Operation Manual

ANHANG Problembehebung De 68
Schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach, wenn das Gerät nicht richtig funktionieren sollte.
Falls das aufgetretene Problem in der nachfolgenden Tabelle nicht aufgeführt ist, oder wenn die nachfolgenden Anweisungen nicht helfen, schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker, und wenden Sie sich an den nächsten autorisierten Yamaha-Fachhändler oder -Kundendienst.
Prüfen Sie zunächst folgende Dinge:
a Die Netzkabel von Gerät, Fernseher und Abspielgeräten (wie BD-/DVD-Player) sind sicher an einer Wandsteckdose
angeschlossen.
b Das Gerät, der Subwoofer, der Fernseher und Abspielgeräte (wie BD-/DVD-Player) sind eingeschaltet.
c Die Anschlüsse aller Kabel sind sicher und fest an den Buchsen der Geräte angeschlossen.
Netzstrom und System
Problembehebung
Problem Ursache Abhilfe
Das Gerät lässt sich nicht einschalten. Die Schutzschaltung wurde dreimal in Folge ausgelöst.
Aus Sicherheitsgründen wurde die Möglichkeit, das Gerät einzuschalten,
unterbunden. Wenden Sie sich an den nächsten Fachhändler oder Kundendienst
von Yamaha, um das Gerät reparieren zu lassen.
Das Gerät lässt sich nicht ausschalten.
Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen
Stromschlags (z.B. durch Blitzschlag oder übermäßige statische
Elektrizität) oder aufgrund eines Versorgungsspannungseinbruchs
hängen geblieben.
Halten Sie z (Netz) an der Frontblende länger als 10 Sekunden gedrückt, um
das Gerät zu initialisieren und neu zu starten.
Das Gerät schaltet sich sofort aus (in Bereitschaft).
Das Gerät wurde eingeschaltet, während ein Lautsprecherkabel
kurzgeschlossen war.
Verdrehen Sie die blanke Litze der Lautsprecherkabel so fest wie möglich, und
schließen Sie sie am Gerät und an den Lautsprechern an (S. 15).
Das Gerät wechselt
automatisch in den Bereitschaftsmodus.
Der Einschlaf-Timer war aktiv. Schalten Sie das Gerät ein und starten Sie die Wiedergabe erneut.
Die automatische Abschaltung wurde ausgelöst, da das Gerät für
die angegebene Zeit nicht bedient wurde.
Um die automatische Abschaltungsfunktion zu deaktivieren, stellen Sie
„Auto-Abschaltung“ im „Setup“-Menü auf „Aus“ (S. 62).
Die Einstellung der Lautsprecherimpedanz ist falsch.
Stellen Sie die Lautsprecherimpedanz je nach den verwendeten Lautsprechern
ein (S. 65).
Die Schutzschaltung wurde aufgrund eines Kurzschlusses aktiviert.
Verdrehen Sie die blanke Litze der Lautsprecherkabel so fest wie möglich, und
schließen Sie sie am Gerät und an den Lautsprechern an (S. 15).
Das Gerät reagiert nicht.
Der interne Mikrocomputer ist aufgrund eines externen
Stromschlags (z.B. durch Blitzschlag oder übermäßige statische
Elektrizität) oder aufgrund eines Versorgungsspannungseinbruchs
hängen geblieben.
Halten Sie z (Netz) an der Frontblende länger als 10 Sekunden gedrückt, um
das Gerät zu initialisieren und neu zu starten.