Videosignalübertragung. Diese Schnittstelle überträgt sowohl digitale Audio- als auch digitale Videosignale
über ein einziges Kabel ohne jeglichen Verlust. HDMI entspricht HDCP (High-bandwidth Digital Content
Protection) und bietet eine sichere Audio-/Video-Schnittstelle. Für weitere Informationen über HDMI
besuchen Sie bitte die HDMI-Website unter
„http://www.hdmi.org/“.
x.v.Color
„x.v.Color“ ist eine Technologie, welche von der HDMI-Spezifikation unterstützt wird. Der Farbraum ist
größer als sRGB und erlaubt die Darstellung von Farben, die bisher nicht darstellbar waren. Unter
Gewährleistung der Kompatibilität mit der Farbskala der sRGB-Standards erweitert „x.v.Color“ den
Farbraum und kann so die Wiedergabe von lebhafteren, natürlicheren Bildern ermöglichen.
Technologien von Yamaha
CINEMA DSP (Digital Sound Field Processor)
Da die Systeme Dolby Surround und DTS ursprünglich für die Verwendung in Kinos ausgelegt wurden, wird
ihr Effekt in einem Saal mit vielen für akustische Effekte entwickelten Lautsprechern am besten
wahrgenommen. Da die Gegebenheiten im Wohnbereich (wie Raumgröße, Wandmaterial und die Anzahl
der Lautsprecher) sehr unterschiedlich sein können, ist es unvermeidbar, dass auch Unterschiede im
wahrgenommenen Klang auftreten. Aufgrund eine großen Menge von Messdaten bietet die eigene DSP-
Technologie CINEMA DSP von Yamaha die audiovisuelle Erfahrung eines Kinosaals in Ihrem Zuhause.
Compressed Music Enhancer
Die Funktion Compressed Music Enhancer ergänzt fehlende Obertöne in komprimierten Musikformaten (wie
MP3). Im Ergebnis bietet diese Technologie eine verbesserte Performance für das gesamte Tonsystem.
SILENT CINEMA
Yamaha hat einen natürlichen, realistischen DSP-Soundeffekt-Algorithmus für Kopfhörer entwickelt. Die
Parameter für Kopfhörer wurden für jedes Klangprogramm eingestellt, sodass Sie auch über Kopfhörer eine
getreue Wiedergabe aller Klangprogramme genießen können.
Virtual CINEMA DSP
Virtual CINEMA DSP erlaubt dem System, das Schallfeld der Surround-Lautsprecher nur mit den vorderen
Lautsprechern links und rechts virtuell zu reproduzieren. Auch dann, wenn die Surround-Lautsprecher nicht
angeschlossen sind, erzeugt das Gerät ein realistisches Schallfeld in einem Hörraum.